• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Medikamente

Medikamente
Lieferengpässe bei Arzneien nehmen zu

Knappe Pillen in der Apotheke Lieferengpässe bei Arzneien nehmen zu

Ibuprofen, Schilddrüsenmittel oder Blutdrucksenker - bei manchen Arzneien bleiben immer wieder die Regale in Apotheken leer. Ein Grund sind komplexe Lieferketten auf dem Weltmarkt. Apotheker warnen vor Nachteilen für Patienten. 17.11.2019
Medikament verwandelt Babys in Spanien in

Mindestens 17 Betroffene Medikament verwandelt Babys in Spanien in "Werwölfe"

Eine Pharmafirma kennzeichnet ein Haarwuchsmittel falsch. Eltern verabreichen das Mittel ihren Babys zur Linderung von Magenbeschwerden. Die Folgen sind beängstigend. 28.08.2019
Fresenius startet überraschend stark ins Jahr

Operative Ergebnis stieg Fresenius startet überraschend stark ins Jahr

Eine missglückte US-Übernahme, mehrere Gewinnwarnungen, Probleme im Klinik-Geschäft: Der Gesundheitskonzern Fresenius hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Zum Auftakt 2019 geht es wieder aufwärts. 02.05.2019
Tierschutz und Fleischproduktion: Ein ewiger Konflikt

Milz Tierschutz und Fleischproduktion: Ein ewiger Konflikt

Am Fleisch scheiden sich die Geister, gerade im grillbegeisterten Thüringen. Männliche Ferkel müssen kastriert werden, da ihr Fleisch sonst nicht mehr schmeckt. In zwei Jahren soll das unter Narkose erfolgen. Unfug - meinen viele Landwirte. 26.04.2019
Tierschutz und Fleischproduktion: Ein ewiger Konflikt

Milz Tierschutz und Fleischproduktion: Ein ewiger Konflikt

Am Fleisch scheiden sich die Geister, gerade im grillbegeisterten Thüringen. Männliche Ferkel müssen kastriert werden, da ihr Fleisch sonst nicht mehr schmeckt. In zwei Jahren soll das unter Narkose erfolgen. Unfug - meinen viele Landwirte. 26.04.2019
Rotes Kreuz verteilt erste Hilfsgüter in Venezuela

Humanitäre Unterstützung Rotes Kreuz verteilt erste Hilfsgüter in Venezuela

Im einst reichen Venezuela fehlt es am Nötigsten. Jetzt schafft das Rote Kreuz zumindest Trinkwasser und Medikamente in den Krisenstaat. In den politischen Konflikt zwischen Maduro und Guaidó will sich die Hilfsorganisation aber nicht hineinziehen lassen. 17.04.2019
Interessant für MS-Patienten: Hochwirksame neue Medikamente

Hildburghausen Interessant für MS-Patienten: Hochwirksame neue Medikamente

Die Neurologie der Helios Fachkliniken ist von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft erneut zertifiziert worden. Am Mittwoch informieren Chefarzt Dr. Sebastian Karpf und seine Mitarbeiterin Sarah Weiß zum 6. Multiple Sklerose Abend über aktuelle Entwicklungen. 02.07.2018

Bad Salzungen "Vertrauen Sie Ihrem Arzt nur im Zweifel"

Dr. Gerd Reuther, Autor des Buches "Der betrogene Patient" zieht das Resümee, dass der Patient immer seltener an erster Stelle steht. 06.05.2018
imageCount 0

Ilmenau Immer weniger Kranke im Kreis - Doping nimmt zu

Im Ilm-Kreis waren 2014 weniger Menschen krank geschrieben als 2013. Wie viele Arbeitnehmer sich krank zum Dienst schleppten, belegt die jüngste DAK-Studie aber nicht. Und: In Thüringen wird immer mehr gedopt, um im Job zu bestehen. 30.11.2015
Wenn plötzlich ein Markt wegbricht

Thüringen Wenn plötzlich ein Markt wegbricht

Seit Monaten verbietet die Europäische Union die Ausfuhr bestimmter Waren nach Russland. Das Land antwortet mit einer Einfuhr-Blockade. Inzwischen hinterlässt beides deutliche Spuren bei Thüringer Firmen. 14.01.2015
Hilfe bei Depressionen bieten

Meiningen Hilfe bei Depressionen bieten

Eine Selbsthilfegruppe Burnout und Depression will Jacqueline G. in Meiningen ins Leben rufen. Am 5. November treffen sich Interessierte 18 Uhr in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität. 01.11.2012
Viele positive Momente

Schmalkalden Viele positive Momente

Gesundheitssorge ist teuer. Das Blindeninstitut wird tagtäglich mit dem Kostenproblem konfrontiert. Umso größer ist die Freude über unerwartete Spenden, wie jüngst die von der Fabig-Peters Medizintechnik GmbH aus Arnstadt. 27.02.2012
Mit gesunder Seele das Leben erleben

Meiningen Mit gesunder Seele das Leben erleben

Der 19. Gesundheits- und Selbsthilfetag fand gestern im Meininger Landratsamt statt. 52 Akteure waren vor Ort, um das Thema "Mit gesunder Seele das Leben erleben" zu beleuchten. 10.03.2011
imageCount 0

Thüringen Ihre Apotheke ist Mutter Natur

Sylvia Welsch hat ihr Rezept im Kampf gegen den Krebs gefunden. Ihre Arznei kommt heute vor allem von Mutter Natur. Als Line-Dancerin hat sie einen Ausgleich gefunden, der Körper und Seele gut tut. Auf die Entschleunigungsspur begibt sie sich, wenn sie Geschichte lebt. 16.11.2010
Arzneimüll kein Problem

Sonneberg/Neuhaus Arzneimüll kein Problem

Sonneberg - Einzelne Antibiotikatabletten, angebrochene Augentropfen, Herztabletten und Insulin vom verstorbenen Großvater - so trostlos sieht der Alltag in vielen Medikamentenschränken aus. Doch wohin mit dem Arzneimüll? Der sicherste Weg ist die Rückgabe an die Apotheke. 24.09.2009
Arzneimüll kein Problem

Sonneberg/Neuhaus Arzneimüll kein Problem

Sonneberg - Einzelne Antibiotikatabletten, angebrochene Augentropfen, Herztabletten und Insulin vom verstorbenen Großvater - so trostlos sieht der Alltag in vielen Medikamentenschränken aus. Doch wohin mit dem Arzneimüll? Der sicherste Weg ist die Rückgabe an die Apotheke. 24.09.2009
imageCount 0

Wirtschaft Expertenrat rund um Brust- und Darmkrebs

Suhl – In Thüringen erkranken jedes Jahr rund 11.000 Menschen an Krebs. Brustkrebs ist dabei mit jährlich etwa 1600 Fällen der häufigste Krebs bei Frauen. Darmkrebs ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern inzwischen die zweithäufigste Krebserkrankung. 19.03.2008
imageCount 0

Länderspiegel Medizin von morgen aus Kulmbach

Kulmbach steigt in die Riege bedeutender Standorte der Pharmaforschung auf: Alnylam Europe und Roche schließen sich zusammen und werden gemeinsam im Bereich revolutionärer Medikamente forschen. 12.07.2007
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv