Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Events
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
F
Forstwirtschaft
Forstwirtschaft
Naturschutz
Biosphärenreservat Spessart wohl nicht umsetzbar
Seit Jahren wird über ein Biosphärenreservat Spessart nachgedacht. Ein Landkreis zweifelt nun, ob sich das Projekt überhaupt noch umsetzen lässt.
08.07.2025
Feuer Saalfelder Höhe
Katastrophenfall nach Waldbrand aufgehoben
Mehrere Tage lang hat sich Feuer durch Waldflächen bei Saalfeld gefressen. Der Brand ist unter Kontrolle - nun geht es nicht mehr nur um Löscharbeiten.
08.07.2025
Waldzustand
Thüringer Forstleute trainieren für Waldzustandserhebung
Baumkronen, Fernglas, Schadbilder: Der Zustand der Wälder verlangt präzise Diagnosen. Dafür üben Forstexperten auf einem Schulungsparcours nahe Georgenthal.
03.07.2025
Wetter
Thüringen Forst rechnet mit höchster Waldbrandgefahr
Zunehmende Trockenheit kann in Teilen Thüringens Mitte der Woche für die höchste Waldbrandgefahrenstufe sorgen. Bereits jetzt habe es ungewöhnlich viele Feuer gegeben, so ein Sprecher.
30.06.2025
Waldbrandgefahr
Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Thüringens am Wochenende
Die Sommerhitze und teils trockene Böden sorgen in Teilen des Landes für erhöhte Alarmbereitschaft in den Forstämtern. Im äußersten Süden ist die Gefahr am höchsten.
21.06.2025
Forstwirtschaft
Erstmals Frau an der Spitze der Landesforstanstalt
Die Forstwirtschaft gilt landläufig als Männerdomäne. An der Spitze von Thüringens Landesforstanstalt steht aber bald eine Frau.
02.06.2025
Waldbewirtschaftung
Fichtensterben: Hilfe für private Waldbesitzer in Thüringen
Waldbesitzer in Thüringen stehen vor großen Aufgaben - der Borkenkäfer muss in Schach gehalten, geschädigte Bestände ersetzt werden. In diesem Jahr gibt es mehr Geld, als 2024 ausgezahlt wurde.
29.05.2025
Natur
Zwist in der Koalition wegen der Jagdgesetzreform
Bei der Novelle des Jagdgesetzes haben Wirtschaftsministerium und Forstministerium konträre Ansichten. Worum geht es in dem Streit?
28.05.2025
Natur
Jagdverband stößt Debatte um "Wald vor Wild"-Grundsatz an
Der Jagdverband will den in Bayern gesetzlich festgeschriebenen Grundsatz «Wald vor Wild» kippen. Auf den Vorstoß folgt Protest.
26.05.2025
Natur
Jagdverband fordert Novelle des Waldgesetzes
Der Bayerische Jagdverband will den in Bayern gesetzlich festgeschriebenen Grundsatz «Wald vor Wild» kippen.
25.05.2025
Natur
Spitzentreffen zu Jagdgesetzreform ohne Einigung
In der Debatte um eine Novelle des Jagdgesetzes zeichnet sich kein Konsens ab. Am Abend endete ein Treffen von Ministern und dem Jagdverband ohne Einigung.
20.05.2025
Umwelt
Schonzeit-Ausnahmen für Gams in Oberbayern aufgehoben
Über viele Jahre durften Gämsen und anderes Wild in bestimmten Alpenwäldern teils ganzjährig gejagt werden. Nach einem Gerichtsurteil hob die Regierung von Oberbayern diese Ausnahmeverordnung nun auf.
07.05.2025
Klimawandel
Söder zieht positive Zwischenbilanz bei Waldumbau
Der Klimawandel mit mehr Trockenheit und mehr Hitze zwingt Waldbesitzer, andere Baumarten zu pflanzen. Seit fünf Jahren wurden 90 Millionen neue Bäume in den Wäldern des Freistaates gesetzt.
02.05.2025
Mittelstand
Motorsägenhersteller Stihl will weltweit 500 Jobs streichen
Von Sonderschichten zu Jobabbau: Im Gegensatz zu anderen Unternehmen ist Stihl wieder auf Wachstumskurs. Trotzdem muss sich der Mittelständler an den Markt anpassen. Viele Stellen sollen wegfallen.
29.04.2025
Oberstadt
Verspätete Party für einen Forstmann
Johann Georg von Langen, Vater der regelmäßigen Forstwirtschaft, wäre im vergangenen Jahr 325 Jahre alt geworden. Die Geburtstagsfeier soll nun nachgeholt werden. In seinem Geburtsort Oberstadt.
25.04.2025
Verbandsversammlung
Bayerns Jäger demonstrieren Geschlossenheit
Es soll künftig ohne Streit gehen: Der Bayerische Jagdverband setzt auf Zusammenhalt. Beim Landesjägertag stellten sich die Mitglieder mit breiter Mehrheit hinter das Präsidium.
27.04.2025
Klimafolgen
Rund ein Viertel der Wälder muss aufgeforstet werden
Thüringen ist auch für seine reichen Wälder bekannt. Doch denen geht es schlechter als je zuvor. Die Waldbesitzer stehen vor einer Mammutaufgabe, für die sie auf Hilfe der Natur angewiesen sind.
26.04.2025
Verbandsversammlung
Bayerns Jäger treffen sich in Bad Aibling
Bayerns Jäger kommen in Bad Aibling beim Landesjägertag zusammen. Die Themenliste ist breit gefächert: von der Entwicklung der Wolfspopulation bis zur Jägerausbildung.
26.04.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}