Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Katastrophenfall
Die geheimen Notfallpläne der Gewas
Ein Blackout bei der Stromversorgung würde auch die Wasserversorgung im Raum Schmalkalden lahmlegen. Oder doch nicht? Das sagt die Gewas.
17.06.2025
DRK-Landesvergleich
Thüringer Retter fit für den Ernstfall
DRK-Katastrophenschützer stellten am Samstag im Raum Schmalkalden ihr Können unter Beweis – mit viel Wissen, Herz und Einsatz. Sie wollen fit sein für den Ernstfall.
16.06.2025
Innenministerkonferenz
Zivilschutz: Länder erwarten vom Bund Geld und Engagement
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine hat sich die Bedrohungslage verändert. Im Zivilschutz müssten daraus endlich Konsequenzen gezogen werden, fordern die Innenminister.
13.06.2025
Naturkatastrophen
Große Mehrheit für Versicherungspflicht gegen Überflutungen
Die neue Koalition will eine Versicherungspflicht für Hochwasser einführen. Das begrüßen auch viele derjenigen, denen gar keine Überschwemmung droht. Doch der Plan birgt Fallstricke.
29.05.2025
Naturkatastrophen
Große Mehrheit für Versicherungspflicht gegen Überflutungen
Die neue Koalition will eine Versicherungspflicht für Hochwasser einführen. Das begrüßen auch viele derjenigen, denen gar keine Überschwemmung droht. Doch der Plan birgt Fallstricke.
29.05.2025
Große Katastrophenübung
Einsatzkräfte simulieren Flugzeugabsturz in Großstadt
Ein Flugzeugcrash mitten in der Stadt. Alle hoffen, dass es nie dazu kommt. Doch für den Ernstfall wollen die Behörden trotzdem vorbereitet sein.
10.05.2025
Brandschutz
Feuerwehren gerüstet für Brände bei E-Autos
Das Löschen eines brennenden E-Autos kann kompliziert sein - besonders da, wo wenig Wasser verfügbar ist. Thüringens oberster Brandbekämpfer sieht die Wehren im Land aber gut aufgestellt.
08.05.2025
Brandschutz
Über 60 Millionen Euro für Feuerwehren und Rettungskräfte
Thüringens Brand-, Katastrophenschützer und Rettungskräfte erhalten rund 62,7 Millionen Euro für Fahrzeuge, Technik und Gebäudeinvestitionen. Kritik gibt es beim Ausbau der Landesfeuerwehrschule.
26.04.2025
Zivil- und Katastrophenschutz
Innenministerium: Bevölkerung auf Gefahrenlagen vorbereiten
In Finnland und Schweden sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich für Krisen zu wappnen. In Deutschland kocht das Thema eher auf Sparflamme, auch weil man den Menschen keine Angst machen will.
07.04.2025
Notfall auf der Autobahn
Im Tunnel Behringen wird die Zeit relativ
Das erste Mal nach mehreren Jahren haben Feuerwehren und Rettungsdienste einen Notfall im Tunnel Behringen auf der A71 geübt. Für die Helfer liefert die Probe viele Hinweise, für alle anderen zeigt sie , wie lang schon wenige Minuten sein können.
29.03.2025
Seit zehn Monaten verschwunden
Keine DNA von vermisstem Feuerwehrmann an Stiefel gefunden
Seit dem verheerenden Hochwasser 2024 wird in Schwaben ein junger Feuerwehrmann vermisst. Nach einer neuen Spur sucht die Polizei erneut - ohne Erfolg.
28.03.2025
Seit zehn Monaten vermisst
Polizei sucht erneut nach verschwundenem Feuerwehrmann
Seit dem katastrophalen Hochwasser im Frühjahr 2024 wird in Schwaben ein junger Feuerwehrmann vermisst. Nun gibt es eine neue Spur.
27.03.2025
Eisfeld/Hildburghausen
Neuer Dienst soll Feuerwehren entlasten
Aufgaben des Landkreises, die bisher Freiwillige Feuerwehren miterfüllen mussten, soll demnächst eine neue Stelle übernehmen: der „Einsatzleitdienst“.
25.03.2025
Wer tut was in der Krise?
Hilfsorganisationen: Große Lücken im Bevölkerungsschutz
Gesetzliche Änderungen, mehr Übungen und bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. DRK, ASB und andere Hilfsorganisationen haben Forderungen an die Bundesregierung. Auch die Bürger sollen mehr tun.
24.03.2025
Land wappnet sich
Thüringer sollen besser geschützt werden
Um die Menschen in Thüringen vor den vielen Krisen besser schützen zu können gründet die Landesregierung eine neue Katastrophenschutzabteilung. Noch ist aber einiges unklar.
25.02.2025
Schutz der Bevölkerung
Nicht überall heulen die Sirenen
Wie ist es um den Katastrophenschutz in der Stadt Schmalkalden bestellt? Bürgermeister Thomas Kaminski gibt einen Überblick über den neuesten Stand.
14.02.2025
Floh-Seligenthal
Feuerwehr steigt auf die Karriereleiter
In der Grummich wird bald gebaut. Die Gemeinde Floh-Seligenthal vergibt Ende Februar einen dicken Auftrag. Es geht um Katastrophenschutz.
13.02.2025
Wohnhausbrand in Lauscha
Dicke Rauchschwaden über dem Dachstuhl
Etwa 100 Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren bringen am Freitag einen Wohnhausbrand in der Stadt Lauscha unter Kontrolle. Drei Menschen werden leicht verletzt. Der Hausstandort forderte die Ehrenamtler ganz besonders.
07.02.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}