• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Informatik

Informatik
Von der Tradition in das moderne Zeitalter

Altersbach Von der Tradition in das moderne Zeitalter

Digital ist Deutschland in Europa ein Bummelant. Zumindest haben Anne Raßbach und Christian Rohr da schon besseres gesehen. In Altersbach haben sie jetzt ihre eigene Internetagentur gegründet. 18.08.2019
Keimzelle der Hochschule

Schmalkalden Keimzelle der Hochschule

Bei der Intermediale der Hochschule Schmalkalden stellten Studierende der Fakultät Informatik ihre Semesterprojekte vor. Das reichte von der Fotografie über recycelte Objekte bis Roboterprogrammierung. 12.07.2019
Nachfrage nach Informatikern auf Höchststand

Zunehmende Digitalisierung Nachfrage nach Informatikern auf Höchststand

Die zunehmende Digitalisierung in fast allen Lebensbereichen beschert vor allem akademisch ausgebildeten Informatikern derzeit so gute Jobchancen wie selten zuvor. 12.05.2019
imageCount 0

Deutschland Bundesagentur: Nachfrage nach Informatikern auf Höchststand

Die zunehmende Digitalisierung in fast allen Lebensbereichen beschert vor allem akademisch ausgebildeten Informatikern derzeit so gute Jobchancen wie selten zuvor. Viele Unternehmen suchten derzeit händeringend nach Software-Entwicklern und IT-Anwendungsberatern. 12.05.2019
Bilder mit ganz besonderer Wirkung

Schmalkalden Bilder mit ganz besonderer Wirkung

Hingucker im Haus F, Informatik, der Schmalkalder Hochschule sind die in der vorigen Woche an die Wand gebrachten 28 Fotoarbeiten von Studierenden im Bereich Multimedia. 31.01.2019

Kaltensundheim "Alle Schularten in einem Gebiet werden weiterhin angeboten"

Die Zukunft des Thüringischen Rhön-Gymnasiums in Kaltensundheim ist gesichert. Allerdings müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden, wie Bildungsminister Helmut Holter am Mittwoch vor Ort erläuterte. 17.01.2019
Der Blaualgen-Jäger aus Südthüringen

Jena Der Blaualgen-Jäger aus Südthüringen

Der aus Südthüringen stammende Friedrich Recknagel untersucht die Folgen des Klimawandels für Gewässer. Seine Forschungen führen ihn über alle Kontinente - bis zu einem See in Brandenburg. 01.10.2018

Schmalkalden "Ich war so ein Nerd, der im Keller gebastelt hat"

Schon mit acht hat Ralf C. Staudemeyer kleine Computer zusammengebastelt, später forschte er in Südafrika zu Themen der IT-Sicherheit. Seit April arbeitet er als Informatik-Professor in Schmalkalden. 03.07.2018
Wer MINT-Fachkräfte braucht, muss Fachlehrer ausbilden

Ilmenau Wer MINT-Fachkräfte braucht, muss Fachlehrer ausbilden

Als Belohnung Roboter bauen, das konnten am Donnerstag begabte MINT-Regelschüler an der TU Ilmenau. Doch die Förderung wird immer schwieriger, wie auch der normale MINT-Unterricht. 24.05.2018
Jungen und Mädchen entdecken Berufswelten

Ilmenau Jungen und Mädchen entdecken Berufswelten

Ilmenau - Beim Girls und Boys Day sollen Mädchen und Jungen in Berufswelten reinschnuppern, die ihnen sonst nicht so zugänglich sind. 26.04.2018
Informatiker auf Expansionskurs

Ilmenau Informatiker auf Expansionskurs

Das Unternehmen "HM Informatik" hat sich auf die Digitalisierung spezialisiert. Die Auftragsbücher sind gefüllt - das führt aber auch zur ein oder anderen Herausforderung. 19.04.2018
Wo Ungewöhnliches zum Alltag wird

Ilmenau Wo Ungewöhnliches zum Alltag wird

Am Samstag öffnete das Haus 2 der Ilmenauer Goetheschule seine Tore und gewährte den Besuchern einen Blick hinter die Kulissen. Die Angebote waren lecker bis witzig. 25.02.2018
Digitales Klassenzimmer zum Greifen nah

Neuhaus am Rennweg Digitales Klassenzimmer zum Greifen nah

Vier große Buchstaben und noch mehr große Herausforderungen haben hiesige Bildungsträger zu schultern, wenn es um eine fachlich gut aufgestellte Jugend geht. MINT soll dabei nicht nur ein Name sein, sondern Programm. 05.12.2017
Was nach 20 Jahren MINT-Förderung bleibt

Erfurt Was nach 20 Jahren MINT-Förderung bleibt

20 Jahre MINT-Förderung für Mädchen und junge Frauen und noch immer sind sie nicht gleichberechtigt gegenüber ihren männlichen Kollegen. Das sichert der Thüko ihre Arbeit für mindestens die nächsten 20 Jahre. 19.11.2017
Wenig Unterrichtsausfall im evangelischen Gymnasium

Meiningen Wenig Unterrichtsausfall im evangelischen Gymnasium

Im Evangelischen Gymnasium Meiningen liegt der Unterrichtsausfall deutlich unter dem Durchschnitt staatlicher Gymnasien. Das betonte Schulleiter Wolfram Pfeiffer auf der Herbstsynode des Kirchenkreises Meiningen. 16.11.2017
Mädchen lernen anders - Jungs auch

Ilmenau Mädchen lernen anders - Jungs auch

Angeblich altmodisch und elitär: Der geschlechtsgetrennte Unterricht stößt heutzutage kaum noch auf Gegenliebe. Doch ein genauer Blick lohnt sich. Etwa in die Goetheschule in Ilmenau, wo seit drei Jahren Mädchen und Jungen zum Teil getrennt lernen. Bericht über einen Versuch. 10.11.2017

Schmalkalden "Die meisten Studierenden wollen noch immer in die Großstädte"

Das Wintersemester an der Hochschule Schmalkalden ist gestartet. Im Interview spricht Rektor Elmar Heinemann über eine Stiftungsprofessur, Herausforderungen der Hochschule und sein bevorstehendes zehnjähriges Jubiläum. 27.10.2017
Vom Internet zum Lehrer-Sein

Meiningen Vom Internet zum Lehrer-Sein

Das 55-köpfige Lehrer-Team des Meininger Henfling-Gymnasiums wird seit dem neuen Schuljahr durch drei neue Kollegen verstärkt: Michèle Hoffmann, Jens-Uwe Gerbig und Alexandra Seidenstücker heißen "die Neuen". 22.08.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv