• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Dialyse

Dialyse
20 Jahre Betreuung für Nierenpatienten

Dialysezentrum 20 Jahre Betreuung für Nierenpatienten

Das Sonneberger Dialysezentrum gehört zum Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KfH) mit Sitz in Neu-Isenburg und besteht zwanzig Jahre. Aus diesem Anlass sprachen wir mit Dr. Christoph Armbrecht, ärztlicher Leiter, und Stefan Schmitt, kaufmännischer Leiter für die acht thüringisch-fränkischen Zentren. 08.11.2024
Nierenleiden bleiben oft unerkannt

Chronische Nierenkrankheit Nierenleiden bleiben oft unerkannt

Viele Menschen sind chronisch nierenkrank, ohne es zu wissen. Eine frühe Diagnose und die Behandlung mit neuen Medikamenten könnten etlichen Betroffenen eine Dialyse oder Transplantation ersparen. Doch bei der Früherkennung gibt es große Lücken. 17.05.2024
Eine Niere als Geschenk

Organtransplantation aus Liebe Eine Niere als Geschenk

Die Bereitschaft zur Organspende im Südwesten bleibt gering. Die Landesregierung will daher die Widerspruchslösung im Bundesrat neu debattieren. Welche Bedeutung eine erfolgreiche Transplantation haben kann, zeigt die Geschichte eines Ehepaars aus der Region Stuttgart. 22.11.2023
Mit der Gesundheit ging auch der Job verloren

Enttäuschter Dialysepatient Mit der Gesundheit ging auch der Job verloren

Unter den Rechtsstreit um das krankheitsbedingte Ausscheiden des vormaligen Steinacher Hauptamtsleiters ist ein Schlussstrich gesetzt. Die Stelle soll noch heuer wieder ausgeschrieben werden. 24.08.2021
Coronavirus: Vorübergehend positiv

Kuriose Testergebnisse Coronavirus: Vorübergehend positiv

An einem Tag ein positiver Corona-Test, am Tag darauf sind die Testergebnisse plötzlich negativ. Solch ein Kuriosum gab es im Ilmenauer Dialysezentrum. Freies Wort wollte wissen, wie es dazu kommen kann. 11.01.2021

Erfurt "Olympiasieger mit drei Herzen"

Hartwig Gauder galt als Geher-Legende. Er wurde Weltmeister und Olympiasieger. Wegen seiner Leidensgeschichte engagierte er sich für "Sportler für Organspende". Jetzt ist Gauder mit 65 Jahren gestorben. 23.04.2020
Trauer um Geher-Legende Hartwig Gauder

Erfurt Trauer um Geher-Legende Hartwig Gauder

Erfurt - Große Trauer in der Sportwelt in Thüringen und weit darüber hinaus: Hartwig Gauder ist am Mittwoch im Alter von 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben. 22.04.2020
Auch für die Samariter ist diese Zeit eine ziemlich unruhige

Suhl/ Zella-Mehlis Auch für die Samariter ist diese Zeit eine ziemlich unruhige

Sie arbeiten zumeist auf ehrenamtlicher Basis und sind auch in diesen Zeiten starke Partner, auf die sich viele verlassen - die Mitglieder des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). 20.04.2020

Hassberge "Ich lebe - und das zählt"

Cornelia Schütz ist chronisch nierenkrank. Sie wird daher seit 40 Jahren im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation mit der Hämodialyse behandelt. 18.10.2019
Heinrich-Mann-Klinik will an erster Stelle stehen

Bad Liebenstein Heinrich-Mann-Klinik will an erster Stelle stehen

Die Frührehabilitation der Median-Klinik in Bad Liebenstein wird zu Thüringens größter Intensivstation. Der Umbau von 45 modernen Behandlungsplätzen mit Beatmung läuft nach Plan. 23.09.2019
Die

Ilmenau Die "Niederlassungsfahrschule" bestanden

Mit Stiftungspraxen sollen mehr Hausärzte in ländlichen Regionen angesiedelt werden. In zehn Jahren hat die Stiftung zur Förderung ambulanter ärztlicher Versorgung Thüringen zehn Praxen gefördert. Zwei davon in Ilmenau. 27.05.2019
Die einzige Chance: Eine neue Leber

Bad Salzungen Die einzige Chance: Eine neue Leber

Dass Roland Matthias lebt, hat er einer Organspende zu verdanken. Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde ihm eine neue Leber transplantiert. 22.04.2019
Die einzige Chance: Eine neue Leber

Bad Salzungen Die einzige Chance: Eine neue Leber

Dass Roland Matthias lebt, hat er einer Organspende zu verdanken. Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren wurde ihm eine neue Leber transplantiert. 22.04.2019

Thüringen "Ich spende meine Niere doch für meinen Sohn"

Zehn Jahren lebte der Sohn von Angela Ernst aus Suhl mit der Niere seiner Oma. Nun hat sein Körper diese abgestoßen. Eine neue Spende ist nötig. Seine Mutter würde, doch sie kann nicht. Lösungen liegen im Ausland, doch sie sind in Deutschland - derzeit - nicht legal. 12.12.2018

Fambach "Das Leben geht weiter, und ich bin noch dabei"

Ein vermeintlich gutartiger Tumor entpuppt sich als bösartig. Die Folge: Zwei Operationen innerhalb kurzer Zeit. Ob der Krebs wiederkommt, weiß Andrea Schiel nicht. Sie lebt in dankbarer Gelassenheit. 24.10.2017
Künftig sitzen zwei

Meiningen Künftig sitzen zwei "am Steuer"

25 Jahre lang lenkte und entwickelte der Oberkätzer Gerhard Wagner den Rettungs- und Fahrdienst beim DRK-Kreisverband Meiningen. Jetzt, da er seinen Ruhestand antrat, übernahmen zwei Nachfolger das Steuer dieser wichtigen, arbeitsintensiven Bereiche. 11.08.2017
Weihnachten im Klinikum und eine Visite der anderen Art

Suhl/ Zella-Mehlis Weihnachten im Klinikum und eine Visite der anderen Art

Auch über die Feiertage herrscht Hochbetrieb im Suhler SRH-Zentralklinikum. Das Blitzeis hat neue Patienten beschert, die über Weihnachten das Krankenhausbett hüten müssen. 23.12.2016
Der

Meiningen Der "gepflegte Abgang mit 35" ging schief

Christian Haack ist dem Tod von der Schippe gesprungen. Der heute 40-Jährige erhielt mit 13 die schockierende Diagnose: Diabetes Typ 1. Doch seit der Implantation einer Niere und einer Bauchspeicheldrüse ist er wieder gesund. 03.06.2016
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv