• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Schafe

Schafe
Zeit zum Luftholen

Reisen auf Island Zeit zum Luftholen

Wenn die Sonne tief am Horizont steht und die Schafe zurück ins Tal müssen, dann ist es nicht mehr lang bis zur kalten Jahreszeit in Island. Gelegenheit, einfach mal anzuhalten. 18.11.2020
Freischlag im überwucherten Landschaftsbild

Meiningen Freischlag im überwucherten Landschaftsbild

Nach der Wiederherstellung von Kalkmagerrasenflächen im Drachengraben konnten kürzlich weitere ähnliche Projekte im FFH-Gebiet "Dolmar und Christeser Grund" abgeschlossen werden. 20.11.2020
Urlaub im Land der Rhön-Schafe

Reisen in der Rhön Urlaub im Land der Rhön-Schafe

Die Rhön und ihre Schafe gehören zusammen. Die hochbeinigen Landschaftspfleger halten die Vegetation kurz. Zu den touristischen Höhepunkten des Mittelgebirges zählen auch die beiden streng geschützten Moore. 14.07.2020
Einzigartiger Lebensraum renaturiert

Meiningen Einzigartiger Lebensraum renaturiert

Kalkmagerrasen sind Konzentrationspunkte einer besonderen Artenvielfalt. Allerdings sind sie selten und gefährdet. Im Drachengraben bei Kühndorf konnte in diesem Jahr ein wertvolles Magerrasen-Areal renaturiert werden. 22.10.2020
Nabu-Experte: Wolfsnachwuchs wird zunächst noch bei Eltern bleiben

Thüringen Nabu-Experte: Wolfsnachwuchs wird zunächst noch bei Eltern bleiben

Etwa fünf Monate alt dürfte der Nachwuchs der Ohrdrufer Wölfin inzwischen sein. Wolfsexperte Silvester Tamás berichtet, wie es mit dem ersten richtigen Wolfsrudel seit langer Zeit in Thüringen weitergehen kann. 20.10.2020
Pflanzaktion im Regen: 150 Bäume mehr im Wald

Schmalkalden Pflanzaktion im Regen: 150 Bäume mehr im Wald

Äste weggräumen, ein kleines Loch graben und dann den kleinen Baum hineinsetzen: So einfach kann dem Wald neues Leben eingepflanzt werden. Kinder und Eltern des Breitenbacher Waldkindergartens setzten 150 Bäume. 11.10.2020
Wartburgkreis trägt nur etwas mehr als ein Prozent der Kosten

Bad Salzungen Wartburgkreis trägt nur etwas mehr als ein Prozent der Kosten

Die Rhön - das Land der offenen Fernen - mit Kühen und Schafen auf der Weide, Kalkmagerrasen und Wachholderheiden soll erhalten werden. 7,5 Millionen Euro sollen dafür über das Projekt "Thüringer Kuppenrhön" fließen. 25.09.2020
Vesser und Jena: Derselbe Pferdequäler?

Thüringen Vesser und Jena: Derselbe Pferdequäler?

Nach dem Fund einer verendeten Stute im Suhler Höhendorf Veser prüft die Kripo einen Zusammenhang mit einem ähnlichen Fall mit fünf schwer verletzten Tieren in Jena-Cospeda. 24.09.2020
ICE erfasst ausgebüxte Schafe

Schalkau ICE erfasst ausgebüxte Schafe

Mit 250 bis 300 Sachen brettert am Mittwoch ein ICE zwischen Grümpen und Döhlau entlang. Dabei erfasst der Zug kurz vor dem Tunnel Müß Tiere einer ausgebüxten Schafherde. Bis zum frühen Nachmittag dauern die Aufräumarbeiten an. 23.09.2020
Spärliches Grün und leere Heulager

Benshausen Spärliches Grün und leere Heulager

Von Benshausen übers Haseltal und bis in den Kanzlersgrund ist Landwirt Mario Urbach im Einsatz. Mit schwerem Gerät bearbeitet er die Wiesen in der Region - ein Job, der ihm inzwischen mehr Probleme als Freude bringt. 17.09.2020
Ausgebüxte Schafe: Vom Autohaus zum Tierheim

Hildburghausen Ausgebüxte Schafe: Vom Autohaus zum Tierheim

Drei Schafe haben in Hildburghausen für Aufsehen gesorgt und einige Helfer beschäftigt. Diesen dankt die Polizei. 28.08.2020
Großes Energiefeld auf einstiger Deponie

Brotterode-Trusetal Großes Energiefeld auf einstiger Deponie

Auf der Erzschwinde bei Trusetal soll eine riesige Photovoltaikanlage entstehen. Doch grünes Licht gibt es wohl erst 2031. Wegen der früheren Nutzung des Geländes können die Behörden den Schalter nicht so einfach umlegen. 07.08.2020
Arten- und Landschaftsschutz mit der Motorsäge

Hildburghausen Arten- und Landschaftsschutz mit der Motorsäge

Entlang der ehemaligen Grenze im sogenannten Grünen Band haben Landschaftsformen und Arten "überlebt", die es anderswo kaum noch gibt. Einige müssen davor geschützt werden, zuzuwuchern. 24.07.2020

Dosdorf "Jeder in Erfurt kennt das Ziegenried"

Ministerpräsident Bodo Ramelow macht auf seiner Sommertour im Ilm-Kreis Station. Dabei geht es ihm vor allem um die regionalen Höhepunkte. 21.07.2020
Soko zu Angriffen auf Tieren beendet Tätigkeit - kein Täter ermittelt

Thüringen Soko zu Angriffen auf Tieren beendet Tätigkeit - kein Täter ermittelt

Nach erfolglosen Ermittlungen zu einer Reihe von Angriffen auf Tiere im Saale-Holzland-Kreis hat die zur Aufklärung der Fälle gebildete Arbeitsgruppe der Polizei ihre Arbeit eingestellt. 15.07.2020
Das Rhönschaf und seine Freunde

Zella Das Rhönschaf und seine Freunde

Bis zum 31. Juli ist im Biosphären-Infozentrum in der Propstei Zella noch die Wanderausstellung "Ganz schön, Schaf!" mit 20 Fotos zu sehen. 14.07.2020

Bad Salzungen "Bei mir gibt‘s kein Blut" - die eigene Zucht wird nicht gegessen

"Seit 1979 habe ich Rhönschafe. Ich hab noch keins davon gegessen", sagt Hans-Joachim Schött. Der 67-Jährige aus Unteralba züchtet weitere Tiere, mit denen er es genauso hält - bis auf eine kleine Ausnahme. 12.07.2020
imageCount 0

Thüringen Starker Rückgang bei der Zahl geschlachteter Schweine

Die schon seit längerem andauernde Schließung von Schlachthöfen hat in Thüringen zu einem starken Rückgang der Zahl geschlachteter Schweine geführt. 30.06.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv