• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Kindergeld

Kindergeld
imageCount 0

Thüringen Für eigene Inline-Skater reicht’s Geld nicht

Bad Salzungen – Anika* wünscht sich sehnlichst Inline-Skater. Sie lächelt verlegen, druckst herum, bis sie diesen Wunsch formuliert. Manchmal geht sie zu ihrer Schulfreundin. Dann darf sie auf deren Rollen stehen und sich beim Fahren den Wind um die Nase wehen lassen. Eigene Inline-Skater werden für die Elfjährige wohl ein Traum bleiben müssen. 17.02.2009
imageCount 0

Länderspiegel Neue Regelungen im Sozialrecht: Mehr Rente, mehr Kindergeld, höhere Besteuerung, einheitliche Beiträge

Mit dem Jahreswechsel sind für Rentner, für Menschen mit Behinderungen, für Eltern, Arbeitnehmer, Arbeitslose und Geringverdiener eine Reihe von Neuregelungen in Kraft getreten. Weitere Änderungen werden im Lauf des Jahres folgen. 27.01.2009
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Plus und Minus in der Tasche

Sonneberg – Das Jahr 2009 bringt für die Bürger des Landkreises Veränderungen, die zum einen mit der Bundespolitik, zum anderen von Entscheidungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände ausgelöst sind. 01.01.2009
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Plus und Minus in der Tasche

Sonneberg – Das Jahr 2009 bringt für die Bürger des Landkreises Veränderungen, die zum einen mit der Bundespolitik, zum anderen von Entscheidungen der Städte, Gemeinden und Zweckverbände ausgelöst sind. 01.01.2009
imageCount 0

Länderspiegel Leserbriefe

Im Ernst ? Zu Monika Hohlmeier „Die Kandidatur von Monika Hohlmeier gibt Rätsel auf: Will sie im Ernst uns Franken im EU-Parlament repräsentieren? Sie kann ja nicht mal fränkisch sprechen. 30.12.2008
imageCount 0

Wirtschaft Höhere Kassenbeiträge, mehr Kindergeld

Wie zu Beginn jeden Jahres muss sich der Beitrags- und Steuerzahler auch in 2009 auf einige Änderungen gefasst machen. Wir haben Kernpunkte zusammengestellt. 29.12.2008
imageCount 0

Klartext Verzwickte Sachen

Es ist nun mal alles nicht so einfach in der Politik, wie es manchmal von außen aussehen mag. So ist es einerseits logisch, dass man Sozialhilfe und Hartz IV davon abhängig macht, über welches Einkommen die Betroffenen verfügen. Es soll schließlich den Bedürftigen zugute kommen. 07.11.2008
imageCount 0

Ilmenau Armut nicht pauschal auszumachen

Ilmenau/Arnstadt – Die gefühlte Armut in Ilmenau steigt weiter. Währenddessen wird rein statistisch beim Sozialamt ein positiver Trend registriert. 19.05.2008
imageCount 0

Thüringen Mittagessen statt Kindergeld

ERFURT – Thüringens Linkspartei lehnt eine Erhöhung des Kindergeldes in Deutschland ab. Stattdessen forderte die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, Michaele Reimann, eine kostenlose Mittagsversorgung in Kindergärten und Grundschulen flächendeckend einzuführen. 17.09.2007
Härtefall: Kurdische Familie darf bleiben

Thüringen Härtefall: Kurdische Familie darf bleiben

Die kurdische Familie Ablay, die über Monate hinweg im Greizer Kirchenasyl lebte, muss nun doch keine Abschiebung fürchten. 26.05.2007
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv