• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bürokratie

Bürokratie
Heizkosten-Anträge  ab 8. Mai

Portal geht an den Start Heizkosten-Anträge ab 8. Mai

Wer mit anderen Brennstoffen als Erdgas heizt, kann in Kürze Anträge auf eine Entlastung aus dem Härtefallfonds stellen. 25.04.2023
Wahnsinn mit Methode

Bürokratie Wahnsinn mit Methode

Die Bürger in Thüringen sind zunehmend von der Verwaltung frustriert. Ein Meinungsbeitrag. 29.03.2023
Entsorgung wird umständlicher

Sonneberg Entsorgung wird umständlicher

Seinen Grünschnitt beim Sonneberger Bauhof loszubekommen, gestaltet sich künftig deutlich bürokratischer. 17.02.2023
„Es geht auch mit weniger Bürokratie“

Normenkontrollrat „Es geht auch mit weniger Bürokratie“

Sven Müller-Grune ist Professor für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Hochschule Schmalkalden. Als Mitglied des neu gegründeten Normenkontrollrates berät und unterstützt er die Thüringer Landesregierung beim Abbau der Bürokratie. Ein Gespräch über nötige und unnötige Vorschriften, Klischees und ein Aha-Erlebnis. 25.01.2023
Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft

Konjunktur Familienunternehmen blicken pessimistischer in die Zukunft

«Die Stimmung im Mittelstand ist gedrückt», sagt der Verbandschef. Dabei bereiten nicht nur die Energiepreise und die Inflation große Sorgen. 28.12.2022
IHK sieht Korrekturbedarf bei Preisbremsen

Hohe Energiekosten IHK sieht Korrekturbedarf bei Preisbremsen

Kaum sind die Preisbremsen für Strom und gas vom Bundestag beschlossen, da gibt es auch schon Rufe nach deren Veränderung. Wirtschaftsverbände warnen vor zu viel Bürokratie. 15.12.2022
Ramelow kritisiert  Verwaltung und Landräte

Kriegsflüchtlinge Ramelow kritisiert Verwaltung und Landräte

Mit ungewöhnlich deutlichen Worten hat Ministerpräsident Bodo Ramelow die Kommunen, das Landesverwaltungsamt und das Migrationsministerium wegen ihres Umgangs mit Geflüchteten kritisiert. 05.12.2022
Ein Wartehäuschen erregt die Gemüter

Kinder im Regen Ein Wartehäuschen erregt die Gemüter

Turbulenzen zur Einwohnerversammlung: In Brünn können größeren Schulbusse nicht mehr in eine kleinere Straße fahren. Das ärgert Eltern, weil die Kinder nicht nur sprichwörtlich im Regen stehen. Wir haben beim Landratsamt nachgefragt. 14.10.2022
„Mehr als nur ein Notnagel“

Biogas „Mehr als nur ein Notnagel“

Landwirte wollen über Biogas schon lange mehr Strom, Gas und Wärme liefern, doch die Menge war bisher gedeckelt. Das soll sich bis Ende 2023 ändern. Die Betriebe fordern aber auch längerfristig eine Chance. 23.09.2022
Das Papier-Formular als Rettungsanker

Grundsteuer-Erklärung Das Papier-Formular als Rettungsanker

Eigentlich soll alles ganz einfach sein: Mit dem Online-Portal Elster sollen Grundstückseigentümer ihre Angaben zur Berechnung der reformierten Grundsteuer machen können. Doch der Teufel steckt im Detail, wie jetzt auch der Bundestagsabgeordnete Gerald Ullrich feststellte. 24.08.2022
Landwirte kritisieren: Zu viel Bürokratie

Landkreis Hildburghausen Landwirte kritisieren: Zu viel Bürokratie

Landwirte üben beim alljährlichen Treffen mit Hildburghausens Landrat Thomas Müller (CDU) in Veilsdorf Kritik, weil die Bürokratie ausufere. „Der Generationswechsel macht uns große Sorgen“, sagte Silvio Reimann, Geschäftsführer der Milchland GmbH Veilsdorf, mit Blick auf die Kreisverwaltung, aber auch auf andere Behörden. 23.06.2022
Taubert verteidigt  Grundsteuer, Leser wünschen sich Papierform

Finanzen Taubert verteidigt Grundsteuer, Leser wünschen sich Papierform

Die Finanzministerin findet die Kritik der CDU am Landesweg nicht gerechtfertigt. Doch die Redaktion erreichen mehrere Anrufe: Die Steuerpflichtigen wünschen sich die Papierform. 18.05.2022
Bürokratische Hürden auf dem Weg in die Schule

Odyssee für ukrainischen Schüler Bürokratische Hürden auf dem Weg in die Schule

Auf den Irrweg durch den deutschen Behördendschungel musste sich Christine Franz aus Meiningen begeben, weil sie Amir den Schulbesuch ermöglichen wollte. Der Junge war mit seiner Mutter aus der Ukraine geflüchtet und soll nun in einer ersten Klasse die deutsche Sprache, das Lesen und Rechnen lernen. 11.05.2022
50 Seiten Bebauungsplan für ein Haus

Ausufernde Bürokratie 50 Seiten Bebauungsplan für ein Haus

Um ein einziges freies Grundstück am Oberen Panoramaweg in Meiningen bebauen zu können, musste ein vorhabenbezogener Bebauungsplan erarbeitet werden. Nach zwei Jahren konnte der Stadtrat den Satzungsbeschluss fassen. 07.04.2022
Vereine kapitulieren vor bürokratischen Hürden

Ehrenamt Vereine kapitulieren vor bürokratischen Hürden

Der Verein Ländliche Traditionen in Hönbach löst sich auf. Die Schuld am Vereinssterben verortet Vorsitzender Siegfried Motschmann in immer höher werdenden bürokratischen Hürden. 19.02.2022
„Die Bürokratie ist so ein großes Problem“

Im Interview: Heiko Schilling „Die Bürokratie ist so ein großes Problem“

Dorferneuerung und Haushaltssicherung, Corona und späte Ausschreibungen. Gerade was die Investitionen anging, hat es die Gemeinde Schleusegrund 2021 schwer gehabt. Zumal auch andere Effekte dafür sorgten, dass etwa Baukosten aus dem Ruder liefen. Freies Wort hat sich mit Bürgermeister Heiko Schilling darüber unterhalten, wie sich die Gemeinde Schleusegrund im Vorjahr entwickelt hat und wo es 2022 hingeht. 24.01.2022
Am Weg zum Amt führt noch kein Weg vorbei

Digitale Behörden Am Weg zum Amt führt noch kein Weg vorbei

Noch bis Ende 2022 haben deutsche Verwaltungen Zeit, richtig digital zu werden. Das soll den Bürgern das Leben leichter machen. Doch kaum jemand glaubt noch, dass dies in der Zeit zu schaffen ist. Manche Zweifler denken deshalb schon ganz groß. 11.01.2022
Pfleger am Schreibtisch, statt Pfleger am Bett

Corona-Blüten Pfleger am Schreibtisch statt Pfleger am Bett

„Die Mädels gehören ans Bett und nicht an den Schreibtisch“, fordert Gudrun Vestner, Geschäftsführerin des Johannispark Pflegezentrum vom Gesundheitsministerium eine Entlastung der Pflegekräfte. Doch dort beharrt man auf aufwendige Statistiken. 23.12.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv