• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bundesländer

Bundesländer
Corona-Konzept nicht nur an Inzidenz ausrichten

Ramelow: Corona-Konzept nicht nur an Inzidenz ausrichten

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erwartet, dass sich die nächsten Schritte von Bund und Ländern in der Corona-Pandemie nicht allein an Infektionswerten orientieren. "Ich möchte nicht nur über die Sieben-Tage-Inzidenz reden, über 35 oder 50 als entscheidende Größe", sagte Ramelow der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt vor der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Mittwoch. 03.03.2021
Keine Sonderregelungen beim Lockdown in Thüringen

Ramelow: Keine Sonderregelungen beim Lockdown in Thüringen

Lockdown bis 7. März und auch keine schnelle Öffnung der Friseursalons. Die Bund-Länder-Beschlüsse sorgen in Thüringen für Diskussionen - zumal viele auf den Stufenplan mit Schritten zu mehr Lockerungen gesetzt haben. 10.02.2021
Thüringen gibt Vorsitz der Innenministerkonferenz weiter

Thüringen Thüringen gibt Vorsitz der Innenministerkonferenz weiter

Ein Jahr lang war Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) Chef der IMK. Den Schwerpunkt setzte er auf die Bekämpfung von Rechtsextremismus. Sein Nachfolger ist Baden-Württembergs Innenressort-Chef. Er will in einem anderen Bereich Akzente setzen. 01.02.2021
Cyberkriminalität: Strobl will Länder besser vernetzen

Thüringen Cyberkriminalität: Strobl will Länder besser vernetzen

Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thomas Strobl, will die Bundesländer im Kampf gegen Cyberkriminalität besser verzahnen. "Die Digitalisierung hat Riesensprünge nach vorne gemacht, deswegen müssen wir jetzt alles dafür tun, damit in diesem virtuellen Raum es auch sicher zugeht", sagte der baden-württembergische Innenminister am Montag bei der virtuellen Übergabe des IMK-Vorsitzes von Thüringens Minister Georg Maier (SPD). 01.02.2021
Maier will Krisenstab von Bund und Ländern

Corona-Pandemie Maier will Krisenstab von Bund und Ländern

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat die Einrichtung eines Corona-Krisenstabes aus Vertretern von Bund und Ländern gefordert. 21.01.2021
Ramelow für schärferen Lockdown

Pandemie Ramelow für schärferen Lockdown

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich vor dem Treffen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht nur für verlängerte, sondern auch schärfere Corona-Beschränkungen ausgesprochen. 05.01.2021
Weihnachts-Flickenteppich: Uneinheitliche Kontaktregeln

Deutschland Weihnachts-Flickenteppich: Uneinheitliche Kontaktregeln

Wer Weihnachten in einem anderen Bundesland feiern will, muss die dortigen Corona-Regeln genau studieren. Bei der Definition der bei Feiern erlaubten Kinder-Zahl geht es munter durcheinander. 18.12.2020
Die Corona-Regeln - Lockdown-Besonderheiten in den Ländern

Das sind die Unterschiede Die Corona-Regeln - Lockdown-Besonderheiten in den Ländern

Von heute an gilt in Deutschland bis voraussichtlich zum 10. Januar ein harter Lockdown. Bund und Länder haben sich auf ein Maßnahmenpaket zu Bekämpfung der Corona-Pandemie geeinigt. Dieses gilt überwiegend bundesweit, aber einzelne Unterschiede gibt es doch. 16.12.2020
Deutschland im Weihnachts-Lockdown - wie geht es weiter?

Corona-Pandemie Deutschland im Weihnachts-Lockdown - wie geht es weiter?

Gut eine Woche vor Weihnachten wird das Leben in Deutschland wegen der hohen Corona-Zahlen deutlich heruntergefahren. Nachdem der Teil-Lockdown ohne große Wirkung fast verpufft ist, haben sich Bund und Länder auf schärfere Maßnahmen verständigt. Aber werden die reichen und was kommt danach? 14.12.2020
Können Innenstadtläden als Abholstellen dienen?

Shutdown-Trick Können Innenstadtläden als Abholstellen dienen?

Der neue Shutdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte. 13.12.2020
Handel: Politik soll das Abholen von Waren in Läden erlauben

Bestellungen im Internet Handel: Politik soll das Abholen von Waren in Läden erlauben

Der neue Lockdown ist für viele Händler in den Fußgängerzonen eine Katastrophe. Die Branche fordert eine Alternative, die zumindest einen Teil des Geschäfts sichern könnte. 14.12.2020
Deutschland geht ab Mittwoch in einen harten Lockdown

Vorerst bis zum 10. Januar Deutschland geht ab Mittwoch in einen harten Lockdown

Trotz des Teil-Lockdowns rollt die Corona-Welle in Deutschland. Das zeigen die täglichen Infektions- und Todeszahlen. Bund und Länder ziehen jetzt die Notbremse. Aus dem wirkungslosen Teil-Lockdown wird ein weitergehender Voll-Lockdown. 13.12.2020
Kommunen und Immobilienwirtschaft fordern Hilfen für Handel

Hohe Umsatzverluste befürchtet Kommunen und Immobilienwirtschaft fordern Hilfen für Handel

Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen beraten die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten über härtere Maßnahmen. Zu den Verlieren eines Lockdowns könnten auch Deutschlands Innenstädte gehören, so fürchten Kommunen und Immobilienwirtschaft - und wollen einen Ausgleich. 13.12.2020
Viele Schulen und Kitas machen wieder zu

Notbetreuung gewährleistet Viele Schulen und Kitas machen wieder zu

Lange galt als Ziel: Schulen und Kitas sollen diesmal offenbleiben. Doch die Corona-Zahlen zwingen die Länder zum Kurswechsel. Es gibt aber Ausnahmen, länderspezifische Regelungen - und die Schließungen überschneiden sich größtenteils mit den Weihnachtsferien. 13.12.2020
Profisport von Lockdown nicht betroffen

Weiter Geisterspiele Profisport von Lockdown nicht betroffen

Geschäfte und Schulen machen ab Mittwoch dicht, der Profisport darf weiter sein volles Programm abspulen. Was im Frühjahr für viele ein Politikum darstellte, ist zur Normalität geworden. Die Bosse der Bundesliga sind froh und dankbar. 13.12.2020
imageCount 0

Deutschland Bund erhöht Corona-Finanzhilfen für Unternehmen

Angesichts des harten Lockdowns ab Mittwoch erweitert der Bund Corona-Finanzhilfen für Unternehmen. Das geht aus dem Beschlusspapier nach den Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag hervor. 13.12.2020
imageCount 0

Deutschland Möglichst keine Schul- und Kita-Besuche ab Mittwoch bis 10. Januar

Schüler und Kita-Kinder sollen spätestens ab Mittwoch deutschlandweit wann immer möglich für zunächst dreieinhalb Wochen zu Hause bleiben. Das vereinbarten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder am Sonntag bei einem Corona-Krisengespräch. 13.12.2020
imageCount 0

Deutschland Bund und Länder beschließen Versammlungsverbot an Silvester

An Silvester und Neujahr wird in Deutschland angesichts der sich ausbreitenden Corona-Pandemie ein bundesweites An- und Versammlungsverbot gelten. Nach einem Beschluss von Bund und Ländern vom Sonntag wird zudem der Verkauf von Feuerwerk vor Silvester grundsätzlich verboten. 13.12.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv