Harras - Storchenbesuch gibt es im Landkreis bereits seit vielen Jahren immer wieder. Im vorigen Jahr hatten sich zeitweilig sogar 15 Weißstörche gleichzeitig für mehrere Tage auf
einer Wiese in Hildburghausens Ortsteil Häselrieth aufgehalten, ehe sie in südliche Gefilde flogen, um dort zu überwintern. Gebrütet aber hat seit vielen Jahren kein Weißstorchpaar mehr im Landkreis Hildburghausen. "Wir haben dafür jetzt gute Voraussetzungen geschaffen, denn in dieser Woche ist unser Storchenhorst im Wert von mehr als 4000 Euro fertig geworden", sagt René Müller am Donnerstag. Er ist Ortsteilbürgermeister von Harras, das zur Stadt Eisfeld gehört, und hofft, dass die Störche die Einladung zum Brüten annehmen: "Jetzt liegt es an den Störchen." Rückkehrer aus dem Süden sind im Werratal an den vergangenen Tagen bereits mehrfach gesichtet worden. Müller weiß aber auch: "Wir sind für die Brutzeit etwas spät dran." Mit "wir" meint er einen losen Zusammenschluss, der sich Storchenfreunde Harras nennt, und dieses spezielle Projekt für den Ort gestartet hat.
Harras Brutplatz in mehr als neun Metern Höhe
Jan-Thomas Markert 02.04.2020 - 20:00 Uhr