• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. L
  3. Lockdown

Lockdown
„Du machst jetzt deinen Laden zu“

Ein Baumarkt in Corona-Zeiten „Du machst jetzt deinen Laden zu“

Während des ersten Lockdowns war der Baumarkt – abseits von Supermärkten und Onlineshops – eine der wenigen Möglichkeiten, sein Geld auszugeben. Sebastian Steinheißer, Marktleiter des Steinacher Wertmarktes, blickt auf die Corona-Zeit zurück. 06.05.2025
Unternehmerin in guten wie in schlechten Zeiten

5 Jahre nach Corona Unternehmerin in guten wie in schlechten Zeiten

Vor fünf Jahren wurde der erste Lockdown in der Corona-Pandemie ausgerufen. Die angeordneten Schließungen trafen die Suhlerin Jana Reigl mit Einzelhandelsgeschäft und Friseursalon doppelt. Doch die Krise brachte auch Gutes. 22.04.2025
Im Heim  von der Außenwelt abgeschnitten

5 Jahre nach Corona Im Heim von der Außenwelt abgeschnitten

Die Abschottung zum Schutz vor dem Coronavirus trifft die Bewohner von Pflegeheimen und ihre Angehörigen hart. Die Senioren dürfen nicht raus, die Familien nicht rein. Eine belastende Situation auch für die Mitarbeiter. Die Folgen sind bis heute spürbar. 15.04.2025
Ticketkauf auf den letzten Drücker

Kultur in Sonneberg nach der Pandemie Ticketkauf auf den letzten Drücker

Nach der Corona-Pause blüht das kulturelle Leben im Gesellschaftshaus wieder auf. Leiterin Susanne Müller erzählt, was sich seitdem getan hat und was dieses Jahr noch so geplant ist. 10.04.2025
“Wir wussten nicht, was auf uns zukommt“

5 Jahre nach Corona “Wir wussten nicht, was auf uns zukommt“

Mit Kreativität und Flexibilität manövrierte sich das Klinikum durch die Pandemie. Intensivmediziner Raimondo Laubinger und Sascha Reichenbach, Leiter der Corona-Station, erzählen von dieser Belastungsprobe. 31.03.2025
Ein harter Schlag, aber nicht das Ende

5 Jahre nach Corona Ein harter Schlag, aber nicht das Ende

Schon in der Woche vor dem ersten Lockdown hagelt es Absagen, Einrichtungen schließen. Darunter auch das Soziale Zentrum in Suhl. Die Schließung setzt der Selbsthilfe arg zu, aber sie lässt sich nicht unterkriegen und ist heute aktiv wie eh und je. 13.03.2025
Vom Alltag in den Lockdown

5 Jahre nach Corona Vom Alltag in den Lockdown

Vor fünf Jahren legte das Coronavirus auch das öffentliche Leben in Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof still. Am 13. März 2020 wurde der erste Lockdown angekündigt. Was passierte damals in der Region? Und was ist heute davon geblieben? 06.03.2025
Wenn die Hilfe die Existenz bedroht

Corona-Nachwirkungen Wenn die Hilfe die Existenz bedroht

Schnell und unbürokratisch wollte die Politik in der Corona-Zeit Unternehmern helfen. Das Beispiel einer Friseurmeisterin aus Katzhütte zeigt, wie das zum Boomerang werden kann. 28.08.2023
Wann begann die Corona-Pandemie?

Covid-19 Wann begann die Corona-Pandemie?

Die ersten Fälle in China, dann in Europa, Deutschland, Baden-Württemberg. Das Virus kam immer näher, bis es Teil des alltäglichen Lebens wurde. Eine Übersicht über den Anfang einer globalen Pandemie. 02.03.2023
Service alleine rettet den Einzelhandel nicht

Geschäftsaufgabe Service alleine rettet den Einzelhandel nicht

Heike Klönne gibt Schreibwarenladen und Selbstständigkeit auf. Die Gründe haben viel mit veränderten Kaufverhalten und ein bisschen mit Corona-Lockdowns zu tun. 07.06.2022
Was kommt danach?

Pandemie und Lockdown Mehr Sorgen bei Kindern und Jugendlichen

Wie haben Kinder die Corona-Pandemie samt Lockdown bisher erlebt und was folgt daraus? Eine Fachärztin aus der Region berichtet von Angst, Ungewissheit und psychischen Problemen. Doch bei allen Herausforderungen gibt es auch einige Lichtblicke. 04.05.2022
Senior sollte lebend in Leichenhaus gebracht werden

Corona-Lockdown in Shanghai Senior sollte lebend in Leichenhaus gebracht werden

Ein Video im Internet zeigt, wie ein älterer Heimbewohner in Shanghai in einem Leichensack abtransportiert wird – obwohl er noch lebt. 03.05.2022
Schüler kämpfen gegen Antriebslosigkeit

Untersuchungsergebnisse Schüler kämpfen gegen Antriebslosigkeit

Gesundheit und Fitness am Henfling-Gymnasium während der Coronapandemie – mit diesem Thema haben sich drei Zwölftklässler in ihrer Seminarfacharbeit auseinandergesetzt. Welche Auswirkungen hatte der Lockdown auf Schüler und Lehrkräfte vor Ort? 22.03.2022
In Shanghai liegen die Nerven blank

Lockdown und kein Ende In Shanghai liegen die Nerven blank

In der reichsten Metropole Chinas ist wegen des Lockdowns die Angst vor Hunger zurückgekehrt. Der Frust entlädt sich in verzweifelten Hilferufen. Ein Ende der staatlich verordneten Isolierung ist nicht in Sicht. 07.04.2022
In Shanghai ist  Gemüse die neue Währung

Corona-Lockdown In Shanghai ist Gemüse die neue Währung

Banker tauschen Chips gegen Kohl: Der Corona-Lockdown hat den Alltag in Chinas führender Finanzmetropole auf das Notwendige reduziert. Wie die Menschen versuchen an Essen zu kommen – und wie unmenschlich die Behandlung in den Krankenhäusern teilweise ist, zeigt dieser Einblick. 03.04.2022
In China wächst der Lockdown-Frust

Strenge Corona-Regeln In China wächst der Lockdown-Frust

Langsam gehen die superstrengen Covid-Regeln auch den geduldigen Chinesen auf die Nerven. Und Millionen Arbeitsmigranten und Tagelöhner sind in ihrer Existenz bedroht. 23.03.2022
Stumpfen wir bei Corona zu Recht ab?

Zwei Jahre Lockdown Stumpfen wir bei Corona zu Recht ab?

Vor zwei Jahren ging Deutschland in den ersten coronabedingten Lockdown. Heute sind viel höhere Inzidenz- und Verstorbenenzahlen als damals normal. Warum eigentlich? Das klären wir im Video. 16.03.2022
Die Ansteckung  geht munter weiter

Corona-Entwicklung Die Ansteckung geht munter weiter

Alles macht sich gerade locker. Dabei hätte die aktuelle Corona-Statistik noch vor wenigen Monaten zu einem harten Lockdown geführt. Bei 2900 aktiv Erkrankten ist noch immer Vorsicht geboten. 16.03.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv