• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gemeinderat

Gemeinderat
Immer wieder neue Überraschungen auf der Baustelle

Kindergarten Diedorf Immer wieder neue Überraschungen auf der Baustelle

Bei der Sanierung des Kindergartens im Dermbacher Ortsteil Diedorf fallen erneut zusätzliche Kosten an. Darüber wurde im Gemeinderat diskutiert – und dann ein Beschluss gefasst. 21.10.2024
Backhaus rückt in den Fokus

Gemeinderat Mehmels Backhaus rückt in den Fokus

Der Ofen des Mehmelser Dorfbackhauses wird saniert. Der Gemeinderat gab für das Vorhaben grünes Licht. Und er rückte auch die Verantwortlichkeiten im Rat und der VG zurecht. 17.10.2024
So großmütig ist man nur in Lauscha?

Stadtrat verweigert Gehaltsplus So großmütig ist man nur in Lauscha?

Die Lauschaer Stadträte bleiben freiwillig die schlecht bezahltesten Ratsmitglieder im Landkreis. Eine ihnen zugedachte Gehaltserhöhung reichen sie lieber an ein anderes Ehrenamt weiter. Ob es in den übrigen Kommunen im Kreisgebiet ebenso großherzig zugeht? 16.10.2024
Öko-Strom-Planung noch mal geändert

Gemeinderat Dermbach Öko-Strom-Planung noch mal geändert

Das Sondergebiet „Photovoltaik-Freiflächenanlage“ im Dermbacher Ortsteil Diedorf soll deutlich mehr begrünt werden, als ursprünglich geplant. Außerdem sind auf dem Areal nun auch Batteriespeicher vorgesehen. 15.10.2024
Die Stunde der Fräser und Pflasterer

Floh-Seligenthal Die Stunde der Fräser und Pflasterer

Gemeinderats-Update zu den Arbeiten in der Gothaer Straße in Floh-Seligenthal: So schaut’s aus. 14.10.2024
Zahlen und Emotionen

Alte Schule Kieselbach Zahlen und Emotionen

Ein eiliger Fördermittelantrag, das Gebäude „Alte Schule“ in Kieselbach betreffend, soll nicht zu Lasten anderer Aufgaben gehen und daher zunächst im Haupt- und Finanzausschuss weiterbehandelt werden, beschloss der Gemeinderat. 11.10.2024
Gemeinde Geratal muss sparen

Nachtragshaushalt nötig Gemeinde Geratal muss sparen

Die Haushalts- und Kassenlage der Gemeinde Geratal macht einen Nachtragshaushalt erforderlich. Einsparungen sind nötig. Die offene Jugendarbeit soll in Trägerschaft der Gemeinde fortgeführt werden. 27.09.2024
Brückenfeld wird Tempo-30-Zone

Schwallungen Brückenfeld wird Tempo-30-Zone

Tempo 30 und an allen Kreuzungen rechts vor links: Das soll künftig im Schwallunger Brückenfeld gelten. In Zillbach wären Anwohner der Hauptstraße froh, wenn sich Kraftfahrer wenigstens an Tempo 50 halten würden. 25.09.2024
Eine Viertel Million für die Flickenstraße

Kreis Hildburghausen Eine Viertel Million für die Flickenstraße

Die Ortsverbindungsstraße zwischen Eishausen und Veilsdorf ist seit längerer Zeit auf Grund ihres Zustandes ein Stolperstein. Nun wird investiert. Wann geht es los? 22.09.2024
Für Hohe Geba zwei Bewerber aus der Region

Betreiber-Konzept Für Hohe Geba zwei Bewerber aus der Region

Zwei Konzepte für die Betreibung der Hohen Geba sind fristgemäß bei der Rhönblick-Gemeinde eingereicht worden – für Gastronomie, Freizeit und Tourismus. Wer bewirbt sich da? 22.09.2024
Nach der Netz-Übernahme gab es viel zu tun

Krayenberggemeinde Nach der Netz-Übernahme gab es viel zu tun

Seit zehn Jahren kümmert sich die in Fulda ansässige Osthessen-Netz GmbH um die Stromversorgung in Dorndorf, Kieselbach und Merkers und zog in der jüngsten Gemeinderatssitzung eine positive Zwischenbilanz. 10.09.2024
„Überall englischer Rasen – das geht nicht“

Wartburgkreis „Überall englischer Rasen – das geht nicht“

Zwei Anliegen aus dem Ortsteil Unteralba wurden in der Bürgerfragestunde in Dermbach vorgebracht. Es ging ums Mähen und um die Trauerhalle. 05.09.2024
Bauarbeiten an der Feldabrücke

Neidhartshausen Bauarbeiten an der Feldabrücke

Der Brückenkopf der Feldbrücke in Neidhartshausen ist teilweise stark lädiert. Um eine weitere Zerstörung zu vermeiden, investiert die Gemeinde Dermbach knapp 16 000 Euro. 05.09.2024
Häuslebauer wollen mehr Platz

Wartburgkreis Häuslebauer wollen mehr Platz

Auf dem Areal „Hinter der Lücke“ sollen Bauherrn künftig mehr Spielraum bekommen. Zu diesem Zweck haben die Dermbacher Gemeinderäte eine Planänderung auf den Weg gebracht. 04.09.2024
Mehr Wohnmobile, weniger Zelte

Wartburgkreis Mehr Wohnmobile, weniger Zelte

Der Bebauungsplan für den Schönsee bei Urnshausen wird geändert. Regelungen für die Nutzung des Campingplatzes sollen an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden. 03.09.2024
Gemeinde will Stadtvillen erlauben

Bauen in Breitungen Gemeinde will Stadtvillen erlauben

Wer in Breitungen „Hinter den Höhen“ ein Wohnhaus plant, soll künftig mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben. Dann können am Dorfrand auch Stadtvillen gebaut werden. 27.08.2024
„Das ist ein Park und kein Parkplatz“

Barchfeld-Immelborn „Das ist ein Park und kein Parkplatz“

Mit dem Zustand des Barchfelder Sängerparks zeigte sich ein Einwohner in der Bürgerfragestunde des Gemeinderates von Barchfeld-Immelborn ganz und gar nicht zufrieden. Das liege zum einen an der Gemeinde, zum anderen an denen, die die Sängerklause für Feiern nutzen. 22.08.2024
Dorfbote oder Orts-App?

Amtliche Mitteilungen Dorfbote oder Orts-App?

Amtliche Mitteilungen digital verbreiten oder doch weiter einen Dorfboten drucken lassen? Diese Frage stellen sich viele Gemeinden. Auch der Untermaßfelder Gemeinderat diskutiert darüber. 21.08.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv