• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Homeoffice

Homeoffice
Deutschland im Homeoffice - kann mobiles Arbeiten gelingen?

Wissenschaftlicher Rat Deutschland im Homeoffice - kann mobiles Arbeiten gelingen?

Mehr als ein Drittel Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung am Arbeitsplatz zuhause. Doch der Wandel birgt Herausforderungen. 08.12.2020
Mehr als zehn Millionen Deutsche sind im Homeoffice

Arbeiten in der Corona-Pandemie Mehr als zehn Millionen Deutsche sind im Homeoffice

Keine Arbeitswege, zeitliche Flexibilität – viele Arbeitnehmer können dem Arbeiten von Zuhause etwas Positives abgewinnen. Laut einer Studie fehlt jedoch der Mehrheit der Befragten der persönliche Umgang mit Kollegen. 08.12.2020
Altmaier und Heil streiten übers Homeoffice

«Nicht für bare Münze» Altmaier und Heil streiten übers Homeoffice

Werden die Menschen in Deutschland auch nach der Pandemie leichter als früher im Homeoffice arbeiten können? Der Arbeitsminister will zumindest ein bisschen Rechtsanspruch durchsetzen - und liefert sich Streit mit dem Wirtschaftsminister. 01.12.2020
Bis zu 45 Euro mehr Heizkosten durch Homeoffice

Energiekosten Bis zu 45 Euro mehr Heizkosten durch Homeoffice

Homeoffice kann für die betroffenen Arbeitnehmer teer werden. Allein fürs Heizen können pro Jahr bis zu 45 Euro mehr anfallen. Die Politik verspricht nun Entlastung. Fünf Euro pro Homeoffice-Tag sollen Arbeitnehmer bei der Steuererklärung ansetzen dürfen. 30.11.2020
Vergleichsportal: Höhere Heizkosten durch Homeoffice

Mehrkosten fallen an Vergleichsportal: Höhere Heizkosten durch Homeoffice

Abhängig vom Heizsystem können Arbeitnehmern Mehrkosten von bis zu 45 Euro anfallen. Denn, wer in der kalten Jahreszeit komplett von zu Hause aus arbeitet, statt ins Büro zu fahren, der muss laut Verivox mit einem um rund 4 Prozent höheren Heizbedarf rechnen. 30.11.2020
Einigung auf Homeoffice-Pauschale von 5 Euro pro Tag

Entlastung für Arbeitnehmer Einigung auf Homeoffice-Pauschale von 5 Euro pro Tag

Einem Medienbericht zufolge gibt es eine Einigung in Groko zum Thema Entlastung für Arbeitnehmer, die in der Corona-Pandemie viel von zu Hause aus arbeiten müssen. 30.11.2020
Einigung auf Homeoffice-Pauschale von 5 Euro pro Tag

Medienbericht Einigung auf Homeoffice-Pauschale von 5 Euro pro Tag

Einem Medienbericht zufolge gibt es eine Einigung in Groko zum Thema Entlastung für Arbeitnehmer, die in der Corona-Pandemie viel von zu Hause aus arbeiten müssen. 30.11.2020
Corona ändert Wohnungssuche - Mittendrin muss nicht sein

Homeoffice und Lockdown Corona ändert Wohnungssuche - Mittendrin muss nicht sein

Ein kurzer Arbeitsweg, der ist manchen nicht mehr wichtig. Ihr Büro ist jetzt zu Hause. Corona verändert die Immobiliensuche. Doch die aktuellen Beschränkungen bergen Sprengstoff. 23.11.2020
Wo Eltern  an ihre Grenzen kommen

Kinder und Homeoffice Wo Eltern an ihre Grenzen kommen

Studien zeigen, dass Eltern während der Coronakrise auch im Homeoffice produktiv sind – allerdings zu einem hohen Preis. Eine „Retraditionalisierung“ zum Nachteil von Müttern lässt sich aber nicht belegen. 11.11.2020
Umfrage: Unternehmen planen langfristig mit Homeoffice

Trend für zukünftiges Arbeiten Umfrage: Unternehmen planen langfristig mit Homeoffice

Die Coronakrise hat Auswirkungen auf fast jeden Lebensbereich. In der Arbeitswelt dürften die langfristigen Veränderungen besonders spürbar sein, wie eine Untersuchung nahelegt. 18.11.2020
Unternehmen sehen Homeoffice skeptischer als Arbeitnehmer

Studie zu Produktivität Unternehmen sehen Homeoffice skeptischer als Arbeitnehmer

Wo arbeiten Menschen produktiver: zu Hause oder im Büro? Die Frage ist in der Debatte um ein Recht auf Homeoffice ein politischer Zankapfel geworden. Auch ein Kompromissangebot von Arbeitsminister Heil scheint die Diskussion nicht voranzubringen. 14.11.2020
Harald Glööckler über Homeoffice und Kleiderwahl

Edel oder Schlabberlook? Harald Glööckler über Homeoffice und Kleiderwahl

Business-Outfit und Freizeit-Look - in Homeoffice -Zeiten haben sich die Grenzen verschoben. Das bringt neue Herausforderungen mit sich. 01.11.2020
Altmaier: Kein Recht auf Homeoffice

Forderung der SPD Altmaier: Kein Recht auf Homeoffice

In vielen Branchen zeigt sich derzeit, dass das Arbeiten von Zuhause aus gut funktioniert. Trotzdem soll es keinen gestzlichen Anspruch darauf geben. 30.10.2020
Verbesserungen erst nach Corona? Streit ums mobile Arbeiten

Viel Beratungsbedarf Verbesserungen erst nach Corona? Streit ums mobile Arbeiten

Viele sprechen von einem «Schub», den die Krise ausgelöst hat. Und auch nach Corona wollen viele Firmen und Arbeitnehmer am verstärkten mobilen Arbeiten festhalten. Die Koalition hat aber bisher keine gemeinsame Position zu gesetzlichen Anpassungen. 27.10.2020
Das Büro stirbt nicht aus

Trotz Corona und Homeoffice Das Büro stirbt nicht aus

Zahlreiche Büros in Deutschland sind seit Beginn der Corona-Krise weitgehend verwaist. Doch Homeoffice bedeutet nicht das Ende des Büros. 13.10.2020
Immobilienkonzern: Büro bleibt Zentrum des Arbeitsplatzes

Trotz des Homeoffice-Booms Immobilienkonzern: Büro bleibt Zentrum des Arbeitsplatzes

«Das Büro wird Zentrum des Arbeitsplatzes bleiben»: Trotz Homeoffice-Booms in der Corona-Krise setzt der Immobilienkonzern Signa weiter auf Büroprojekte im großen Stil. 12.10.2020
SPD will Recht auf Homeoffice weiterhin durchsetzen

Widerstand in der Union SPD will Recht auf Homeoffice weiterhin durchsetzen

Corona hat das Arbeiten von zu Hause für viele schlagartig zur Normalität gemacht - aus der Not heraus. Aber sollen Beschäftigte künftig auch einen Anspruch darauf haben? Die Idee ist umstritten. 10.10.2020
IG Metall will klare Regeln fürs Homeoffice

Weiter von zuhause arbeiten IG Metall will klare Regeln fürs Homeoffice

Während der Corona-Pandemie sind Angestellte in Deutschland flächendeckend ins Homeoffice gewechselt. Den meisten gefällt es dort gut, obwohl eine Umfrage auch einige Probleme aufzeigt. 07.09.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv