• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. L
  3. Landsberg

Landsberg
Das Geheimnis der verschwundenen Burg

Mittelalterliche Archäologie Das Geheimnis der verschwundenen Burg

Die verschwundene Burg neben der erhaltenen Doppelkapelle in Landsberg gibt ihre Geheimnisse nur schrittweise frei. Archäologen können jetzt das Ausmaß der Anlage teilweise rekonstruieren. 19.10.2024
Rückkauf endlich im Gespräch

Schloss Landsberg Rückkauf endlich im Gespräch

Das Tor zum Schloss Landsberg in Meiningen hat sich ein Stück geöffnet. Die chinesischen Investoren, die darin ein Luxushotel betreiben wollten, haben Gespräche zum Rückkauf des 2016 erworbenen Traumschlosses angeboten. 26.08.2024
Landsberg: Meiningens verhextes Schloss

Wie soll’s weitergehen? Landsberg: Meiningens verhextes Schloss

Es ist wie verhext: Was auch versucht wurde mit Schloss Landsberg – es klappt einfach nicht. Und jetzt? Sind die aktuellen Besitzer im fernen Osten gerade unerreichbar. 11.04.2024
Potemkin am „Hauptstadt“-Bahnhof

Steinmeier in Meiningen Potemkin am „Hauptstadt“-Bahnhof

Der Bundespräsident wird am Dienstag am Meininger Bahnhof empfangen. Wie immer in der Geschichte, wenn „hohe Tiere“ kommen, werden Schandflecke mit Kulissen verborgen. Am Samstag in Meiningen. 14.10.2023
Glücksbringer Felix und die aufgeweckte Rosabella

Weihnachtsmärchen Glücksbringer Felix und die aufgeweckte Rosabella

Hinter der 24. Tür des Bibliotheks-Adventskalenders verbirgt sich in diesem Jahr eines der schönsten deutschen Märchen: „Dornröschen“. In der Version des Meininger Kinder- und Jugendtheaters Tohuwabohu ist daraus etwas Besonderes geworden. Halb Film und halb Theater, traditionell und zugleich modern, positiv und heiter, auch wenn dabei Traurigkeit mitschwingt. 20.12.2022
Kameras spähen Einbrecher aus

Schloss Landsberg Kameras spähen Einbrecher aus

Schloss Landsberg bei Meiningen ist in jüngster Vergangenheit von Einbrechern, Dieben und Vandalen heimgesucht worden. Jetzt schützen Kameras das Objekt. 08.06.2021
Die Wunderblume findet sagenhafte Schätze in Meiningen

Schlüsselblumen und Kelten Die Wunderblume findet sagenhafte Schätze in Meiningen

Schlüsselblumen bedecken in diesen Tagen die Wiesen in Südthüringen. Besucher aus dem Norden beneiden diese Pracht. Da sind sie nicht die einzigen: Schon die keltischen Druiden wussten um die Magie der Pflanze. wir verraten, wie sie den Zauber zelebrierten. Vor mehr als 2000 Jahren haben die Kelten auch Südthüringen bewohnt und den Dolmar bei Meiningen als heiligen Berg verehrt. Dort blühen heute besonders viele Schlüsselblumen. 05.05.2021
Denkmäler: Entscheiden sollen nun andere

Stiftung Baudenkmäler: Entscheiden sollen nun andere

Vor 14 Jahren gründete Unternehmer Uwe Klein die Stiftung Meininger Baudenkmäler. Am Dienstag kündigte der Stifter seinen Rückzug aus dem Vorstand an. Entscheiden sollen nun andere. Als Ehrenvorsitzender wird Uwe Klein seinen Projekten aber weiter verbunden bleiben. 26.01.2021
Cong: Stelle mich der Verantwortung

Meiningen Cong: Stelle mich der Verantwortung

Gibt es doch noch ein Happy End mit Schloss Landsberg? Zumindest hat Honglin Cong als Geschäftsführer der Eigentümergesellschaft bei einem Besuch in Meiningen in dieser Woche versichert, sich der Verantwortung stellen zu wollen. 14.10.2020
Rechtsextremist wollte Massaker in Halle anrichten

Angriff auf Synagoge Rechtsextremist wollte Massaker in Halle anrichten

Die jüdische Gemeinde in Halle entgeht nur knapp einer Katastrophe. Ein Attentäter will das Gotteshaus stürmen, scheitert aber. Dann erschießt er zwei Menschen vor der Synagoge und in einem Döner-Laden. Es soll ein 27-jähriger Deutscher sein. Der Schock sitzt tief. 09.10.2019
Ein Maler für Schloss Landsbergs Wände

Feuilleton Ein Maler für Schloss Landsbergs Wände

Georg II. als Künstler und Kunstförderer thematisiert aktuell eine Ausstellung in der Elisabethenburg in Meiningen. In einer Serie stellen wir Ihnen einige Künstlerkontakte des Herzogs vor. Heute: Wilhelm Lindenschmit d. Ä. 04.12.2014
Auch Ernestinerhof in neuer Hand

Meiningen Auch Ernestinerhof in neuer Hand

Der Meininger Ernestiner Hof, das Schlundhaus und der Rautenkranz haben seit Freitag offiziell einen neuen Pächter. Mohamed Bouchouaf will frischen Wind in die Traditionshäuser bringen. 21.11.2014
Vom Schloss Landsberg zur Wartburg

Meiningen Vom Schloss Landsberg zur Wartburg

Meiningen - "Pfingstheiligabend war's, es lachte / Ringsum die Flur, die holderwachte, / Und Wandersehnsucht, Wanderlust / Erfüllte manche Menschenbrust..." - so auch die der Herren Fortunat und Isenbart, Dichter der eine, der andere Maler. 11.01.2013
Der unaufhaltsame Verfall einer Perle

Thüringen Der unaufhaltsame Verfall einer Perle

Schloss Reinhardsbrunn bei Friedrichroda ist ein Kulturerbe ersten Ranges für Thüringen. Doch die wunderschöne Anlage verfällt. Freistaat und Behörden wollen endlich etwas dagegen tun. 03.01.2013
Baumeister erstaunt Neuzeit

Meiningen Baumeister erstaunt Neuzeit

Eine Bahnpostmappe macht in Meiningen Furore. Erwin Theodor Döbner, Baumeister des 19. Jahrhunderts, kommt damit zu ungeahnten Ehren - eine Ausstellung im Langen Bau zeigt, warum. 17.03.2011
imageCount 0

Feuilleton Wie man einen Text zum Klingen bringt

Wie viele Tropfen hat das Meer? Wie viele Sterne stehen am Himmel? Wie viele Sekunden sind eine Ewigkeit? Wer auf solche Fragen eine Antwort sucht, der braucht ein wenig Fantasie. Oder ein gutes Märchenbuch. 16.11.2009
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv