• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. N
  3. Naturkatastrophen

Naturkatastrophen
Erdbeben in der Türkei reißt alte Wunden auf

Stärke 6 Erdbeben in der Türkei reißt alte Wunden auf

Ein Erdbeben hat am Mittwoch die Region um Malatya in der Osttürkei erschüttert. Panik brach aus, als Menschen auf die Straßen flüchteten. Behörden und Rettungskräfte sind im Einsatz, bisher ohne Berichte über schwere Schäden. 16.10.2024
Wie man Waldbrände im Winter löscht

Klimawandel und Katastrophenschutz Wie man Waldbrände im Winter löscht

Durch den Klimawandel steigt die Waldbrand-Gefahr, auch in Deutschland. Fachleute appellieren, den Winter für Schutzmaßnahmen zu nutzen. Aber wie? Ein Besuch im Hochrisikogebiet. 29.04.2024
imageCount 0

Klimawandel Chinas doppelter Klima-Notstand

Fluten und Hitzewelle: Das Land wird gleich von zwei Naturkatastrophen heimgesucht. Die Regierung versucht, mit Rekordinvestitionen in erneuerbare Energien der Klimazerstörung die Stirn zu bieten. 24.06.2022
Klimawandel – gefährliche Folgen vom Amazonas bis in den  Permafrost

Bericht des Weltklimarates: Der Klimawandel in Bildern Klimawandel – gefährliche Folgen vom Amazonas bis in den Permafrost

Der Klimawandel hat bereits extreme Auswirkungen auf die Natur. Klimabedingte Katastrophen fordern unzählige Menschenleben, das Artensterben nimmt dramatisch zu und die wirtschaftlichen Schäden steigen in astronomische Höhen. 23.06.2021
UN: Wetter- und klimabedingte Katastrophen fast verfünffacht

Klimawandel UN: Wetter- und klimabedingte Katastrophen fast verfünffacht

Stürme, Dürren, Überschwemmungen, extreme Temperaturen, Erdrutsche und Waldbrände: Es gibt immer mehr schwere wetter- und klimabedingte Naturkatastrophen. Seit den 70er Jahren ist ihre Zahl fast auf das Fünffache gestiegen. 13.10.2020

Fort McMurray/Bad Rodach "Die nächste Stadt ist fünf Autostunden entfernt"

Als Au Pair hat sich die ehemalige Hildburghäuser Gymnasiastin Theresa Genßler den Traum vom Leben Ausland erfüllt. Neben der Corona-Pandemie musste die 19-Jährige aus Bad Rodach in der kanadischen Stadt Fort McMurray eine weitere Herausforderung meistern. 17.09.2020
Landesweiter Warntag: Deutschland übt den Notfall

Thüringen Landesweiter Warntag: Deutschland übt den Notfall

Am Donnerstag heulen in Deutschland und auch in Thüringen die Sirenen. Grund zur Sorge besteht aber nicht, es ist nur ein Probealarm am ersten landesweiten Warntag. Ziemlich viel Aufwand - wofür eigentlich? 07.09.2020
Riesengroße blaue Werkzeugkiste für die blauen Engel

Suhl Riesengroße blaue Werkzeugkiste für die blauen Engel

Rund 20 Jahre hatte der alte Gerätekraftwagen des THW auf dem Buckel. Nun wurde er gegen ein neues Fahrzeug getauscht. Die Helfer haben erst kurz vorher davon erfahren und sprechen daher scherzhaft von "geheimer Mission". 23.08.2020

Ilmenau "Klare Informationen und Orientierung sind jetzt wichtig"

Die Internationale Forschungsgruppe "Krisenkommunikation" an der TU Ilmenau beschäftigt sich auch mit der Kommunikation über das Covid 19-Virus. 29.03.2020
imageCount 0

Meinungen Unverzeihlich

Wir sind gespalten – in „Klimahysteriker“ und „Klimaleugner“. Und wir überziehen uns gegenseitig mit Vorwürfen. Doch etwas, das bei dieser Gemengelage unabdingbar ist, wird aus den Augen verloren: der Blick für das große Ganze, kommentiert Sven Wagner zur Wahl des Unworts "Klimahysterie". 14.01.2020
Waldbauern unter Druck

Schmalkalden Waldbauern unter Druck

Waldeigentümer der Region kamen mit Vertretern ihres Verbandes und des Forstamtes Schmalkalden an einen Tisch. Die Schadholzaufarbeitung hat absolute Priorität. Anpflanzungen sind erst einmal kein Thema. 02.10.2019
Waldbrände in Sibirien breiten sich weiter aus

Forstbehörden Waldbrände in Sibirien breiten sich weiter aus

Die Zahl der Brände in hohen nördlichen Breiten ist so groß wie nie. Riesige Waldflächen sind in Gefahr, in Sibirien breiten sich die Flammen immer weiter aus. 07.08.2019
Keine Bahn-Entschädigung mehr bei

EU-Verkehrsminister beraten Keine Bahn-Entschädigung mehr bei "höherer Gewalt"?

Haben Bahnfahrer bei Unwettern ein Recht auf Schadenersatz? Bislang schon, künftig könnten derlei Ansprüche in der EU jedoch empfindlich eingeschränkt werden. Nun diskutieren die zuständigen Minister darüber. 06.06.2019
Munich Re: Hurrikan-Opfer sollen schneller Geld bekommen

Künstliche Intelligenz hilft Munich Re: Hurrikan-Opfer sollen schneller Geld bekommen

Versicherer in aller Welt wollen die Digitalisierung nutzen, um schneller zu werden. Kaum etwas ärgert die Kunden so sehr wie das Warten auf Geld - vor allem, wenn es um existenzbedrohende Schäden geht. 30.04.2019
Stürme führen zur größten Holzernte seit 2007

Natur setzt den Bäumen zu Stürme führen zur größten Holzernte seit 2007

In der Landwirtschaft führen Naturkatastrophen zu Missernten. Im Wald gilt das Gegenteil: Setzt die Natur den Bäumen zu, sind Rekordernten die Folge. Das ist für Förster und Waldbesitzer gleichermaßen unerfreulich. 22.04.2019
Liberale mahnen Sachlichkeit bei Lindenberg-Diskussion an

Ilmenau Liberale mahnen Sachlichkeit bei Lindenberg-Diskussion an

Die Diskussion über einen möglichen Natur-Sport-Park am Lindenberg in Ilmenau wird leidenschaftliche geführt. Die FDP mahnt nun etwas mehr Besonnenheit in der Debatte an. 04.03.2019
Liberale mahnen Sachlichkeit bei Lindenberg-Diskussion an

Ilmenau Liberale mahnen Sachlichkeit bei Lindenberg-Diskussion an

Die Diskussion über einen möglichen Natur-Sport-Park am Lindenberg in Ilmenau wird leidenschaftliche geführt. Die FDP mahnt nun etwas mehr Besonnenheit in der Debatte an. 04.03.2019
Arbeit ist das ganze Leben

Zella-Mehlis Arbeit ist das ganze Leben

Ein halbes Jahr lebt der 25-jährige Felix Adloff aus Zella-Mehlis in Japan. Dabei gewinnt er nicht nur Einblicke in die Lebens- weise der Japaner gewinnen, sondern kann auch das Land erkunden. 27.02.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv