• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. C
  3. Corona

Corona
Friseur muss Pandemie-Nothilfe zurückzahlen

Prozess um Corona-Soforthilfe Friseur muss Pandemie-Nothilfe zurückzahlen

Ein Unternehmer aus Franken bekam zu Beginn der Corona-Krise 9.000 Euro vom Staat. Doch die Summe soll er zurückzahlen. Der Grund liegt in der damaligen Berechnung. 02.04.2025
Wie der Sport wieder auf die Beine kommt

Jugend nach Corona weniger fit Wie der Sport wieder auf die Beine kommt

Der Beginn der Pandemie vor fünf Jahren war auch für den Sport im Landkreis Sonneberg ein harter Einschnitt. Die Zahl der Mitglieder im Kreissportbund habe sich zwar wieder eingependelt, aber gerade beim Jugendsport hat der Lockdown deutliche Spuren hinterlassen. 01.04.2025
Lebensmittel gibt’s ab sofort frei Haus

5 Jahre nach Corona Lebensmittel gibt’s ab sofort frei Haus

Nichts geht mehr im Corona-Lockdown. Jeder der kann, soll zu Hause bleiben. Um Risikogruppen und Infizierte mit Lebensmitteln zu versorgen, werden die Kommunen aktiv. In Zella-Mehlis und Oberhof starten Einkaufsservices. 27.03.2025
Bei ihm radelt Corona noch immer mit

Leben mit Long Covid Bei ihm radelt Corona noch immer mit

Vor fünf Jahren nahm die Corona-Pandemie ihren Anfang. Für die meisten spielt das indes kaum mehr eine Rolle. Doch gibt es andere, die bis heute nicht um das Thema herumkommen. Menschen wie den Sonneberger Jan Wiedemann. 28.03.2025
Von Ausnahmezustand bis Zukunftsangst

Covid-Anfänge in Sonneberg Von Ausnahmezustand bis Zukunftsangst

Man hat es einfach nur satt, will am besten gar nicht mehr darüber reden und hofft, dass es auch nie mehr wieder kommt: das Coronavirus. Doch wie hat vor nunmehr fünf Jahren die ganze Misere, die später zur Pandemie wurde, im Landkreis eigentlich angefangen? 28.03.2025
Drohungen in Corona-Zeiten: Prozess um Tod einer Ärztin

Anfeindungen in Pandemie Drohungen in Corona-Zeiten: Prozess um Tod einer Ärztin

Eine österreichische Ärztin engagiert sich im Kampf gegen Corona und wird angefeindet. Ein möglicher Schreiber von Drohnachrichten steht nach ihrem Tod vor Gericht. Doch es gibt noch einen Verfasser. 26.03.2025
Drohungen in Corona-Zeiten: Prozess um Tod einer Ärztin

Anfeindungen in Pandemie Drohungen in Corona-Zeiten: Prozess um Tod einer Ärztin

Eine österreichische Ärztin engagiert sich im Kampf gegen Corona und wird angefeindet. Ein möglicher Schreiber von Drohnachrichten steht nach ihrem Tod vor Gericht. Doch es gibt noch einen Verfasser. 26.03.2025
Jeder Vierte nutzt Homeoffice

Laut Ifo-Umfrage Jeder Vierte nutzt Homeoffice

In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug? 24.03.2025
Schwedens Chef-Epidemiologe: Zum Mode-Vorbild geworden

Corona-Pandemie Schwedens Chef-Epidemiologe: Zum Mode-Vorbild geworden

Ähnlich wie bei uns Christian Drosten stand während der Corona-Pandemie in Schweden der Virologe Tegnell plötzlich im Fokus der Öffentlichkeit. Mit völlig unerwarteten Folgen. 22.03.2025
Rückblick in ein Geisterdorf

Fünf Jahre Corona Rückblick in ein Geisterdorf

Vor fünf Jahren, zu Beginn der Corona-Pandemie, wurde Neustadt am Rennsteig von der Außenwelt abgeriegelt. Wie erlebten die Einwohner die zweiwöchige Quarantäne, wie denken sie heute darüber? 21.03.2025
Zwischen Schock und Einfallsreichtum

5 Jahre nach Corona Zwischen Schock und Einfallsreichtum

Mit Schließung aller Kindergärten und Schulen verlieren viele Kinder im März 2020 Bezugspersonen und Kontakte zu Freunden. Das Personal ist verunsichert. Auch in der Suhler Kita „Kinderland“. 13.03.2025
Rabiater Corona-Protest bleibt straffrei

Hotspot Hildburghausen Rabiater Corona-Protest bleibt straffrei

Geldauflage, aber keine Strafe: Ein rabiater Teilnehmer der illegalen Proteste im Corona-Hotspot Hildburghausen kommt nun doch glimpflich davon. Warum? 13.03.2025
Was ist heute noch vom Corona-Lockdown in Bayern zu spüren?

Pandemie Was ist heute noch vom Corona-Lockdown in Bayern zu spüren?

Der 21. März 2020 war ein denkwürdiger Tag. In Bayern traten weitreichende Beschränkungen in Kraft, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Manche Maßnahmen haben auch langfristig etwas verändert. 18.03.2025
Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?

Pandemie Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?

Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen. 16.03.2025
Ein harter Schlag, aber nicht das Ende

5 Jahre nach Corona Ein harter Schlag, aber nicht das Ende

Schon in der Woche vor dem ersten Lockdown hagelt es Absagen, Einrichtungen schließen. Darunter auch das Soziale Zentrum in Suhl. Die Schließung setzt der Selbsthilfe arg zu, aber sie lässt sich nicht unterkriegen und ist heute aktiv wie eh und je. 13.03.2025
Wagenknecht: Covid autoritärstes Kapitel der Bundesrepublik

Jahrestag Corona-Lockdown Wagenknecht: Covid autoritärstes Kapitel der Bundesrepublik

Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht. 15.03.2025
Vom Alltag in den Lockdown

5 Jahre nach Corona Vom Alltag in den Lockdown

Vor fünf Jahren legte das Coronavirus auch das öffentliche Leben in Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof still. Am 13. März 2020 wurde der erste Lockdown angekündigt. Was passierte damals in der Region? Und was ist heute davon geblieben? 06.03.2025
Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt

Corona-Virus Wohl Grund für schwere Corona-Reaktion bei Kindern entdeckt

In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden - ein anderer Erreger. 12.03.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv