• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. V
  3. Verwaltung

Verwaltung
Sanierungsstau: Kommunen halten an Schulen fest

Bildung Sanierungsstau: Kommunen halten an Schulen fest

Der Landesrechnungshof legt den Schulträgern in Thüringen nahe, über künftige Schulschließungen nachzudenken. Die Kommunen sehen dafür aktuell keine Möglichkeit, halten sich aber eine Hintertür offen. 23.06.2025
Bürgerbeauftragte: Mehr Bürgernähe bei digitaler Verwaltung

Digitalisierung Bürgerbeauftragte: Mehr Bürgernähe bei digitaler Verwaltung

Die digitale Kommunikation mit den Behörden ist für die Bürger nicht immer verständlich und selbsterklärend. Die Bürgerbeauftragten der Länder sehen daher Handlungsbedarf. 17.06.2025
CSU fordert

Bürokratieabbau CSU fordert "Vorschriften-Tüv" für Bayern

Auch dem Freistaat geht wegen der Wirtschaftsflaute das Geld aus. Auf der Suche nach Sparansätzen liefert CSU-Fraktionschef Holetschek einen Ansatz, der den Staat nicht mehr als Nanny verstehen will. 09.06.2025
Minister: Verwaltungsprozesse nicht per se digitalisieren

Reformen Minister: Verwaltungsprozesse nicht per se digitalisieren

Auch Digitalisierung ist in der Verwaltung kein Allheilmittel, meint der zuständige Minister Steffen Schütz. Zuerst sei Ausmisten die Devise. 28.05.2025
Studentenproteste wegen langer Bafög-Wartezeiten

Hochschule Studentenproteste wegen langer Bafög-Wartezeiten

Tausende Anträge für Studiendarlehen stapeln sich. Monatelange Wartezeiten führen zu Frust und Verschuldung, sagen die Protestierenden. Das Bildungsministerium verspricht Hilfe. 22.05.2025
Neuer Rekord: Bayern bei Einwanderern beliebt wie nie

Zuwanderung Neuer Rekord: Bayern bei Einwanderern beliebt wie nie

In politischen Debatten sorgt das Thema Zuwanderung immer wieder für Streit und Ärger. Abseits davon zeigt die Statistik für 2024 eine wirklich beeindruckende und rasante Entwicklung. 22.05.2025
Wird in Hildburghausen zu viel gemäht?

Grünflächen in der Kreisstadt Wird in Hildburghausen zu viel gemäht?

„Gestalten Sie die öffentlichen Grünflächen zukunftsfähig – für mehr Natur in unserer Stadt, für Mensch und Tier“, das fordert der Kreisverband Hildburghausen des Nabu in einer Online-Petition an die Verwaltung der Stadt Hildburghausen. Was sagt der Bürgermeister dazu? 13.05.2025
Schütz will mehr Tempo bei der Digitalisierung in Thüringen

Digitalisierung Schütz will mehr Tempo bei der Digitalisierung in Thüringen

Viele Dinge online erledigen zu können - das erwarten die Bürger von Verwaltungen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Ein Campus in Erfurt soll bei der Digitalisierung in Thüringen helfen. 09.05.2025
Neue Bauamtsleiterin

Grabfeld Neue Bauamtsleiterin

Der langjährige Bauamtsleiter der Gemeinde Grabfeld, Nico Rummel, hat die Verwaltung verlassen und widmet sich neuen Aufgaben. Eine Nachfolgerin gibt es – die Einstellung wurde vom Gemeinderat bestätigt. 30.04.2025
Briefträger bringen künftig auch neue Ausweise

Behördengang vermeidbar Briefträger bringen künftig auch neue Ausweise

Bisher müssen Antragsteller für ein neues Ausweisdokument zweimal zum Amt. Jetzt kann man sich den fertigen Personalausweis oder Reisepass auch schicken lassen - gegen eine Gebühr. 25.04.2025
Wie Behördengänge in Bayern einfacher werden sollen

Empfehlungen von Kommission Wie Behördengänge in Bayern einfacher werden sollen

Papierkrieg, viele Ämter, schwer verständliche Post: Wer etwas von Behörden braucht, braucht oft auch starke Nerven. Im Landtag hat eine Kommission Vorschläge für Verbesserungen erarbeitet. 15.04.2025
Braucht es eine Hundewiese in Oberhof?

Beratung im Bauausschuss Braucht es eine Hundewiese in Oberhof?

Im Oberhofer Bauausschuss wurde dieser Tage über die mögliche Schaffung einer Hundewiese in der kleinen Stadt am Rennsteig beraten. Ein Areal wäre vorhanden, aber auch hohe Kosten und viel Aufwand. 14.04.2025
Landrätin beanstandet Kreistagsbeschluss

Personalentwicklung Landrätin beanstandet Kreistagsbeschluss

Ums Personalentwicklungskonzept des Landkreises gibt es weiter Streit. Warum die Landrätin jetzt einen Beschluss beanstandet. 10.04.2025
Kritik an Lockerungsplänen für Umweltschutz in Skigebieten

Ärger um Bürokratieabbau Kritik an Lockerungsplänen für Umweltschutz in Skigebieten

Die Staatsregierung will die Bürokratie im Land senken. Ein guter Ansatz. Doch im Detail rufen die Pläne Kritik hervor. Auch da, wo man es zunächst nicht erwartet. 04.04.2025
Nur noch digitale Passfotos ab Mai - Ausnahmen zu Beginn

Neue Regeln für Ausweise Nur noch digitale Passfotos ab Mai - Ausnahmen zu Beginn

Passfotos in Papierform gehören in Deutschland bald der Vergangenheit an. Vorerst gibt es aber noch Ausnahmen. 02.04.2025
Bei Handkäs’ und Äppler ist das Eis gebrochen

West und Ost Bei Handkäs’ und Äppler ist das Eis gebrochen

Partnerschaften zwischen deutsch-deutschen Städten in der Wendezeit hatten eigentlich ein Ziel: Der Westen zeigt dem Osten, wie Verwaltung geht. Bei Ilmenau und Wetzlar geht die Verbindung aber tiefer. 27.03.2025
Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen

Nach kuriosem Rechtsstreit Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen

Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher. 28.03.2025
Neue Jobs für Ex-OBs kosten Steuerzahler nicht doppelt

Versorgungsbezüge Neue Jobs für Ex-OBs kosten Steuerzahler nicht doppelt

In der Thüringer Landesregierung haben zwei ehemalige Oberbürgermeister und eine Oberbürgermeisterin neue Jobs gefunden. Wird die Konstellation für Steuerzahler teurer? 27.03.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv