• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Behinderung

Behinderung
Viele Menschen fühlen sich ausgegrenzt

Barrierefreiheit Viele Menschen fühlen sich ausgegrenzt

Zum ersten Aktionstag für Menschen mit Behinderung wurden im Landratsamt in Bad Salzungen Visionen und Strategien entwickelt. 04.06.2023
Junge Südthüringerin räumt ab

Fernseh-Dokumentation Junge Südthüringerin räumt ab

Lara Walter (19) aus Zella-Mehlis ist eine besondere junge Frau. Auch nach der Teilnahme an der Vox-Sendung „Zum Schwarzwälder Hirsch“ geht sie trotz Down-Syndrom weiter ihren Weg. 17.05.2023
Werkstätten   vor dem Aus?

Inklusion im Arbeitsleben Werkstätten vor dem Aus?

In den Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung gehen die Beschäftigten im geschützten Raum ihrer Arbeit nach. Trotzdem stehen diese Einrichtungen immer wieder in der Kritik, Inklusion auf den ersten Arbeitsmarkt zu verhindern. Wie ist die Lage in Ilmenau? 12.04.2023
Gelebte Inklusion im  Kustel-Treff

Frühstücken in Neuhaus Gelebte Inklusion im Kustel-Treff

Am 1. Februar hat die Lebenshilfe Neuhaus zum ersten Mal Senioren mit und ohne Behinderung zum inklusiven Frühstück in den Kustel-Treff in die Sebastian-Kneipp-Straße 2 eingeladen. „Eine gute Idee“, fanden die ersten Gäste. 02.02.2023
Barrierefreiheit ist Zugewinn für alle

Ilmenau will Zertifikat Barrierefreiheit ist Zugewinn für alle

Die Stadt Ilmenau will mit der Zertifizierung „Tourismusort – barrierefrei geprüft“ ausgezeichnet werden. Peggy Fauß von der Thüringer Tourismus GmbH erklärte in einer Infoveranstaltung, wie dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt werden kann. 19.01.2023
„Die sieht doch gar nicht behindert aus“

Kolumne „Familiensache“ „Die sieht doch gar nicht behindert aus“

Die Tochter unseres Autors kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Das hat Auswirkungen auf das gesamte Leben – auch auf die Urlaubsplanung. 18.01.2023
Weniger Respekt vor Einsatzkräften

Feuerwehr Weniger Respekt vor Einsatzkräften

Nach den Silvester-Ereignissen in Berlin zeigen sich viele Leute schockiert davon, wie wenig Respekt Einsatzkräften in Deutschland entgegengebracht wird. Bei den Feuerwehren im Landkreis Hildburghausen ist man weniger verwundert. Beleidigungen erleben sie schon länger. 12.01.2023
„Woher haben Sie das alkoholgeschädigte Kind?“

FASD-Störung „Woher haben sie das alkoholgeschädigte Kind?“

Michael und Kerstin Fuhrmann aus Solz haben drei Pflegekinder, die mit einer Alkohol-Schädigung geboren wurden. Bei keinem wusste das Ehepaar vorher, was auf sie zukommt. Von der Störung namens FASD und was sie bedeutet, sollten sie erst später erfahren. 27.10.2022
Tischtennis, egal wie

Deutsche Meisterschaft Tischtennis, egal wie

Zum ersten Mal wurden am vorigen Wochenende in Thüringen die Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis für Senioren ausgetragen. Rund 100 Sportler aus ganz Deutschland waren in Zella-Mehlis dabei und erzählten von Schicksalsschlägen und dem Mutmacher Sport. 23.10.2022
Die Angst vor der Musik

Kolumne „Familiensache“ Die Angst vor der Musik

Die Tochter unseres Autors kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Töne oder Klänge lösen bei ihr Panik aus – bis zu einem Besuch in der Musikschule. 29.07.2022
Umleitung in Gräfinau-Angstedt

Straßensanierung Umleitung in Gräfinau-Angstedt

Die abgewidmete Straße durch Gräfinau-Angstedt erhält eine neue Fahrbahndecke. Nächste Woche folgt der Kreuzungsbereich. 01.08.2022
Gut ausgebildet, aber zu selten gewollt

Inklusion im Arbeitsleben Gut ausgebildet, aber zu selten gewollt

Drei von vier Menschen mit Schwerbehinderung sind gut qualifiziert, haben eine abgeschlossene Ausbildung. In Unternehmen sind sie dennoch zu selten gewollt. Und auch in anderen Lebensbereichen gibt es für Menschen mit Handicap noch zu viele Hindernisse. 20.05.2022
Das schönste Geräusch der Welt

Kolumne „Familiensache“ Das schönste Geräusch der Welt

Die Tochter unseres Autors kam mit einem Gendefekt zur Welt – inklusive Autismus-Spektrum-Störungen. Steckt sie im Schreitunnel fest, kann nur ein Affe weiterhelfen. 18.05.2022
Sperrungen zum Rennsteiglauf

Verkehrsbehinderungen Straßensperrungen zum Rennsteiglauf am 21. Mai

Wegen des Rennsteiglaufes kommt es am Samstag, 21. Mai, zu Verkehrseinschränkungen. 16.05.2022
Barrieren  einmal selbst erleben

Aktion des Behindertenbeirats Barrieren einmal selbst erleben

Am 5. Mai wird der Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begangen. Nach zwei Jahren Corona-Pause hat auch der Suhler Behindertenbeirat zu diesem Anlass etwas organisiert. 04.05.2022
Renitenter Neuhäuser behindert Feuerwehr-Einsatz

Polizei zu Hilfe gerufen Renitenter Neuhäuser behindert Feuerwehr-Einsatz

Weil ein Anwohner offenbar massiv ihre Löscharbeiten behinderte, baten die Kameraden der Feuerwehr am Dienstagabend die Polizei um Unterstützung. 13.04.2022
Streit um das Benehmen und den Umgang miteinander

Kreistag Wartburgkreis Streit um das Benehmen und den Umgang miteinander

Wie und wann wird die Tagesordnung für eine Kreistagssitzung festgelegt? Für viele eine Formalität. Doch Gerichte sehen das anders. Im Kreisausschuss gab es zum sogenannten „Benehmen“ eine heftige Debatte. 11.04.2022
Krieg mit Behinderung

Kolumne „Familiensache“ Krieg mit Behinderung

Weil ein Mensch ohne Herz und Seele im Jahr 2022 ein Land überfällt, sind viele Ukrainer auf der Flucht. Wer aber hilft Menschen, die nicht fliehen können? 30.03.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv