• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. K
  3. Klimawandel

Klimawandel
Oberhof übernimmt für Schonach

Wintersport: Langlauf Oberhof übernimmt für Schonach

Im Schwarzwald ist auch weiterhin nicht an Wintersport zu denken. Deswegen zieht der Deutsche Schülercup der Skilangläufer um nach Oberhof. In dieser Woche wollen die Vereine die Detailfragen klären. 10.02.2025
In Sonneberg werden Kreuzschnäbel gegrillt

Waldvogel verschwindet In Sonneberg werden Kreuzschnäbel gegrillt

Die Januarzählung war wieder verheerend: Im Thüringer Wald fehlt der Fichtenkreuzschnabel. Vor Jahren war er noch Radio-Ersatz, Sonntagsbraten und Alternativmedizin. Es gibt nur einen Rest Hoffnung. 30.01.2025
Warum sich der Anstieg der Meerestemperaturen beschleunigt

Folgen des Klimawandels Warum sich der Anstieg der Meerestemperaturen beschleunigt

Die Temperaturen an der Meeresoberfläche steigen. Eine Studie zeigt nun, dass und warum sich die Erwärmung sich deutlich beschleunigt. 31.01.2025
Achtung! In 89 Sekunden geht die Welt unter!

Forscher warnen vor Katastrophe Achtung! In 89 Sekunden geht die Welt unter!

Mit der „Weltuntergangsuhr“ bewerten Wissenschaftler seit Jahren, wie nah die Menschheit dem Abgrund ist. Derzeit steht es so schlecht um die Erde wie nie. Doch was soll’s. Die Menschheit macht weiter ihr Ding, als wäre nichts geschehen. Welcome Armageddon! 29.01.2025
Klingenthal springt für Oberhof ein

Absage im Wintersport Klingenthal springt für Oberhof ein

Der Nord Cup für Skispringer und Kombinierer in Oberhof ist abgesagt. Zu wenig Schnee ist auf der Schanzenanlage am Wadeberg übrig geblieben, zu knapp die Zeit und zu schlecht das Wetter. Ausfallen wird der Wettkampf trotzdem nicht. 27.01.2025
Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen

Klimawandel und Weltmeere Ozeane sind heißer als je zuvor gemessen

Die Ozeane sind wärmer als je zuvor seit Messbeginn – sowohl an der Oberfläche als auch bis in 2000 Metern Tiefe. Das hat Auswirkungen auf den Menschen. 12.01.2025
2024 war es auf der Erde 1,6 Grad wärmer

Rekord-Erwärmung 2024 war es auf der Erde 1,6 Grad wärmer

Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn. Das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen. 10.01.2025
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad

Klima-Report Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad

Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn - das sind die Daten von 2024. Folgen waren extreme Stürme und Überschwemmungen. 10.01.2025
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad

1,5-Grad-Ziel gefährdet Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad

Die höchste Durchschnittstemperatur, die größte Luftfeuchtigkeit und der großflächigste Hitzestress seit Messbeginn – das sind die Daten von 2024. Die Folgen waren extreme Stürme und riesige Fluten. 10.01.2025
Wie Klima-Extreme Kaliforniens Mega-Brände befeuern

Folgen des Klimawandels Wie Klima-Extreme Kaliforniens Mega-Brände befeuern

Einst galt der Januar in Kalifornien als Regenzeit, mit Ruhepausen für Feuerwehrleute. Doch der Klimawandel wirbelt auch dort alles durcheinander. Das hat konkrete Gründe. 09.01.2025
Wie Klimaextreme   den globalen Wasserkreislauf massiv stören

Folgen des Klimawandels Wie Klimaextreme den globalen Wasserkreislauf massiv stören

Extremwetter auf Rekordniveau: Der „Global Water Monitor Report“ zeigt, wie der Klimawandel 2024 den Wasserkreislauf störte – mit tödlichen Dürren, Sturzfluten und Schäden in Milliardenhöhe weltweit. 06.01.2025
Kann die Reparatur der Erde mittels Technik funktionieren?

Geoengineering Kann die Reparatur der Erde mittels Technik funktionieren?

Partikel in die Atmosphäre schießen, Kohlendioxid unirdisch speichern, Spiegel im Weltall konstruieren: Kann die Menschheit so die globale Erwärmung stoppen? Wir stellen die wichtigsten Technologien vor. 05.01.2025
Zwischen  Schwarza-Stau und Wasserhahn

Trinkwasser Zwischen Schwarza-Stau und Wasserhahn

Steinheider, Lauschaer und Steinacher hängen an einem Strang: Bei der sicheren Trinkwasserversorgung beschreiten WAZ und Rennsteigwasser gemeinsame Wege. 16.12.2024
Klima-Turbo: 3 Grad mehr schon in 20 Jahren?

Erderwärmung kommt schneller Klima-Turbo: 3 Grad mehr schon in 20 Jahren?

Erwischt uns die Klimakrise noch schneller als bisher angenommen? Auf Künstliche Intelligenz gestützte Analysen zumindest deuten darauf hin. 11.12.2024
Warum der Permafrost in Europas Bergen wärmer wird

Klimawandel im Gebirge Warum der Permafrost in Europas Bergen wärmer wird

Eine Messreihe belegt, wie stark der Permafrost sich in Europa erwärmt. Manchmal kommt die Erwärmung zum Stillstand, aber nur vorübergehend. 10.12.2024
So warm wie 2024 war es noch nie in der Geschichte

Wieder ein Klima-Rekord So warm wie 2024 war es noch nie in der Geschichte

Schon das vergangene Jahr war wärmer als jedes andere von Menschen gemessene Jahr zuvor. 2024 dürfte das noch einmal toppen – mit erstmals mehr als 1,5 Grad Erwärmung im Jahresdurchschnitt. 09.12.2024
Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Wolken hat

Klimawandel und Wetter Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Wolken hat

Weil niedrige Wolken Sonnenlicht reflektieren, kühlen sie die Erde. Daten von Satelliten zeigen: Im vergangenen Jahr gab es besonders wenige davon. Das könnte zur Klimakrise beitragen. 05.12.2024
„Keinen Klimaschutz zu betreiben, wird  teuer“

Stadtentwicklung Suhl „Keinen Klimaschutz zu betreiben, wird teuer“

Nun ist er da – der erste Entwurf des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Suhl. Auf einer Informationsveranstaltung erklärte Klimamanager Michael Schäfer, warum die Stadt von den Maßnahmen profitieren wird und welche Chancen er darin sieht. 03.12.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv