• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. Wattenmeer

Wattenmeer
Gestrandeter Buckelwal war durch Parasiten geschwächt

Minsener Oog Gestrandeter Buckelwal war durch Parasiten geschwächt

Auf einer unbewohnten Insel im Wattenmeer ist von einem Hubschrauber aus ein toter Wal entdeckt worden. Experten untersuchten das Tier. Nun gibt es weitere Hinweise auf eine mögliche Todesursache. 01.03.2025
Was über den gestrandeten Buckelwal bisher bekannt ist

Wattenmeer-Insel Minsener Oog Was über den gestrandeten Buckelwal bisher bekannt ist

Auf einer unbewohnten Insel im Wattenmeer ist von einem Hubschrauber aus ein toter Wal entdeckt worden. Experten der Nationalparkverwaltung können jetzt erste Aussagen zu dem verendeten Tier treffen. 23.02.2025
Erneut Wal auf Nordseeinsel gestrandet - schwieriger Zugang

Wattenmeer-Insel Minsener Oog Erneut Wal auf Nordseeinsel gestrandet - schwieriger Zugang

Auf der unbewohnten Wattenmeer-Insel Minsener Oog ist ein Walkadaver entdeckt worden. Experten der Nationalparkverwaltung wollen den Fund prüfen - aber der Weg auf die geschützte Insel ist schwierig. 21.02.2025
Wie sich das Wattenmeer durch den Klimawandel verändert

Bedrohtes Wattenmeer Wie sich das Wattenmeer durch den Klimawandel verändert

Der Meeresspiegel steigt ebenso wie die Temperatur der Nordsee. Diese Veränderungen haben starken Einfluss auf die Lebensräume mit Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt im Wattenmeer. 12.08.2024
Auf der Suche nach dem Atlantis des Nordens

Sagenumwobener Ort Rungholt im Wattemeer Auf der Suche nach dem Atlantis des Nordens

Der Name Rungholt beflügelt seit Jahrhunderten die Fantasie. Eine verheerende Sturmflut riss den Handelsort einst in die Nordsee. Die Suche nach seinen Spuren im Watt ist spannend und aufwendig. 13.06.2024
Wie sich das Wattenmeer radikal verändert

Klimawandel an der Nordsee Wie sich das Wattenmeer radikal verändert

Extremes Wetter, steigende Meeresspiegel und höhere Temperaturen im Zuge des Klimawandels setzen auch das Wattenmeer unter Druck, wie ein neuer Bericht zeigt. Forscher sorgen sich um mehrere Auswirkungen. 23.02.2024
Droht eine Ölpest im Wattenmeer?

Brennender Frachter vor Ameland Droht eine Ölpest im Wattenmeer?

Seit Mittwoch brennt ein Autofrachter vor der niederländischen Küste. Die Hoffnung ist, dass das Schiff nicht kentert – und eine Umweltkatastrophe im Wattenmeer noch verhindert werden kann. 27.07.2023
Autofrachter vor Ameland steht in Flammen

Großbrand vor niederländischer Küste Autofrachter vor Ameland steht in Flammen

Vor der Insel Ameland im niederländischen Wattenmeer ist auf einem Frachtschiff für Autos ein Feuer ausgebrochen. Ein Besatzungsmitglied ist dabei ums Leben gekommen, die übrigen wurden gerettet. Ein Überblick über den Stand des Rettungseinsatzes. 26.07.2023
Vermisste sechs Wochen nach Wattwanderung tot auf Sandbank gefunden

Cuxhaven Vermisste sechs Wochen nach Wattwanderung tot auf Sandbank gefunden

Bei einer auf einer Sandbank im niedersächsischen Wattenmeer gefundenen Toten handelt es sich um eine seit sechs Wochen vermisste Frau. Eine Obduktion bestätigte die Identität der seit dem 19. Mai vermissten Urlauberin aus Braunschweig. 30.06.2023
Der Ranger von den Inseldünen Borkums

Reisen an der Nordsee Der Ranger von den Inseldünen Borkums

Achtsam unterwegs: Auf Borkum befinden sich Naturschutz und Tourismus im Einklang. 07.04.2021
Wattwanderer entdecken seltenen Nagelrochen vor Baltrum

Nordsee Wattwanderer entdecken seltenen Nagelrochen vor Baltrum

Das Wattenmeer war einst eine Kinderstube des Nagelrochens. Doch seit geraumer Zeit lässt sich der Fisch dort nicht mehr blicken. Nun wurde er wieder gesichtet. 05.07.2020
In Schleusingen ist alles geklärt

Schleusingen In Schleusingen ist alles geklärt

Die Kläranlage in Schleusingen arbeitet sehr gut. Die Anlage, die ausgelegt ist, die Abwässer von etwa 10 000 Menschen zu reinigen, ist zwar noch nicht voll ausgelastet, sukzessive wird sie's sein. 30.07.2018
Salz-Abwässer und die Umwelt: Keine Lösung für die Lösung

Thüringen Salz-Abwässer und die Umwelt: Keine Lösung für die Lösung

Wohin mit dem Salzabwasser aus dem Kalibergbau? Seit mehr als einem Jahrhundert wird Lauge bei Philippsthal und Gerstungen an der hessisch-thüringischen Grenze in die Werra geleitet. Von dort fließt es in die Weser und schließlich bei Bremerhaven in die Nordsee. 14.07.2014
Amateure

Meinungen Amateure

Langsam müssen wir uns die Frage stellen, wie es eigentlich gelingen konnte, dass in Deutschland in den vergangenen 50 Jahren das Licht nicht ausging. Gut, die Herausforderungen der Energiewende sind gewaltig. Atomkraftwerke lassen sich nicht über Nacht abschalten. 07.09.2012
Guttenberg tritt aus Umweltverband aus

Länderspiegel Guttenberg tritt aus Umweltverband aus

Vor 37 Jahren hat er die Deutsche Naturschutzorganisation mitbegründet. Jetzt tritt Enoch zu Guttenberg aus: Vor einer Kulisse von rund tausend begeisterten Zuhörern dirigiert er Haydns Jahreszeiten und warnt vor grenzenlosem Einsatz von Windkraft. 13.05.2012
Die Perle hatte sachkundige Gäste

Meiningen Die Perle hatte sachkundige Gäste

Rhöngebiet. Zwei Tage lang waren die Vertreter aller deutschen Biosphärenreservate – vom Wattenmeer bis nach Berchtesgaden – zu Gast in der Rhön. Fachkundige Gäste, die wissen, wovon sie reden: Schützenswerte Natur haben sie auch vor ihrer eigenen Haustür. Sie waren dennoch voll des Lobes über die offenen Fernen, die sie hier kennenlernten. 23.04.2010
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv