• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft
So ändern sich die Müllgebühren im Ilm-Kreis

Abfallwirtschaft So ändern sich die Müllgebühren im Ilm-Kreis

Ab dem kommenden Jahr gelten im Ilm-Kreis neue Abfallgebühren. Worauf müssen sich die Bürger einstellen? 11.06.2025
Keine Methanol-Produktion in Zella-Mehlis

Müllverbrennung Keine Methanol-Produktion in Zella-Mehlis

Aus der Traum für ein Öko-Projekt aus Südthüringer Müll: Der Abfall-Zweckverband ZASt verfolgt seine Pläne, in Zella-Mehlis Methanol herzustellen, nicht weiter. 22.05.2025
Müllgebühren bleiben 2025 noch stabil

Abfallwirtschaft Müllgebühren bleiben 2025 noch stabil

Trotz schwierigem Umfeld kann der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises für 2025 einen soliden Haushalt vorlegen. Wie es danach weiter geht, ist aber offen. 11.10.2024
Angebot für Müllabfuhr unterbreitet

Großbreitenbach Angebot für Müllabfuhr unterbreitet

Weil die Straße zu schmal ist, sollen Müllautos die Tonnen an zwei Grundstücken zwischen Großbreitenbach und Böhlen nicht mehr abholen. Nun gab es einen Vor-Ort-Termin. 09.02.2024
Entsorgungs-Chef äußert sich zu Gebühren für 2024

Abfallwirtschaft Ilm-Kreis Entsorgungs-Chef äußert sich zu Gebühren für 2024

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises zieht kurz vor Jahresende Bilanz und blickt voraus. Wie hat sich das Müllaufkommen 2023 entwickelt – und was kommt 2024 auf die Menschen zu? 19.12.2023
Abfallgebühren bleiben stabil

Ilm-Kreis Abfallgebühren bleiben stabil

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises hat mit steigenden Kosten zu kämpfen. Welche Auswirkungen hat das auf die Bürger. 29.09.2023
Abfallwirtschaft zieht Fazit nach zehn Jahren

Nach Kommunalisierung Abfallwirtschaft zieht Fazit nach zehn Jahren

Die Kommunalisierung der Abfallwirtschaft im Ilm-Kreis wurde vor zehn Jahren hitzig diskutiert. Wie erfolgreich die Entscheidung letztendlich war, darüber informierte sich nun Staatssekretärin Katharina Schenk. 28.08.2023
Energie aus Biomüll

Sondergebiet in Walldorf Energie aus Biomüll

Not machte schon immer erfinderisch. Mitten in der Energiekrise suchen die Meininger Stadtwerke innovative Lösungen zur Energiegewinnung – etwa aus Biomasse. Der Stadtrat brachte deshalb ein Sondergebiet Abfallwirtschaft auf den Weg. 24.07.2023
Achtung: Diese Sammelaktionen sind illegal!

Abfallbetrieb warnt Achtung: Diese Sammelaktionen sind illegal!

In diesen Tagen soll im Kreis angeblich für eine ungarische Familie gesammelt werden. Bürger sind mit Wurfzetteln aufgerufen, ihr nicht mehr benötigtes Hab und Gut dazu an die Straße zu stellen. Der tatsächliche Hintergrund der Aktion ist aber kein karitativer. 19.07.2023
Gebühren bleiben gleich –  Fackel ist aus

Abfallwirtschaft Gebühren bleiben gleich – Fackel ist aus

Landrätin Petra Enders hat über die Entwicklungen beim Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises informiert. Was in diesem Jahr passieren soll, verrät unsere Übersicht. 16.02.2023
Sanierung sorgt für Diskussion

Abfallwirtschaft Ilm-Kreis Sanierung sorgt für Diskussion

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft will sein Bürogebäude energetisch sanieren. Dass das Haus in Arnstadt dafür vom Kreis übertragen werden soll, ist allerdings nicht unumstritten. 08.12.2022
Anwohner als Müll-Kutscher

Müll-Problem Anwohner als Müll-Kutscher

Anwohner auf der Wehd sind sauer. Grund ist ein Schreiben der Abfallwirtschaft, in dem die Müllentsorgung nur noch von einem Stellplatz erfolgen soll. Doch der Weg dahin ist beschwerlich. 12.07.2022
Gelbe Säcke werden oft falsch verwendet

Mülltrennung Gelbe Säcke im Ilm-Kreis werden oft falsch verwendet

Mehr als die Hälfte der Gelben Säcke wird zweckentfremdet. Das Phänomen ist im Ilm-Kreis zwar nicht neu, jedoch in der jüngsten Vergangenheit verstärkt aufgefallen. 28.03.2022
Corona-Effekt beim Abfall hält an

Müllentsorgung im Ilm-Kreis Corona-Effekt beim Abfall hält an

In den zwei Coronajahren ist das Abfallaufkommen der Deutschen gestiegen. Der Ilm-Kreis macht da keine Ausnahme. 25.03.2022
Kosten bleiben beim Steuerzahlen hängen

Umweltschutz Kosten bleiben beim Steuerzahlen hängen

Nicht das erste Mal lässt das Umweltamt des Landratsamtes Unrat in der freien Flur beräumen. Die Verursacher bleiben unbekannt, die Kosten beim Steuerzahler 03.03.2022
Abfallgebühren bleiben im nächsten Jahr stabil

Positive Bilanz Abfallgebühren bleiben stabil

Die Abfallgebühren bleiben stabil, die Grünschnittannahme wird weiterentwickelt, der Verband kann investieren, Deponien rekultivieren und schreibt schwarze Zahlen. 02.12.2021
Verschenken statt wegwerfen

Abfallwirtschaft Ilm-Kreis Verschenken statt wegwerfen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Ilm-Kreises will eine kostenlose Tauschbörse initiieren, damit weniger Dinge weggeschmissen werden. Und auch mit dem eigenen Bürogebäude will man mit gutem Beispiel voran gehen. 05.11.2021
Blaue Kübel zu hamstern, gibt Ärger mit Amt

Tonnen-Tausch Blaue Kübel zu hamstern, gibt Ärger mit Amt

Einen enormen Schwund verzeichnet das Landratsamt nach dem Tonnen-Tausch Ende 2020 im Landkreis. Nun wird denen, die nicht recht rausrücken wollten mit ihrem Besitz, ein Angebot zum Eigentumsübergang gemacht. 28.04.2021
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv