• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. DSV

DSV
Hüttel: „Alles, was jetzt kommt, ist Zugabe“

Exklusiv-Interview Hüttel: „Alles, was jetzt kommt, ist Zugabe“

DSV-Sportdirekter Horst Hüttel (54) spürt nach dem Medaillenregen bei der nordischen Ski-WM in Planica nur noch „Bestätigung und Dankbarkeit“. Er hatte immer ein gutes Gefühl. Enttäuscht ist der Wunsiedler jedoch von der Zuschauerresonanz. 28.02.2023
Im Zentrum der Gänsehautmomente

Biathlon-WM Im Zentrum der Gänsehautmomente

Beim Biathlon kommt es auch aufs Material an. Nur dann, wenn die Athleten perfekte Ski haben, können sie mitkämpfen um die Medaillen. Das Technologiezentrum des Deutschen Skiverbandes in Oberhof unterstützt die Skitechniker dabei, die richtigen Latten zu finden. 08.02.2023
Zieht die größte Skisammlung der Welt nach Oberhof?

DSV-Museum Zieht die größte Skisammlung der Welt nach Oberhof?

Das Deutsche Skimuseum fristet in einem Keller bei München ein Schattendasein. Der Skiverband wünscht sich deshalb den Umzug in einen Hotspot des deutschen Wintersports – nach Oberhof. 06.02.2023
Gold nach Oberhof

Ski-WM in Kanada Gold nach Oberhof

Der Wahnsinn in Kanada geht weiter: Nach Silber und Gold wandert die nächste Goldmedaille an den Rennsteig. Diesmal hat Skilangläuferin Helen Hoffmann vom WSV Oberhof 05 die Konkurrenz bei der Junioren- und U23-Weltmeisterschaft alt aussehen lassen. 03.02.2023
Silber für Lisa Lohmann

Ski-WM in Kanada Silber für Lisa Lohmann

Skilangläuferin Lisa Lohmann aus Oberhof hat bei der Junioren- und U23-Weltmeisterschaft im kanadischen Whistler für die erste deutsche Medaille gesorgt. 31.01.2023
„Milly“ kombiniert nicht mehr

Leistungssport „Milly“ kombiniert nicht mehr

Sie hat eine aufstrebende Sportart wie keine andere junge Frau im Landkreis in die Schlagzeilen gebracht. Nun muss Emilia Görlich (WSV 08 Lauscha) viel zu früh die Reißleine ziehen. Nordische Kombination – das gibt es für sie fortan nur im Fernsehen. 20.01.2023
DSV zeichnet SC Motor  aus

Wintersport DSV zeichnet SC Motor aus

Der SC Motor Zella-Mehlis ist „DSV-Nachwuchsverein des Jahres 2022“. Die Belohnung: 3000 Euro. 05.01.2023
„Wollen   unseren Part zur Show in Oberhof beitragen“

Biathlon „Wollen unseren Part zur Show in Oberhof beitragen“

Felix Bitterling (45), seit dem Frühjahr Sportdirektor Biathlon im Deutschen Skiverband, sieht die deutschen Skijäger auf einem guten Weg zur Heim-WM. Im Interview spricht er über die große Vorfreude im Team auf das Großereignis, nimmt den Stützpunkt in Thüringen in die Pflicht und regt eine engere Kooperation mit der Langlaufsparte an. 20.12.2022
„Gerne mal wieder einen Winter ohne Krisenmodus“

Wintersport „Gerne mal wieder einen Winter ohne Krisenmodus“

DSV-Vorstandsmitglied Stefan Schwarzbach mahnt vor einem „Überbietungswettbewerb“ von Verboten. 16.10.2022
Das neue Gespür für Schnee

Wintersport Das neue Gespür für Schnee

Zwei ehemalige Biathleten entwickeln mit ihrer Firma in Wernshausen eine Maschine, die den Skiern von Spitzenathleten künftig den entscheidenden Stempel im Kampf um Sekunden aufdrücken soll. Die erste Anlage ist in Oberhof in der Testphase. 05.07.2022
Skilanglauf-Athleten im Medical Park

Leistungsdiagnostik in Bad Rodach Skilanglauf-Athleten im Medical Park

Bundestrainer Peter Schlickenrieder ist mit einer Gruppe Kaderathleten des Skilanglauf-Teams zu Gast in Bad Rodach. Die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik sollen die Trainingssteuerung verbessern. 25.05.2022
Trennung mit Nebengeräuschen

Skilanglauf Trennung mit Nebengeräuschen

Vier Jahre sind genug – trotz eines Olympiasieges. Langlauf-Frauen-Bundestrainer Erik Schneider aus Gräfenroda plant beruflich eine Veränderung und spart beim Abschied nicht mit Kritik. 22.04.2022
„Corona darf uns nicht zu viel Energie kosten“

DSV-Teammanager vor Olympia Horst Hüttel: „Corona darf uns nicht zu viel Energie kosten“

Horst Hüttel will den Fokus bei den Olympischen Spielen auf das Wesentliche lenken. Der deutsche Teammanager aus Wunsiedel reist mit gemischten Gefühlen nach Peking. Seine Kombinierer sieht er bestens aufgestellt, im Springen dagegen ist Luft nach oben. 27.01.2022
Florian Hollandt schmeißt hin

Biathlon Florian Hollandt schmeißt hin

Der Nächste aus dem „Team Biathlon 2023“ für die Heim-WM in Oberhof beendet seine Karriere: Ein Jahr nach Bruder Julian wirft auch Florian Hollandt frustriert das Handtuch. Schuld sei auch das „System des DSV“. 25.01.2022
„Es war ein sehr harter Kampf“

DSV-Teammanager Horst Hüttel „Es war ein sehr harter Kampf“

An diesem Wochenende starten die Skispringer in die Olympia-Saison. Die Leistungsdichte im deutschen Nationalteam ist groß. Einige namhafte Athleten sind auf der Strecke geblieben. Teammanager Horst Hüttel aus Wunsiedel ist zuversichtlich, dass sowohl die Springer als auch die Kombinierer wieder in der Weltspitze mitmischen. 18.11.2021
Oberhof, die einzige Alternative

Deutsche Jugendmeisterschaften Oberhof, die einzige Alternative

Im Erzgebirge sagen die Behörden Nein, in Südthüringen Ja: Oberhof darf am Wochenende die Deutschen Jugendmeisterschaften ausrichten. Für Oberwiesenthal ist der Winter dagegen ein Totalausfall. 16.03.2021
Sechs Thüringer Biathleten bei Nachwuchs-WM

Biathlon Vier Thüringer Biathleten bei Nachwuchs-WM

Insgesamt 17 Athleten gehen Ende Februar bei den IBU Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften an den Start, darunter sechs Thüringer. 18.02.2021
Gleich zum Höhepunkt

Nachwuchs-Ski-WM in Finnland Gleich zum Höhepunkt

In dieser Woche kämpft der Langlauf-, Kombinations- und Skisprung-Nachwuchs in Finnland um WM-Titel. Deutschland ist mit 39 Athleten vor Ort. Wir sprachen mit einer der deutschen Medaillenhoffnungen: Jan-Friedrich Doerks vom SWV Goldlauter-Heidersbach. 27.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv