• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. Ä
  3. Ärzte

Ärzte
Neues CT-Gerät in Ilmenau – aber nicht für alle Patienten

Zwei-Klassen-Medizin Neues CT-Gerät in Ilmenau – aber nicht für alle Patienten

Freude im Ilmenauer Krankenhaus: Das Trauma- sowie das Endoprothetikzentrum wurden rezertifiziert, ein neues CT-Gerät angeschafft. Doch das kann nicht von allen Patienten genutzt werden... 22.03.2024
In Baden-Württemberg gibt es mehr Geburten per Kaiserschnitt

Kritik von Hebammen In Baden-Württemberg gibt es mehr Geburten per Kaiserschnitt

Per Skalpell geplant und minutenschnell kommt heute schon jedes dritte Kind im Land zur Welt. Während Ärzte den Trend gelassen sehen, sehen Hebammen in der Aufklärung von Schwangeren ein Defizit. 12.01.2024
Charles ist versorgt – aber Millionen Menschen warten

Defizite in der britischen Medizin Charles ist versorgt – aber Millionen Menschen warten

Premierminister Rishi Sunak zeigt sich glücklich darüber, dass die Krebserkrankung des Königs zu so schneller Behandlung geführt hat. Seine Mitbürger wollen wohl lieber wissen, wann sie an der Reihe sind. 08.02.2024
Ärzte im Ilm-Kreis schweigen zur Impffrage

Corona und Grippe Ärzte im Ilm-Kreis schweigen zur Impffrage

Die Corona-Pandemie scheint zwar vorbei, das Virus kursiert aber immer noch in der Gesellschaft und sorgt für viele Ausfälle. Und es gibt noch andere Viren, die für Krankheiten sorgen. Sollte man sich impfen lassen? 30.11.2023
Grünes Licht fürs Arzt-Stipendium

Gesundheitswesen Grünes Licht fürs Arzt-Stipendium

Der Landkreis Sonneberg wird eine Richtlinie erarbeiten, um angehende Mediziner im Nachklapp eines Zuschusses zum Studium an die Region zu binden. Auf welche monatlichen Überweisungen sich die Bewerber einstellen können? 04.12.2023
Zuschuss für angehende Ärzte?

Sonneberg Zuschuss für angehende Ärzte?

Der Landkreis Sonneberg soll Medizinern einen Zuschuss zum Studium gewähren – auf dass diese sich dann hier niederlassen. So fordert es die CDU im Kreistag. Bei den Nachbarn? Ist man längst weiter. 28.11.2023
Wie oft muss die Tetanus-Impfung erneuert werden?

Ratgeber Schutzimpfungen Wie oft muss die Tetanus-Impfung erneuert werden?

Kopfschmerzen, Schwindel und Krämpfe: Eine Infektion mit Tetanus kann tödlich enden. Um einer Erkrankung vorzubeugen, empfehlen Ärzte eine regelmäßige Impfung. Doch wie oft sollte diese geschehen? 12.06.2023
Gelingt Ärzten und Kliniken  die Umstellung?

Elektronische Patientenakte Gelingt Ärzten und Kliniken die Umstellung?

Bis Ende 2024 müssen Kliniken und Praxen die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt haben. Doch ist das Ziel auch realistisch? Was Ärzte und Krankenkassen sagen – und worauf sich Patienten einstellen müssen. 04.07.2023
Ärzte-Kongress im Hotel auf der Wehd

Onkologie-Gespräch Ärzte-Kongress im Hotel auf der Wehd

Beim 14. Sonneberger Onkologie-Gespräch diskutierten dieser Tage Mediziner aus der gesamten Republik über Therapieansätze. 29.06.2023
Wie es wirklich ist, als Ärztin zu arbeiten

Ärzteproteste im Land Wie es wirklich ist, als Ärztin zu arbeiten

Die Ärzte im Land sind unzufrieden mit der Gesundheitspolitik. Deshalb gibt es diese Woche wieder Proteste. Eine Hausärztin aus Pforzheim und eine Assistenzärztin aus dem Klinikum Stuttgart erzählen, was sie am meisten ärgert – und warum sie ihren Beruf trotzdem wieder ergreifen würden. 19.06.2023
Vorfahrt für die Hausärzte

Thüringer Forderung Vorfahrt für die Hausärzte

Bevor es zum Facharzt geht, muss immer erst der Hausarzt konsultiert werden: Für ein solches Tarifmodell der Krankenkassen werben Thüringer Mediziner bei ihrem Weiterbildungs-Kongress in Erfurt. 07.06.2023
„Wollen das Krankenhaus zurückkaufen“

Stadt Schleusingen „Wollen das Krankenhaus zurückkaufen“

Dass die medizinische Versorgung aus dem alten Schleusinger Krankenhaus verschwindet und es zur Flüchtlingsunterkunft wird, dagegen regt sich Widerstand. Wer will das Krankenhaus kaufen? 29.03.2023
Hausärzte immer öfter gesucht

Mangel droht Hausärzte immer öfter gesucht

Hausarztstellen bleiben künftig häufiger unbesetzt. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) reichen auch nicht aus, die Not zu lindern. Das meint Dr. Sebastian Rau, selbst Hausarzt und der kassenärztliche Vertreter in der Region Meiningen. 24.01.2023
„Enorme Aufwertung für den Ort“

Medizinisches Zentrum „Enorme Aufwertung für den Ort“

Am Ortsrand von Jüchsen Richtung Neubrunn soll ein medizinisches Zentrum entstehen – mit vielerlei Nutzungsmöglichkeiten: Arzt, Physiotherapie, betreutes Wohnen, Sanitätshaus. Als Investor soll die Raiffeisenbank im Grabfeld das Projekt realisieren, entschied der Gemeinderat. 30.11.2022
Unterschätzt und Unverstanden

Leben mit Long Covid Unterschätzt und Unverstanden

Hunderttausende Menschen in Deutschland leiden unter Long Covid. Auf einem Kongress in Jena haben sich Ärzte und Wissenschaftler nun unter anderem über die Versorgung der Betroffenen ausgetauscht – und mehrere bittere Erkenntnisse formuliert. 21.11.2022
Praxiseröffnung am Döllberg: Zwei neue Hausärzte für Suhl

Medizinische Versorgung Praxiseröffnung am Döllberg: Zwei neue Hausärzte für Suhl

Für Patienten, die in Suhl schon lange vergeblich einen Hausarzt suchen, klingt es wie ein Märchen und ist dennoch wahr: Zwei neue Hausärzte sind in Suhl dienstbereit und nehmen ab sofort neue Patienten auf. Zu finden sind die Mediziner in der oberen Etage des Apothekenneubaus unterhalb des Klinikums auf dem Döllberg. 13.09.2022
Gegen Wegfall der Schrittmacher-Sprechstunde

Stadt Suhl interveniert Gegen Wegfall der Schrittmacher-Sprechstunde

Die Stadt Suhl will sich bei der Kassenärztlichen Vereinigung für den Erhalt der Herzschrittmachersprechstunden am Klinikum Suhl stark machen. 09.09.2022
Alte Dame zu neuem Leben erwecken

Kaiserliche Post Alte Dame zu neuem Leben erwecken

Einst verschickten kaiserliche Postbeamte Briefe und Pakete von hier aus in die Welt. Nun wird für das 1879 in Betrieb genommene Postgebäude in Meiningen ein Nutzungskonzept gesucht. Erste Perspektiven haben sich jetzt ergeben. 14.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv