• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. I
  3. Insolvenz

Insolvenz
Den   Ärzten soll’s ans Geld gehen

Regiomed Den Ärzten soll’s ans Geld gehen

Ein Sesselmann-Video schlägt Wellen: Der Landrat bricht dabei eine Debatte über aus seiner Sicht überbezahlte Krankenhaus-Ärzte vom Zaun. Auch meint Sonnebergs Kreis-Chef, ein Standort müsse zurückstecken. Die Unruhe ist entsprechend groß in der Belegschaft. Dazu kommt: Der Klinik-Direktor scheidet aus. 30.09.2024
Opti-Wohnwelt startet Eigenverwaltung

Möbelhaus-Insolvenz Opti-Wohnwelt startet Eigenverwaltung

Die Opti-Wohnwelt-Gruppe mit ihrem Möbelhaus auf dem Suhler Friedberg arbeitet nach der Insolvenz an der Neuausrichtung des Unternehmens. Was das bedeutet. 27.09.2024
Händler bleibt der Innenstadt erhalten

Esprit-Pleite Händler bleibt der Innenstadt erhalten

Das Bekleidungsgeschäft Mode Knopf am Marktplatz in Meiningen bietet vorwiegend die Marke Esprit an. Doch die Modekette ist seit einigen Monaten insolvent. Wie geht es nun weiter mit dem familiengeführten Unternehmen? 13.09.2024
Darlehen für Krankenhaus und MVZ

Kreistag Hildburghausen Darlehen für Krankenhaus und MVZ

Mit der Zustimmung der Gläubigerversammlung und des Amtsgerichts kann die Übernahme der medizinischen Einrichtungen im Landkreis Hildburghausen erfolgen. Der Kreistag hat nun weitere Weichen gestellt. 18.09.2024
Studie: Krankheit und Sucht erstmals wichtigster Überschuldungsgrund

Überschuldung in Deutschland Studie: Krankheit und Sucht erstmals wichtigster Überschuldungsgrund

Jahrelang war Arbeitslosigkeit die Hauptursache für Zahlungsunfähigkeit von Verbrauchern. Das hat sich nun geändert - und hat nach Angaben von Experten einen Grund. 14.09.2024
Landrat wartet auf Antwort  aus Erfurt

Regiomed-Kliniken Landrat wartet auf Antwort aus Erfurt

Ab 1. Oktober will der Landkreis Hildburghausen das Akut-Krankenhaus in der Kreisstadt und weitere Einrichtungen des insolventen Regiomed-Klinikverbundes selbst betreiben. Für dieses Vorhaben benötigt er die Hilfe des Landes. 12.09.2024
Sprungskihersteller vor harter Landung

Floh-Seligenthal Sprungskihersteller vor harter Landung

S.K.I. Floh-Seligenthal droht das Karriereende. Ein Comeback der kleinen Firma am Markt ist aber auch nicht ausgeschlossen. 05.09.2024
Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich

Thüringer Wirtschaft Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich

Viele Monate zeigte sich der Arbeitsmarkt trotz Konjunkturflaute recht stabil. Doch nun steigt die Zahl der Insolvenzen in der Region deutlich an und damit auch die Zahl der Arbeitslosen. 04.09.2024
Maier: Schnell raus aus der Insolvenz

Regiomed-Einrichtungen Maier: Schnell raus aus der Insolvenz

Geht es nach Innenminister Georg Maier, dann muss das Land den Landkreis Hildburghausen rasch unterstützen, um die Übernahme und die Betreibung des Krankenhauses sowie weiterer Regiomed-Einrichtungen zu gewährleisten. Doch bislang sind Zeitpunkt und Form der Hilfe unklar. 29.08.2024
Opti-Wohnwelt in Suhl bleibt erhalten

Nach Insolvenzantrag Opti-Wohnwelt in Suhl bleibt erhalten

Die Opti-Filialen in Suhl und Schwallungen bleiben erhalten. 80 Mitarbeiter behalten ihren Job. Im Juli hatte der Möbel-Riese einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. 25.08.2024
Hoffnung für das Fahrzeugelektrik-Werk

Marelli Brotterode Hoffnung für das Fahrzeugelektrik-Werk

Nachrichten mit Signalwirkung beim Redaktionsgespräch mit Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee und Staatssekretär Carsten Feller: Am Industriestandort Brotterode könnten die Lichter wieder angehen. 20.08.2024
Mit   Insolvenzverwalter geeinigt auf Kauf des Inventars

Steinach Mit Insolvenzverwalter geeinigt auf Kauf des Inventars

Die Skiarena soll in jedem Fall zum Winter 24/25 öffnen, sagt Steinachs Bürgermeister. Doch die Details zum Schneespaß? Müssen noch konkret auf ihre Machbarkeit abgeklopft werden. 11.08.2024
Finanznöte trotz bester Auftragslage

Fisch-Hopf in Insolvenz Finanznöte trotz bester Auftragslage

Die Gebrüder Hopf haben mit ihrer Rennsteigfeinkost Insolvenz anmelden müssen. Dabei haben sie unendlich viel zu tun. Die Lieferungen laufen, Kohldampf müssen die Kunden nicht schieben. 29.07.2024
Neuhäuser Chefarzt macht seinem Ärger Luft

Regiomed-Geschehen Neuhäuser Chefarzt macht seinem Ärger Luft

Klaus Müller macht seinen Frust zu manchem Regiomed-Gebaren gegenüber der Klinik in Neuhaus am Rennweg, in der er Chefarzt ist, publik. Es geht etwa um abgespeckte Dienstzeiten in der Notaufnahme, um zum Jahresende gekündigte Ärzte und den Leerzug eines Krankenhaus-Traktes. 25.07.2024
Bei Opti bleibt erst mal alles beim Alten

Insolventes Möbelhaus Bei Opti bleibt erst mal alles beim Alten

Schwierige Zeiten für die Opti-Wohnwelt. Sie geht in die Insolvenz in Eigenverwaltung. Wie geht es jetzt weiter für das Suhler Möbelhaus? Und was kommt auf Mitarbeiter und Kunden an Veränderungen zu? 23.07.2024
Opti-Möbelhaus in Turbulenzen

Suhl und Schwallungen Opti-Möbelhaus in Turbulenzen

Der Möbel-Riese Opti mit Häusern in Südthüringen hat finanzielle Probleme und geht in Insolvenz. Die Filialen bleiben aber alle offen, der Verkauf geht weiter. Haben die Häuser in Suhl und Schwallungen noch Zukunft? 22.07.2024
Ein Jahr Vorbereitungszeit verloren

Bergbau im Schobsetal Ein Jahr Vorbereitungszeit verloren

Im Gehrener Schobsetal, wo die Wiederaufnahme der Flussspatgewinnung vorbereitet wird, laufen die Arbeiten aktuell nur unter eingeschränkten Möglichkeiten. Die Ursachen dafür sind in Berlin zu suchen. 17.07.2024
Uniklinikum Jena: Was muss das Land zahlen?

Offene Fragen Uniklinikum Jena: Was muss das Land zahlen?

Nach Bekanntwerden der Geldsorgen des Universitätsklinikums Jena sind Fragen offen. Wie krank sind die Finanzen wirklich? Und seit wann kannte die Landesregierung die Symptome? 18.07.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv