• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. T
  3. Tomaten

Tomaten
Eine schwere Entscheidung

Schmalkalden Eine schwere Entscheidung

Am Sonntag soll in Griechenland das Volk entscheiden, ob die Bedingungen der EU für weitere Hilfsgelder akzeptiert werden sollen oder nicht. Eine schwierige Frage, die auch Griechen beschäftigt, die hier in der Region leben. Wie Theodoros Kesidis aus Schmalkalden. 03.07.2015
Die Auslands-Griechen leiden mit

Bad Salzungen Die Auslands-Griechen leiden mit

Am Sonntag soll in Griechenland das Volk entscheiden, ob die Bedingungen der EU für weitere Hilfsgelder akzeptiert werden sollen oder nicht. Eine schwierige Frage, die auch Griechen beschäftigt, die hier in der Region leben. 03.07.2015
Pflanzen für die Suhler Hochgebirgsgärten

Suhl/ Zella-Mehlis Pflanzen für die Suhler Hochgebirgsgärten

Die Pflanzenbörse am Samstag glich einem Bienenstock. Die Suhler Kleingärtner hatten mehr als 1000 Pflanzen auf den Tisch gepackt und nebenbei gab es auch noch fachliche Beratung. 10.05.2015
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Föritzer Gärtnerei Diller von Vandalismus geplagt

Föritz - Die mutwillige Sachbeschädigung ihres mit Folie überspannten Gewächshauses macht der Gärtnerei Diller aus Föritz zu schaffen. 22.09.2014
Kapitaler Karpfen, kiloschwerer Pilz

Schmalkalden Kapitaler Karpfen, kiloschwerer Pilz

Ein 41-pfündiger Schuppenkarpfen aus den Breitunger Seen, beachtliche Krause Glucken und Tomaten, von denen eine genug Salat für zwei ergibt: Die Natur beglückt Angler, Sammler und Gärtner mit Rekorden. 17.09.2014
Ein Rezept gibt's gratis dazu

Schmalkalden Ein Rezept gibt's gratis dazu

Immer höflich und mit einem Lächeln im Gesicht verkauft Erika Petter seit neun Jahren Obst und Gemüse am Stand an der Neuen Hütte. Spargel gibt es noch bis 24. Juni. 17.06.2014
Tomaten, Gurken und Salat wachsen neben der Rutsche

Bad Salzungen Tomaten, Gurken und Salat wachsen neben der Rutsche

Wie aus einem Samenkorn oder einem Setzling eine große Gemüsepflanze wird, die Früchte trägt, können die Weilarer Kindergartenkinder genau beobachten - im eigenen Hochbeet. 06.06.2014
Noch mehr Kilos geschafft

Schmalkalden Noch mehr Kilos geschafft

Von wegen schlechtes Kürbisjahr: Die offenen Thüringen-Meisterschaften sahen am Samstag erneut einen Rekord. Der schwerste Kürbis, der jemals auf dem Nüßleshof gewogen wurde, brachte es auf 562 Kilogramm. 22.09.2013
Nur wachsen müssen die Tomaten noch selber

Ilmenau Nur wachsen müssen die Tomaten noch selber

In der Ilmenauer Karl-Zink-Schule wurde jetzt das Gewächshaus von Sparkassenstiftung und Förderverein errichtet. 02.08.2013
Der Garten ohne Gift

Gartenwochen Der Garten ohne Gift

Wer in seinem Garten Pestizide vermeiden will, dem rät der BUND, uralte Fruchtfolge-Regeln zu beachten, Pflanzen-Jauchen und natürliche Helfer zu nutzen. 16.05.2013
Zucchini und Tomaten wachsen auch im Topf

Gartenwochen Zucchini und Tomaten wachsen auch im Topf

Zucchini können ebenso wie Tomaten auch in Töpfen wachsen. Experten der Bayerischen Gartenakademie geben Tipps: Besonders reichhaltige Ernte erzielt man mit Zucchini. Doch die Kürbisgewächse sind anspruchsvoll. 16.05.2013
imageCount 0

Gartenwochen Tomaten wachsen im Topf

Tomaten brauchen Sonne und Wärme, aber nicht unbedingt gewachsenen Boden. Viele Freizeitgärtner ziehen ihre Tomaten im Topf. Was dabei zu beachten ist, wissen die Experten der Bayerischen Gartenakademie. 08.05.2013

Länderspiegel "Uns droht die Vergesslichkeit"

Mit Humor arbeitet der Gedächtnistrainer Markus Hofmann. Er wird am 15. Mai in Hof vorführen, wie man sich spielend Namen, Gesichter und Fakten merken kann. 08.05.2013
Fünf Gewächshäuser und ein Bildband

Ilmenau Fünf Gewächshäuser und ein Bildband

Die Sparkassenstiftung unterstützt in diesem Jahr mit 41 500 Euro zwei Projekte: Nachhaltiges Wirtschaften an Grundschulen und die Herstellung eines Bildbandes mit Luftaufnahmen des Ilm-Kreises. 26.04.2013
Der Start ins Gemüsejahr

Gartenwochen Der Start ins Gemüsejahr

Auf den Beeten gilt die Fruchtfolge. Nach Starkzehrern wie Kohl oder Kürbisse folgen Pflanzen, die mit weniger Dünger zufrieden sind. Salat und Dicke Bohnen kann man am zeitigsten aussäen. 11.04.2013
Selbst in Ecken ist noch Platz

Gartenwochen Selbst in Ecken ist noch Platz

Der Trend geht zu Pflanzen in Töpfen. Geranien kann man auch selbst überwintern. 11.04.2013
Tropischer Frankenwald

Gartenwochen Tropischer Frankenwald

In Kleintettau im Kreis Kronach entsteht ein Tropenhaus. Vom Herbst an soll es für Besucher geöffnet sein. 03.04.2013
Pflanzen im Milchkarton

Gartenwochen Pflanzen im Milchkarton

"Urban Gardening" ist der neueste Trend. Selbst auf dem Balkon wächst leckeres Gemüse. 03.04.2013
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv