• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. H
  3. Homeoffice

Homeoffice
Tipps für  schnelleres WLAN

Hilfe bei Internetproblemen Acht Tipps für schnelleres WLAN

Homeoffice, Online-Unterricht und dann auch noch Serienstreaming: Immer wieder kommt es zu Hause im WLAN-Netzwerk zu Engpässen, die Internetverbindung bricht ab. Doch oft lassen sich die Probleme mit wenigen Klicks beheben. Ein Überblick. 11.05.2020
Viele Verbraucher haben höhere Stromkosten

Corona-Lockdown Viele Verbraucher haben höhere Stromkosten

Wegen Homeoffice, Kurzarbeit und geschlossener Schulen verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause. Das lässt den Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden steigen. Und damit auch die Stromrechnung. 11.02.2021
Vom Schreibtisch an den Küchentisch

Homeoffice in der Pandemie Vom Schreibtisch an den Küchentisch

Möglichst viele Menschen sollen in der aktuellen Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten. Doch nicht immer ist die Verlagerung des Firmenschreibtischs nach Hause eine gangbare Option für die Unternehmen der Region. 27.01.2021
Homeoffice für alle Mitarbeiter möglich

VG Geratal Homeoffice für alle Mitarbeiter möglich

In der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue sind alle Mitarbeiter mit entsprechender Technik ausgerüstet, um komplett im Homeoffice arbeiten zu können. Darauf ist VG-Chef Geißler besonders stolz. 01.02.2021
Warum sich das Familienleben auf den Esstisch konzentriert

Kolumne „Familiensache“ Warum sich das Familienleben auf den Esstisch konzentriert

Drucker, Laptops und sehr viele Snacks: das Leben hat sich ins Private verlagert und macht gesellschaftliche Probleme sichtbar. 26.01.2021
Etwas mehr Home Office in der Justiz

Corona-Pandemie Etwas mehr Home Office in der Justiz

Nachdem es Kritik aus der Thüringer Justiz an den Möglichkeiten zum Arbeiten im Home Office für Richter und Staatsanwälte gab, hat das zuständige Ministerium nun reagiert. 28.01.2021
40 Prozent Homeoffice gibt es auch in Behörden

Arbeiten in der Pandemie Den Königsweg beim Homeoffice gibt es nicht

Das Homeoffice gilt als eine Möglichkeit, um die Pandemie in den Griff zu bekommen. Gerade dem Öffentlichen Dienst wurde unterstellt, hier auf der Bremse zu stehen. Eine Umfrage unter Personalräten in Thüringen zeigt jedoch, dass die Lösungen ganz individuell sind. 25.01.2021
Achtung, Schwerlaster!

Kolumne „Familiensache“ Achtung, Schwerlaster!

Die Corona-Krise macht Ungleichheiten in der Aufgabenverteilung von Müttern und Vätern sichtbar. Aber die Missstände sind seit langem benannt. Warum ändert sich eigentlich nichts? 18.01.2021
Lockdown bis 14. Februar, schärfere Maskenpflicht, Schulen zu

Bund-Länder-Beschluss Lockdown bis 14. Februar, schärfere Maskenpflicht, Schulen zu

Die Menschen in Deutschland werden in den nächsten Wochen nicht nur beim Busfahren ihre selbstgenähten Masken gegen „medizinische Masken“ tauschen müssen. Nach einem Beschluss von Bund und Ländern wird die Maskenpflicht deutlich verschärft, der Lockdown wird bis Mitte Februar verlängert. Die Schulen bleiben zu. 19.01.2021
Berufsfeuerwehr in der Pandemie: „Wie drei Großfamilien“

Suhl Berufsfeuerwehr in der Pandemie: „Wie drei Großfamilien“

Die Corona-Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen stellt die Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Suhl vor ganz besondere Herausforderungen. Statt kontaktloser Arbeit im Homeoffice leben und arbeiten sie 24 Stunden zusammen – wie eine große Familie. 19.01.2021
Ramelow für Homeoffice-Pflicht und mehr FFP2-Masken

Corona-Pandemie Ramelow für Homeoffice-Pflicht und mehr FFP2-Masken

Unmittelbar vor Beginn einer weiteren Abstimmungsrunde zwischen den Ländern und dem Bund zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow einen „Fahrplan bis Ostern“ vorgelegt. Darin mahnt er unter anderem verbindliche Regeln zum Homeoffice an. 19.01.2021
Paare im Dauerstress

Trennungen in der Corona-Krise Paare im Dauerstress

Die Corona-Pandemie ist auch für viele Beziehungen eine Belastungsprobe. Die Zahl der Scheidungsanfragen steigt. Besonders kritisch unter Paaren: wenn ein Partner die Existenz von Corona anzweifelt. 02.05.2019
So klappt das mit Videokonferenzen

Teams, Zoom, Skype & Co So klappt das mit Videokonferenzen

Videokonferenzen bieten sich über Weihnachten und Silvester als Alternative zum abgesagten Besuch bei Eltern und Großeltern an. Wir stellen die gängigsten Programme vor und geben Tipps zur Nutzung. 18.11.2020
Länder geben grünes Licht für Homeoffice-Pauschale

Steuern Länder geben grünes Licht für Homeoffice-Pauschale

Mehr als ein Drittel Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Bundesländer haben am Freitag eine Steuerpauschale für die Arbeit im Homeoffice und andere Steueränderungen bebilligt. 18.12.2020
Fiskus begünstigt die Arbeit im  Homeoffice

Bundestag beschließt Steuererleichterungen Fiskus begünstigt die Arbeit im Homeoffice

Der Bundestag macht den Weg frei für die steuerliche Homeoffice-Pauschale. Allerdings erscheint das Angebot verlockender, als es tatsächlich ist – denn die Absetzbarkeit wird auf fünf Euro pro Tag und maximal 600 Euro pro Jahr begrenzt. 17.12.2020
Bundestag beschließt Homeoffice-Pauschale

Fragen und Antworten Bundestag beschließt Homeoffice-Pauschale

In Zeiten einer Pandemie bleibt man am besten zuhause, das gilt auch für die Arbeitszeit. Für viele ist Homeoffice in diesem Jahr deshalb zum Alltag geworden. Jetzt soll sich das auch bei den Steuern auswirken - allerdings nur befristet und auch nicht für alle. 16.12.2020
Das sind die rechtlichen Aspekte und Unterschiede

Homeoffice und mobiles Arbeiten Das sind die rechtlichen Aspekte und Unterschiede

Eigener Schreibtisch statt Büro: So sah das Jahr 2020 für viele deutsche Arbeitnehmer aus. Beim Homeoffice und beim Mobilen Arbeiten gibt es allerdings rechtliche Aspekte und Unterschiede zu beachten. 08.12.2020
Deutschland im Homeoffice - kann mobiles Arbeiten gelingen?

Wissenschaftlicher Rat Deutschland im Homeoffice - kann mobiles Arbeiten gelingen?

Mehr als ein Drittel Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung am Arbeitsplatz zuhause. Doch der Wandel birgt Herausforderungen. 08.12.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv