Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
B
Bundesländer
Bundesländer
Die Details im Überblick
Harter Lockdown ab Mittwoch
Das öffentliche Leben in Deutschland wird angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie schon ab dem kommenden Mittwoch (16.) drastisch heruntergefahren.
13.12.2020
Entscheidung fällt am Sonntag
Lockdown wohl ab Mitte der Woche möglich
An diesem Sonntag wollen sich Bund und Länder auf Details des geplanten Lockdowns einigen. Möglicherweise sind bereits ab Mitte der Woche fast alle Läden zu. Doch es gibt noch einige Streitpunkte.
12.12.2020
Aktuelle Fallzahlen des RKI
RKI meldet 28.438 Neuinfektionen
Die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland ist im Vergleich zur Vorwoche weiter gestiegen. Auch die Daten innerhalb von sieben Tagen für 100.000 Einwohner zeigen nach oben - Sachsen hat mit Abstand die höchste Inzidenz. Eine Studie belegt den Nutzen von Masken.
11.12.2020
Treffen am Wochenende geplant
Bildungsminister stellen sich auf Schließung von Schulen ein
Steigende Coronazahlen bringen die Kultusministerkonferenz in Bedrängnis. Einschränkungen des Unterrichts im Klassenraum sollen möglichst kurz gehalten werden, fordern die Länderminister.
11.12.2020
Kampf gegen Corona-Pandemie
Söder fordert bundesweiten Lockdown "so lange wie nötig"
Die Corona-Zahlen steigen, die Rufe nach einem Lockdown mehren sich. Im Gespräch ist die Zeit zwischen Weihnachten und 10. Januar. Bayerns Ministerpräsident Söder schließt auch eine längere Dauer nicht aus.
10.12.2020
Syrien
IMK-Chef Maier kritisiert Seehofer in Syrien-Debatte
Berlin (dpa)- Der Chef der Innenministerkonferenz (IMK), Georg Maier (SPD), hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) in der Debatte um die Abschiebung von Straftätern nach Syrien kritisiert. "Er stößt eine Diskussion an, hat aber keine Lösung.
09.12.2020
Verschärfungen vor Weihnachten
Merkel: Bald über zusätzliche Maßnahmen entscheiden
Tag für Tag zeigen die Infektionszahlen: Der Teil-Lockdown seit Anfang November bringt nicht die erhoffte Trendwende in der Corona-Pandemie. Einige Länder ziehen die Zügel bereits weiter an. Auch die Kanzlerin hat eine klare Meinung.
07.12.2020
Coronavirus: Zweite Welle
Der letzte Corona-Beschluss hält nicht lange
Die Infektionszahlen bleiben hoch, und Markus Söder prescht wieder vor. Das weitere politische Vorgehen aber ist – wieder einmal – strittig.
02.05.2019
Debatte um Bund-Länder-Treffen
Altmaier: Bisherige Corona-Maßnahmen reichen nicht aus
Fünf Wochen ist das Land nun im Teil-Lockdown, die Infektionszahlen bleiben hoch. Die Rufe nach nochmals schärferen Regeln für Hotspots werden lauter, erste Länder haben reagiert. Müssen Kanzlerin und Ministerpräsidenten vor Weihnachten noch einmal beraten?
07.12.2020
Bayern kippt sie zu Silvester
Diskussion über Corona-Lockerungen - Weiter hohe Fallzahlen
Kein Rückgang in Sicht: Die Corona-Infektionszahlen sind weiter auf hohem Niveau. Die Warnungen vor den geplanten Lockerungen über die Feiertage werden lauter. Bayern macht die Silvester-Erleichterungen wieder rückgängig.
06.12.2020
Streit um Corona-Hilfen
Mützenich kritisiert Brinkhaus
Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hatte eine höhere Beteiligung der Länder an den Corona-Hilfen gefordert. Kritik kommt von seinem SPD-Amtskollegen.
05.12.2020
Corona-Zahlen bleiben hoch
Teil-Lockdown bis 10. Januar: Strengere Regeln zu Silvester?
Bund und Länder wollen die bisherigen Corona-Beschränkungen bis Januar verlängern. Dabei hat der Teil-Lockdown bislang nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht. Müssen die Zügel noch einmal angezogen werden?
03.12.2020
Bund und Länder beschließen
Teil-Lockdown wird bis in den Januar verlängert
Es hatte sich schon angedeutet: Der Teil-Lockdown endet nicht mit Weihnachten. Dazu sind die Infektionszahlen einfach zu hoch. Die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten verlängern die Maßnahmen bis Mitte Januar. Und es könnte sogar noch schlimmer kommen.
02.12.2020
Koalitions-Vereinbarung
Ganztagsanspruch an Grundschulen ab 2025 stufenweise
Ab 2025 sollte es für Grundschulkinder in ganz Deutschland einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben. Das hatte sich die große Koalition vorgenommen. Nun soll es länger dauern - bis 2029.
02.12.2020
imageCount 0
Deutschland
Bund und Länder: Teil-Lockdown wird bis in den Januar verlängert
Der Teil-Lockdown mit geschlossenen Restaurants, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen wird bis zum 10. Januar verlängert.
02.12.2020
Wer bezahlt die Milliarden?
Corona-Kosten: Kanzlerin berät mit Ministerpräsidenten
Die Corona-Krise kommt den Staat teuer zu stehen. Deshalb ringen Bund und Länder seit Tagen um die Frage, wer am Ende die Rechnung bezahlen muss. Finden die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten eine Antwort?
02.12.2020
Thüringen
Reaktion auf viele Infektionen: Weniger Kontakt, mehr Maske
In einigen Thüringer Regionen nehmen die Corona-Infektionen weiter zu und mancherorts stoßen die Gesundheitsämter an Kapazitätsgrenzen. Nun gelten neue Regeln, um die Pandemie einzudämmen.
01.12.2020
Strengere Beschränkungen
Corona-Regeln: Verschärfte Beschlüsse treten in Kraft
Noch ist der Teil-Lockdown nicht zu Ende. Mindestens bis 20. Dezember müssen die Deutschen durchhalten, zum Teil gibt es sogar leichte Verschärfungen. Zudem sollen neue Regelungen bei den Schnelltests im Kampf gegen die Pandemie unterstützen.
01.12.2020
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}