• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. P
  3. Philosophie

Philosophie
Sloterdijk will Handyverbot für Kinder und Jugendliche

Philosoph fordert Durchgreifen Sloterdijk will Handyverbot für Kinder und Jugendliche

Sollten Handys im Unterricht verboten werden? Ja, sagt der Philosoph Peter Sloterdijk. Er vergleicht Smartphones mit Drogen. 30.06.2025
Asturien-Preis an koreanisch-deutschen Philosophen

Ehrung Asturien-Preis an koreanisch-deutschen Philosophen

Der Philosoph Byung-Chul Han wird mit dem renommierten spanischen Kulturpreis ausgezeichnet. Er sieht die globalisierte Gegenwart kritisch. Doch sein neuestes Buch setzt auf Hoffnung. 08.05.2025
Kann man Gott beweisen?

Wege des Denkens zu Gott Kann man Gott beweisen?

Gott kann man erfahren. Doch lässt sich seine Existenz auch nachweisen? Theologen und Philosophen haben es immer wieder versucht. 08.03.2025
Was ist Philosophie? Und wozu braucht man sie heute noch?

Vernünftiges Denken ist gefragter denn je Was ist Philosophie? Und wozu braucht man sie heute noch?

„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ Dieser Leitspruch der Aufklärung ist angesichts zunehmend irrationaler und populistischer Tendenzen in Gesellschaft und Politik dringlicher denn je. Umso so wichtiger ist es auch, den Philosophen in jedem von uns zu entdecken und das Denken nicht anderen zu überlassen.  09.08.2023
Wege aus der Komplexitätsfalle

Leben in der vernetzten Welt Wege aus der Komplexitätsfalle

Unser Leben wird immer komplizierter. Selbst kleinste Ereignisse am anderen Ende der Welt können sich massiv auf unser Leben auswirken. Wie soll man da den Überblick bewahren? 11.11.2024
Streben nach Glück mit Verfassungsrang

Unabhängigkeitstag 4. Juli Streben nach Glück mit Verfassungsrang

Millionen Menschen zieht es nach Deutschland. Die Deutschen wandern dafür am ehesten in die USA aus. Dort ist „das Streben nach Glück“ ein Verfassungsrecht. Warum man im Westen einfach glücklicher ist. 03.07.2024
Wie Langewiesens Sohn Hegel und Hölderlin beeinflusste

219. Todestag von J.J.W. Heinse Wie Langewiesens Sohn Hegel und Hölderlin beeinflusste

Kürzlich wurde des 219. Todestags von Johann Jakob Wilhelm Heinse gedacht. Dazu hielt der Jenaer Philosoph Klaus Vieweg einen Vortrag in Langewiesen. 27.06.2022
Soziologe Knaus: Ukraine-Krieg entscheidet auch über EU

Russischer Angriffskrieg Soziologe Knaus: Ukraine-Krieg entscheidet auch über EU

Geht es Putin um die Zerstörung der Europäischen Union? Soziologe und Migrationsforscher Gerald Knaus sieht in dem Krieg in der Ukraine eine Herausforderung für ganz Europa. 09.06.2022
Welcher Hoffnungstyp sind Sie?

Warum der Mensch nicht verzweifeln sollte Welcher Hoffnungstyp sind Sie?

Selten war die Stimmung schlechter. Die Deutschen sind genervt, der Pandemie und Politik sei Dank. Und doch gibt es das Prinzip Hoffnung. Weil der Mensch nicht anders kann. 02.04.2021
„Als ob die Diskutanten einander an die Gurgel wollten“

Was gegen Hassreden zu tun ist „Als ob die Diskutanten einander an die Gurgel wollten“

In Diskussionen gehe es heute oft nur darum, den Gegner als Psychopathen abzuwerten. Da könnte sich umdrehen und weggehen befreiend wirken, sagt der Philosoph Peter Strasser. Im Interview erklärt er, warum diese Haltung nichts mit Abkapselung oder Egoismus zu tun hat. 20.11.2020
Wie wäre es mit einem Namaste?

Arnstadt Wie wäre es mit einem Namaste?

Das Shaolinzentrum Ilm-Kreis in Arnstadt bietet bei einem Tag der offenen Tür Einblicke in die asiatische Kampfkunst - und Philosophie. 24.09.2020
Vernunft und Freiheit - warum Hegel modern ist

Feuilleton Vernunft und Freiheit - warum Hegel modern ist

Heute vor 250 Jahren wurde der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel geboren - sein Einfluss auf die heutige Zeit ist enorm. Zu Lebzeiten wurde er zur geistigen Symbolfigur des preußischen Staates. 26.08.2020
Literarische Tafelei bei Schlegels in Jena

Schmalkalden Literarische Tafelei bei Schlegels in Jena

Peter Neumann las am Samstag im Garten des Rußwurmschen Hauses aus seinem Buch "Jena 1800". Der junge Philosoph und Lyriker erheiterte die Gäste, ließ sie aber auch nachdenken. 13.07.2020
Sloterdijk: Plötzlich kann Politik Prioritäten setzen

Pandemie Sloterdijk: Plötzlich kann Politik Prioritäten setzen

Der Philosoph Peter Sloterdijk hat sich Gedanken zur Corona-Krise gemacht. Die Politik habe eine Prioritätenliste aufgestellt und die Sorge um den Staatshaushalt zurückgestellt, sagt er. 01.07.2020
Autor Schmid: Corona-Krise hat gegen Sexmüdigkeit geholfen

Bayern Autor Schmid: Corona-Krise hat gegen Sexmüdigkeit geholfen

Augsburg (dpa/lby) - Der Philosoph und Bestseller-Autor Wilhelm Schmid glaubt an "ein sehr erfreuliches Resultat" der Corona-Krise in deutschen Betten. Eine immens hohe Zahl von Paaren habe nach einigen Jahren des Zusammenlebens überhaupt keinen Sex mehr, sagte Schmid der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagausgabe). 06.06.2020
Sommerakademie geht in die fünfte Runde

Bad Salzungen Sommerakademie geht in die fünfte Runde

Im August wird das Parkensemble Altenstein zum fünften Mal zum Outdoor-Atelier. Das Programm der künstlerischen Sommerakademie, die die Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis organisiert, ist in diesem Jahr so voll wie nie zuvor. 26.05.2020
Radikale Denkerin: Ausstellung zu Hannah Arendt

Deutsches Historisches Museum Radikale Denkerin: Ausstellung zu Hannah Arendt

Sie ist eine der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts: Das Deutsche Historische Museum widmet der Philosophin Hannah Arendt eine sehenswerte Ausstellung. 11.05.2020
Shakira vertreibt sich Corona-Zeit mit Philosophie

Fortbildung Shakira vertreibt sich Corona-Zeit mit Philosophie

Wenn man plötzlich mehr Zeit hat: Shakira hat sich während der Corona-Krise einen ganz besonderen Wunsch erfüllt. 24.04.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv