• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. C
  3. Corona

Corona
Wie es Betroffenen geht und wo die Forschung steht

Long Covid Wie es Betroffenen geht und wo die Forschung steht

Hunderttausende Menschen in Deutschland spüren die Nachwirkung einer Corona-Infektion. Die 16-jährige Emma aus dem Schwarzwald sind so schwer betroffen, dass sie das Bett kaum verlassen kann, ihre Mutter fühlt sich hilflos. Woran fehlt es? 12.02.2025
Nach sechs bewegten Jahren sagt der  1B   ade

Sonneberg Nach sechs bewegten Jahren sagt der 1B ade

Corona, Regiomed und die Flüchtlingslage forderten den scheidenden Vizelandrat. Trotzdem findet Jürgen Köpper versöhnliche Worte zum Abschied vom Amt des stellvertretenden Landrats. Das hätte man auch anders erwarten können. 17.02.2025
Wann soll man sich gegen Grippe impfen lassen?

Ratgeber Gesundheit Wann soll man sich gegen Grippe impfen lassen?

Die Influenza-Saison hat wieder begonnen. Wie sinnvoll ist eine Grippe-Impfung – und für wen? Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Schutz gegen die Viren? Und wie gut schützt das Vakzin? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 28.08.2023
Groß lässt sich  zum AfD-King krönen

Sonneberg Groß lässt sich zum AfD-King krönen

Ritterschlag und Krönungsmesse? Leicht schräg mutet eine Aktion an, mit der Parteifreunde von AfD-Mann Andreas Groß dessen Amtsantritt als hauptamtlicher Beigeordneter des Sonneberger Landrats im „Isis“ zelebrieren. 12.02.2025
Neuer Prozess gegen Star-Koch

Alfons Schuhbeck Neuer Prozess gegen Star-Koch

Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt gibt es einen neuen Prozess gegen ihn – und die Vorwürfe haben es in sich. 11.02.2025
Heftige Grippewelle erfasst auch Stuttgart

Gesundheit im Südwesten Heftige Grippewelle erfasst auch Stuttgart

Die Zahl der Neuansteckungen mit Influenza ist erneut gestiegen. Zunächst waren vor allem Kinder und Jugendliche betroffen – laut Robert-Koch-Institut leidet derzeit fast jedes sechste Schulkind an einer akuten Atemwegserkrankung. 07.02.2025
Mit dem Impfbus auf den Schulhof

Mediziner für Versuch Mit dem Impfbus auf den Schulhof

Die Debatten um die Corona-Impfstoffe haben Spuren bei der Impfbereitschaft in Deutschland hinterlassen. Ein Mediziner der Uni Jena hat einen Vorschlag gegen die Impfmüdigkeit . 04.02.2025
Die nächste Demo findet im Wahllokal statt

Sonneberger Montagskundgebung Die nächste Demo findet im Wahllokal statt

Bei klirrender Kälte konnte der rechte Demo-Verein „Sonneberg zeigt Gesicht“ am Montagabend 250 Menschen auf dem Bahnhofsplatz mobilisieren. Zu Gast war diesmal AfD-Spitzenkandidat Robert Teske. 04.02.2025
„Die Politik hat sich hinter der Wissenschaft versteckt

Fünf Jahre Corona „Die Politik hat sich hinter der Wissenschaft versteckt

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland spricht die Sprachwissenschaftlerin Sina Lautenschläger im Interview über das Vertrauen in die Forschung und die Wissenvermittlungsprobleme. 24.01.2025
Was uns die  Pandemie lehren könnte

Fünf Jahre Corona Was uns die Pandemie lehren könnte

Fünf Jahre nach der Coronakrise gibt es noch immer keine Aufarbeitung. Dabei wäre sie dringend nötig, schreibt unsere Autorin Bettina Hartmann. Auch damit man auf mögliche weitere Pandemien besser vorbereitet ist. 02.02.2025
Wie Long Covid das Gehirn vernebelt

Chronisches Erschöpfungssyndrom Wie Long Covid das Gehirn vernebelt

Als Brain Fog – Gehirnnebel – wird eine Bewusstseinstrübung bezeichnet, die eine Langzeitfolge von Corona-Infektionen sein kann. Fähigkeiten wie Planen, Erinnern oder Konzentrieren können stark beeinträchtigt sein. Mediziner haben nun eine Ursache gefunden. 25.02.2024
AfD-Mann wähnt    Strategie gegen das Volk

Sonneberg AfD-Mann wähnt Strategie gegen das Volk

Nur die „Besten und Härtesten“ – immerhin 150 Frauen und Männer – hieß die Demo-Truppe SzG am Montagabend bei fünf Grad Minus zur allmonatlichen Protest-Routine auf dem Sonneberger Bahnhofsplatz willkommen. 14.01.2025
Endlich den richtigen Riecher

Biathlon: Franziska Preuß Endlich den richtigen Riecher

Franziska Preuß ist die Nummer eins im Biathlon-Weltcup. Hat die 30-jährige Bayerin das auch einer Nasennebenhöhlen-Operation zu verdanken, der sie sich im vorigen Frühjahr unterzogen hat? Wir fragten einen HNO-Spezialisten. 05.01.2025
WHO wartet immer noch auf Daten aus China

Fünf Jahre Corona WHO wartet immer noch auf Daten aus China

Fachleute gehen davon aus, dass Covid-19 von Tieren ausging. Doch der genaue Ursprung und Verbreitungsweg sind ungeklärt. Die WHO wirft Peking mangelhafte Kooperation vor. 30.12.2024
Die neuste Waffe der Suhler Polizei

Bodycams Die neuste Waffe der Suhler Polizei

Haben die Beamten legitim gehandelt oder doch nicht? Ist der Bürger Opfer oder Täter? Die Suhler Polizei ist von nun an mit Bodycams auf Streife. 17.12.2024
Wie bedrohlich ist das Mpox-Virus?

Risikobewertung Wie bedrohlich ist das Mpox-Virus?

Böse Erinnerungen an die Corona-Pandemie werden wach, seit eine Schule in NRW wegen Mpox unter Quarantäne steht. Die Einschätzungen reichen von „geringes Risiko“ bis „Notlage internationaler Tragweite“. Das RKI beobachtet die „Klade 1b“ mit Sorge. 17.12.2024
Wie bedrohliche Impflücken in der Bevölkerung entstehen

Diphtherie, Masern, Polio & Co. Wie bedrohliche Impflücken in der Bevölkerung entstehen

Viele Kinder in Deutschland werden nicht rechtzeitig geimpft. Auch Erwachsene schützen sich nicht ausreichend. Welche Folgen das laut Experten haben könnte. 13.12.2024
Freitag der 13. statt „Zuckerlkoalition“ in Österreich?

FPÖ-ÖVP Freitag der 13. statt „Zuckerlkoalition“ in Österreich?

Bröckelt die „Brandmauer“ allmählich? Berührungsängste gegenüber Rechtspopulisten scheinen in Graz, Erfurt und Wien immer geringer zu werden, während sich die Verhandlungen um eine Drei-Parteien-Koalition im Stil der Ampel schwierig gestalten. 09.12.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv