• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Maut

Maut
Tirol will Maut auf der Fernpass-Strecke – Kritik aus Bayern

Reisen Tirol will Maut auf der Fernpass-Strecke – Kritik aus Bayern

Der Fernpass in Tirol ist eine wichtige Strecke für deutsche Urlauber. Auch viele Reisende Richtung Italien befahren den Pass. Noch ist die Nutzung kostenlos. Das soll sich ändern. 08.02.2024
Das ist der blanke Wahnsinn

Kommentar zu Pkw-Maut Das ist der blanke Wahnsinn

Die von der CSU durchgeboxte Pkw-Maut scheitert spektakulär. Der ehemalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hinterlässt der jetzigen Regierung eine Zahlung, die jenseits von Gut und Böse ist, meint Chefredakteur Marcel Auermann. 06.07.2023
Erste Mautstationen weichen moderner Technik

Frankreich Erste Mautstationen weichen moderner Technik

An Mautstationen französischer Autobahnen kommt der Verkehr regelmäßig zum Stillstand. Nun soll auf der Route Richtung Normandie automatische Technik installiert werden. Urlauber sollten sich aber nicht zu früh freuen. 28.05.2022
Maut soll im nächsten Jahr steigen

Auf Autobahnen in Österreich Maut soll im nächsten Jahr steigen

Eine Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen soll ab 2022 noch einmal teurer werden. Die neue Vignette kann bei 6000 Asfinag-Vertriebspartnern gekauft werden. 07.09.2021
Wo kauft man eine Vignette für Österreich?

Autobahnmaut Wo kauft man eine Vignette für Österreich?

Video-Maut oder doch lieber die klassische Vignette für den Österreich-Urlaub? Für Touristen gibt es verschiedene Möglichkeiten. 04.08.2021
EU-Verkehrsminister einigen sich auf Lkw-Maut

CO2-Ausstoß wird berücksichtigt EU-Verkehrsminister einigen sich auf Lkw-Maut

Jahrelang haben die EU-Staaten um eine Reform der Maut-Regeln gerungen. Nun stehen neue Gebühren-Vorgaben für Lkw. Allerdings dürften noch schwierige Verhandlungen mit dem Europaparlament bevorstehen. 08.12.2020
Stadt statt Straßen?

Eigener Inhalt Stadt statt Straßen?

Man muss gar nicht nach New York reisen, Rio oder Tokio - Berlin genügt völlig. Schon an guten Tagen ist jede Autofahrt durch die Stadt eine Geduldsprobe, an schlechten - exakt: normalen - ein Fiasko. Weil einfach zu viele dasselbe vorhaben. Noch schlimmer ist es zu Fuß oder auf dem Rad. Es befällt einen das Gefühl, Menschen seien inmitten des Blechs nur lästig. Und überall im Weg. 25.09.2020
Scheuer schlägt EU-weite Pkw-Maut vor

Vorstoß des Verkehrsministers Scheuer schlägt EU-weite Pkw-Maut vor

Überraschend schlägt der Bundesverkehrsminister eine Art EU-weite Maut vor. Seit langem wird in der EU über eine Nutzerfinanzierung von Straßen debattiert. Bei der SPD kommen die neuen Vorschläge gar nicht gut an. 22.07.2020
Maut-Vorwürfe gegen Scheuer: Privates E-Mail-Konto genutzt?

Neuer Ärger Maut-Vorwürfe gegen Scheuer: Privates E-Mail-Konto genutzt?

Die Opposition hat einen neuen Vorwurf gegen Verkehrsminister Andreas Scheuer: Möglicherweise nutzte er im Zusammenhang mit der Maut-Affäre auch ein privates E-Mail-Konto. 20.07.2020
imageCount 0

Thüringen Rund 467 000 Euro "Mautauskehr" für Thüringer Städte

Berlin/Erfurt (dpa/th) - Aus den milliardenschweren Einnahmen der Lkw-Maut sind im vergangenen Jahr knapp 467 000 Euro nach Erfurt, Jena und Gera geflossen. Jena erhielt etwa 282 200 Euro, Gera 183 900 Euro und die Landeshauptstadt 125 300 Euro, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine FDP-Anfrage hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 18.06.2020
Gescheiterte Pkw-Maut kostete inzwischen 76,7 Millionen Euro

Berater, Personal, Gutachten Gescheiterte Pkw-Maut kostete inzwischen 76,7 Millionen Euro

Es war ein Totalschaden für die CSU, als die obersten EU-Richter die «Infrastrukturabgabe» kippten. Zum ersten Jahrestag ist der Ärger um das Projekt, das nie auf die Straße kam, immer noch nicht passé. 18.06.2020
Kommunen wollen Ausdehnung der Lkw-Maut auf alle Straßen

Auch auf Bundesstraßen Kommunen wollen Ausdehnung der Lkw-Maut auf alle Straßen

Seit Mitte 2018 gilt die Maut für Lastwagen auch auf Bundesstraßen. Manche Städte und Gemeinden werden an den Einnahmen beteiligt. Sie fordern nun aber eine Ausweitung der Abgabe - aus mehreren Gründen. 25.03.2020
Arbeitseinsatz in Rumänien

Gumpelstadt/Sibiu Arbeitseinsatz in Rumänien

Torsten Kotzan und Sven Ißleib planen wieder einen Hilfseinsatz in Rumänien. Um Zeit zu sparen, wollen die Männer aus dem Moorgrund diesmal jedoch fliegen. 27.02.2020
imageCount 0

Deutschland Maut-Debakel: Ramsauer reicht "schwarzen Peter" weiter

Bei der Aufarbeitung des Debakels um die Pkw-Maut hat der frühere Verkehrsminister Peter Ramsauer seinen unter Druck stehenden Amtsnachfolger und Parteifreund Andreas Scheuer in Schutz genommen. Der CSU-Politiker betonte stattdessen eine Verantwortung von Kanzlerin Angela Merkel und dem früheren CSU-Chef Horst Seehofer für absehbare europarechtliche Risiken. 13.02.2020
Ramsauer gibt Seehofer und Merkel

Untersuchungsausschuss Ramsauer gibt Seehofer und Merkel "schwarzen Peter" bei Maut

Ex-Verkehrsminister Ramsauer hat einen großen Auftritt im Maut-Untersuchungsausschuss. Er versucht, den heutigen Amtsinhaber herauszupauken - nach dem Motto: Andere hätten diesem die Suppe eingebrockt. Die Opposition sieht Scheuer aber nicht entlastet. 13.02.2020
imageCount 0

Deutschland Maut-Ausschuss: Daten von Scheuers Handy gesichert

Im Zusammenhang mit der geplatzten Pkw-Maut sind nach Angaben des FDP-Obmanns im Untersuchungsausschuss Daten vom Diensthandy von Verkehrsminister Andreas Scheuer gesichert worden. Dies betreffe auch Daten der bei der Maut beteiligten Staatssekretäre und der Leitungsebene des Ministeriums, sagte der FDP-Politiker Christian Jung vor der nächsten Sitzung des Maut-Untersuchungsausschusses im Bundestag. 13.02.2020
imageCount 0

Deutschland Keine Strafermittlungen gegen Scheuer wegen Maut

Die Berliner Staatsanwaltschaft führt derzeit gegen Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer keine Ermittlungen wegen der gescheiterten Pkw-Maut. "Es ist kein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden", sagte der Sprecher der Anklagebehörde, Martin Steltner. 11.02.2020
Streit um Maut-Kündigung: Schiedsverfahren zeichnet sich ab

Betreiber fordern Millionen Streit um Maut-Kündigung: Schiedsverfahren zeichnet sich ab

Im Streit um Entschädigungsansprüche nach der Kündigung der Verträge für die geplatzte Pkw-Maut zeichnet sich ein Schiedsverfahren zwischen dem Bund und den vorgesehenen Betreibern ab. 01.02.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv