• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Batterien

Batterien
Macron startet mit Deutschland

Pilotfertigung Macron startet mit Deutschland "Airbus der Batterien"

Mit Milliardenaufwand wird in Europa eine Batteriezellen-Produktion aufgebaut. Der alte Kontinent will damit unabhängiger von Asien werden. Deutschland und Frankreich ziehen dieses Mal an einem Strang. 30.01.2020
Mit Strom und Stöpsel

Eigener Inhalt Mit Strom und Stöpsel

Der Puma eröffnet die Hybrid-Offensive bei Ford. Genial wird's in der Tiefe des Raumes. 30.01.2020
Das

Erfurt Das "Gehirn" von E-Autos soll aus Thüringen kommen

Systeme zum Batterie- Management für E-Autos will das schwäbische Familien-Unternehmen Marquardt in Thüringen produzieren. Bis zu 100 neue Arbeitsplätze sind möglich. 22.01.2020
Varta schafft durch Produktionsausbau 600 neue Arbeitsplätze

Batterien Varta schafft durch Produktionsausbau 600 neue Arbeitsplätze

Lithium-Ionen-Zellen werden für alle möglichen Produkte benötigt. Weil die Nachfrage steigt, investiert der baden-württembergische Batteriehersteller Varta in seine Produktion. 16.01.2020
Ford: Doppelherz im Kasten

Eigener Inhalt Ford: Doppelherz im Kasten

Beim Stichwort E-Auto denken die meisten noch immer an Pkw. Ein Blick in die Städte indes zeigt: Gerade in der City sind auch ordentlich Lieferwagen und Shuttle-Fahrzeuge unterwegs. In aller Regel mit Dieselmotoren. Ein gewaltiger Markt für den Antrieb per Akku. 10.01.2020
Lastwagenfahrer betreibt Fernseher mit Strom aus Straßenlaterne

Thüringen Lastwagenfahrer betreibt Fernseher mit Strom aus Straßenlaterne

Mit dem Strom aus einer Straßenlaterne hat ein Lastwagenfahrer in seinem Fahrerhaus ferngesehen. Dafür hatte er nicht nur ein Kabel dabei, sondern auch einen Stromwandler. 05.01.2020
Wucht der zwei Herzen

Eigener Inhalt Wucht der zwei Herzen

Flotte Volvo-Modelle tragen das Siegel "Polestar Engineered". Trotz Ertüchtigung ist bald bei 180 Schluss. 03.01.2020
Milliarden für E-Auto-Batterien: EU erlaubt Förderungen

«Batterienallianz» Milliarden für E-Auto-Batterien: EU erlaubt Förderungen

Der große E-Auto-Boom steht in Europa noch bevor. Um dafür gewappnet zu sein, dürfen einige EU-Staaten nun heimischen Firmen Milliardensummen zur Batterien-Entwicklung zuschießen. Konkrete Projekte sollen rasch umgesetzt werden. 09.12.2019
VW e-up!: Das Strömerchen

Eigener Inhalt VW e-up!: Das Strömerchen

Er ist der Witzige unter den Wendigen. Freund der Pizza-Kuriere, Altenpflegerinnen - und all derer, die nicht so sehr Power brauchen, sondern ordentlich Auto. Ein Kind der Stadt. 28.11.2019
Rückenwind für Batteriezellen von CATL aus Thüringen

Erfurt/München Rückenwind für Batteriezellen von CATL aus Thüringen

Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) geht davon aus, dass das neue Batteriezellenwerk des chinesischen CATL-Konzerns in Thüringen von höheren Bestellungen des Autoherstellers BMW profitieren wird. 21.11.2019
Elektroautos sind in Thüringen noch selten

Erfurt/Zwickau/Berlin Elektroautos sind in Thüringen noch selten

Ein "Autogipfel" im Kanzleramt für mehr Ladestationen und der Start der Produktion in einer Fabrik nur für Elektroautos - die Elektro-Mobilität soll in Deutschland vorankommen. Doch es gibt viel aufzuholen. Auch in Thüringen. 04.11.2019
Blitz. Schnell.

Eigener Inhalt Blitz. Schnell.

Rallye-Fans hatten schon den sportlichen Rückzug befürchtet: Immerhin rollt der Adam seinem Ende entgegen - und mit ihm wohl langsam auch der ADAC Opel Rallye Cup. Doch nun haben sie in Rüsselsheim einen echten Coup gelandet - symbolträchtig im Zeichen des Blitzes. Als erster Hersteller weltweit bietet Opel ein elektrisches Rallye-Auto für den Kundensport an. 31.10.2019
Batterien made in Thüringen

Arnstadt/Ichtershausen Batterien made in Thüringen

Arnstadt/Ichtershausen - Freitagvormittag strahlten am Erfurter Kreuz die Gesichter mit der Sonne um die Wette. 18.10.2019
Aus Pappkarton wird autonomer Flitzer

Ilmenau Aus Pappkarton wird autonomer Flitzer

Beim Schülerforschungszentrum bauten die Kinder und Jugendlichen einen Pappkarton-Flitzer. Dank eines Ultraschallsensors ist dieser in der Lage, Hindernisse zu erkennen und ihnen auszuweichen. 10.10.2019
Chemie-Nobelpreis für die Väter der Lithium-Ionen-Batterie

Stockholm Chemie-Nobelpreis für die Väter der Lithium-Ionen-Batterie

Handys, Laptops, E-Bikes: Lithium-Ionen-Batterien sind allgegenwärtig - und könnten sogar gegen den Klimawandel helfen. Für ihre Entwicklung bekommen die Väter der Technik den Chemie-Nobelpreis. 09.10.2019
Thüringen macht Weg für Batteriezellenwerk frei

Thüringen Thüringen macht Weg für Batteriezellenwerk frei

Der chinesischen Konzern CATL will Batterien für Elektroautos in Thüringen bauen. Eine weitere Etappe bei der Umsetzung der Milliarden-Investionen wird genommen. 02.10.2019
Parksünder sollten aufhorchen, wenn’s summt

Oberhof Parksünder sollten aufhorchen, wenn’s summt

Fast lautlos und emissionsfrei ist Rüdiger Wiegand vom Oberhofer Ordnungsamt unterwegs. Möglich macht das seine neue Begleiterin Zoe - ein E-Auto. 01.10.2019
Watt für ein Geschoss

Eigener Inhalt Watt für ein Geschoss

Mit dem Taycan kommt ein E-Auto, das den Namen Porsche verdient. 800 Volt und ein stolzer Preis machen's möglich. 05.09.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv