• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. R
  3. Radio

Radio
imageCount 0

Bayern Übertragung der Bayreuther Festspiel-Alternativen

Bayreuth (dpa/lby) - Das Alternativprogramm für die in der Corona-Krise abgesagten Bayreuther Festspiele wird von BR-Klassik, 3sat und ARD-alpha gesendet. In Radio, Fernsehen und über Streaming-Angebote im Internet würden Archivschätze und Sondersendungen ausgestrahlt, teilten Festspiele und Bayerischer Rundfunk am Sonntag mit. 05.07.2020
Digitales Radio legt zu

Bayern Digitales Radio legt zu

München (dpa/lby) - Immer mehr Menschen hören Radio in Bayern digital. Gut jeder dritte Nutzer über 14 Jahren wird inzwischen täglich digital erreicht, wie die aktuelle Funkanalyse der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) ergab. 02.07.2020
Karl Freller: Zu wenig fränkische Volksmusik auf BR-Heimat?

Bayern Karl Freller: Zu wenig fränkische Volksmusik auf BR-Heimat?

Schwabach (dpa/lby) - Kommt fränkische Volksmusik beim Bayerischen Rundfunk zu kurz? Das will Landtagsvizepräsident Karl Freller von dem öffentlich-rechtlichen Sender wissen. 26.06.2020
Linda Zervakis startet Podcast mit Promis über Migration

Wöchentliche Reihe Linda Zervakis startet Podcast mit Promis über Migration

Einmal die Woche spricht Nachrichtensprecherin Linda Tervakis mit Prominenten, die einen Migrationshintergrund haben. Zunächst sind 17 rund einstündige Folgen geplant. 15.06.2020
imageCount 0

Bayern Residenztheater präsentiert Fritz Langs "M" als Hörspiel

München (dpa/lby) - Das Münchner Residenztheater verwandelt die geplante Neuinszenierung "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" von Schorsch Kamerun in ein dreiteiliges, multimediales Hörspiel. Da die Premiere wegen der Coronakrise nicht wie geplant vor Publikum auf der Bühne stattfinden kann, werde der erste Teil der Konzertinstallation am 21. 13.05.2020
Musiker bieten

Deutschland Musiker bieten "Lieder-Lieferdienst" für Alltagshelden an

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) bietet mit seinem Rundfunkchor und seinem Sinfonieorchester einen "Lieder-Lieferdienst" für Alltagshelden an. Musikerinnen und Musiker werden auf Empfehlung ab kommendem Montag kleine Dankeschön-Konzerte spielen, wie der MDR am Donnerstag mitteilte. 23.04.2020
Spotify erweitert

Beliebtes Format Spotify erweitert "Gemischtes Hack"-Podcast auf samstags

Bei dem Podcast «Gemischtes Hack»thematisieren die beiden Moderatoren den Alltag, greifen politische und gesellschaftliche Themen auf und mischen das mit eigenen Anekdoten. Nun kommt der Podcast öfter. 15.04.2020
Pynchon-Roman als Hörspiel in 15 Stunden

Audio-Kunstwerk Pynchon-Roman als Hörspiel in 15 Stunden

Der Mammut-Roman «Die Enden der Parabel» aus den 1970er Jahren gilt als Meilenstein der Postmoderne. Lange wehrte sich der Autor gegen eine Hörspielfassung. Jetzt haben deutsche Zuhörer ein großes Glück. 15.04.2020
Deutschlandradio offen für weitere Kooperationen

Streaming-Markt Deutschlandradio offen für weitere Kooperationen

Früher blieben Rundfunksender gerne für sich - Kooperationen waren selten. Das ist heute anders. Der digitale Wandel beschleunigt das. Das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio denkt über neue Bereiche nach, Hörerschaft zu erreichen. Das Ganze hat mit Bussen zu tun. 12.04.2020
imageCount 0

Bayern Radiosender erfreut Hörer mit neuer Version der Bayernhymne

München (dpa/lby) - Mit einer neuen Version der Bayernhymne kommt der Radiosender "Antenne Bayern" in der Corona-Krise offenbar gut bei den Hörern im Freistaat an. Die Hymne, gesungen von Kathie Kleff und neu arrangiert von Stephan Schöpf, habe nur wenige Tagen nach ihrer Veröffentlichung Platz eins der iTunes-Downloadcharts erobert, wie der landesweite Rundfunksender am Mittwoch mitteilte. 01.04.2020
imageCount 0

Thüringen Schüler reden mit Kriegszeitzeugen - Projekt bei Radiosender

Gotha (dpa/th) - Gespräche zwischen Schülern aus Gotha und Überlebenden des Zweiten Weltkriegs sind nun auf Radio F.R.E.I. zu hören. 24.03.2020
Carlo von Tiedemann: Ohne Radio geht nicht

Corona-Krise Carlo von Tiedemann: Ohne Radio geht nicht

Carlo von Tiedemann ist froh, dass die Quarantäne vorbei ist. Während der häuslichen Isolation hat ihm vor allem eine Sache besonders gefehlt. 21.03.2020

Corona-Krise "You'll Never Walk Alone": Radiosender machen Mut

Gemeinschaft und Solidarität werden im stärker eingefordert und beschworen. Und es gibt dazu den passenden Song. 20.03.2020
Tim Mälzer:

Kommunikation Tim Mälzer: "Noch nie eine einzige E-Mail geschrieben"

E-Mails? Ist nicht seins? SMS? Auch nicht. Und beim Handy könnte Tim Mälzer überhaupt auf die meisten Funktionen verzichten. 08.03.2020
imageCount 0

Deutschland Staumeldungen im Deutschlandfunk sind nun Geschichte

Der Deutschlandfunk hat am späten Freitagabend seine Verkehrshinweise eingestellt. Der Sender hatte am 25. 01.02.2020
Thomas Ohrner: Weihnachten bleibt der Fernseher aus

Festtage Thomas Ohrner: Weihnachten bleibt der Fernseher aus

Das gemeinsame Fernsehschauen gehört nicht zu den Weihnachtsritualen von Thomas Ohrner. Bei seiner Familie steht während der Festtage etwas anderes im Mittelpunkt. 24.12.2019
Nach den Büchern die Promis - Gottschalk moderiert auf SWR3

Neuer Arbeitgeber Nach den Büchern die Promis - Gottschalk moderiert auf SWR3

Thomas Gottschalk hat ein neues Zuhause: Seit einiger Zeit lebt der Moderator in Baden-Baden. Künftig arbeitet er auch in der Kurstadt. Gottschalk wechselt zum Südwestrundfunk. 18.12.2019

Party statt Pomp "1Live Kronen" für Sido, Juju und AnnenMayKantereit

Die Verleihung der «1Live Kronen» gilt als eine Art Klassentreffen der deutschen Musikbranche. Wer hier abräumt, hat die Nase vorn beim jungen Musikpublikum. Abermals krönen die Hörer Hip-Hop-Stars. 06.12.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv