• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Ermittler

Ermittler
Wilderei als Thema der Multimedia-Lesung in Ilmenauer Buchhaus

Ilmenau Wilderei als Thema der Multimedia-Lesung in Ilmenauer Buchhaus

In die Welt von Wilddieben, Jägern und Ermittlern konnten die Zuhörer abtauchen, die der Einladung zur Buchlesung in das Buchhaus Erlesenes folgten. Autor Andreas Ziebell stellte einige seiner Bücher vor. 05.04.2019
Mit Pinsel und Wattestäbchen

Feuilleton Mit Pinsel und Wattestäbchen

Kriminaltechniker, lernen wir von Udo Brill, sind Menschen, die Spuren aufnehmen. "Spurensicherung", "Spusi" oder "KTU" heißt das im telegenen Krimi-Fachjargon. Sie machen die Kleinarbeit, eher die Ermittler und Kommissare Fragen stellen und ihr Schlüsse ziehen. 22.03.2019
Mit Pinsel und Wattestäbchen

Feuilleton Mit Pinsel und Wattestäbchen

Kriminaltechniker, lernen wir von Udo Brill, sind Menschen, die Spuren aufnehmen. "Spurensicherung", "Spusi" oder "KTU" heißt das im telegenen Krimi-Fachjargon. Sie machen die Kleinarbeit, eher die Ermittler und Kommissare Fragen stellen und ihr Schlüsse ziehen. 22.03.2019
Ex-RAF-Terroristen bleiben verschwunden

Wegen Überfallserie gesucht Ex-RAF-Terroristen bleiben verschwunden

Die Fahndung nach drei Ex-RAF-Terroristen wegen einer Überfallserie kommt nicht voran. Uneins sind sich die Ermittler, wie viele Taten dem Trio angelastet werden können. Haben sie andere Identitäten für ihr Leben im Untergrund erhalten? 21.03.2019
imageCount 0

Thüringen Große Mengen Drogen in Wohnung eines 32-Jährigen gefunden

Über ein Kilogramm Marihuana, 340 Gramm synthetische Drogen, 250 Ecstasy-Pillen und vieles mehr haben Ermittler der Kripo Weimar in der Wohnung eines 32-Jährigen gefunden. 21.03.2019
Große Mengen Drogen in Wohnung eines 32-Jährigen gefunden

Thüringen Große Mengen Drogen in Wohnung eines 32-Jährigen gefunden

Über ein Kilogramm Marihuana, 340 Gramm synthetische Drogen, 250 Ecstasy-Pillen und vieles mehr haben Ermittler der Kripo Weimar in der Wohnung eines 32-Jährigen gefunden. 21.03.2019
Einbruchserie in Sonneberg: Zwei Tatverdächtige in Haft

Sonneberg/Neuhaus Einbruchserie in Sonneberg: Zwei Tatverdächtige in Haft

Zwei Tatverdächtige sind vorläufig von der Sonneberger Polizei festgenommen worden. Sie stehen in Verdacht, eine Serie von Einbrüchen und Diebstahldelikten seit Februar 2018 begangen zu haben. 20.03.2019
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Einbruchserie in Sonneberg: Zwei Tatverdächtige in Haft

Zwei Tatverdächtige sind vorläufig von der Sonneberger Polizei festgenommen worden. Sie stehen in Verdacht, eine Serie von Einbrüchen und Diebstahldelikten seit Februar 2018 begangen zu haben. 20.03.2019
imageCount 0

Thüringen Nächtliche Brandserie mit womöglich kriminellem Hintergrund

Nach mehreren Feuern in Jenaer Wohnhäusern gehen Ermittler von Brandstiftung aus. 09.03.2019
Nächtliche Brandserie mit womöglich kriminellem Hintergrund

Thüringen Nächtliche Brandserie mit womöglich kriminellem Hintergrund

Nach mehreren Feuern in Jenaer Wohnhäusern gehen Ermittler von Brandstiftung aus. 09.03.2019
Stress für Ermittler: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Soko Peggy

Nachbar-Regionen Stress für Ermittler: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Soko Peggy

Im Fall der ermordeten neunjährigen Peggy aus dem fränkischen Lichtenberg werden die Umstände immer verwirrender - nicht nur, dass es immer noch keine endgültige Klarheit zu einem Täter gibt, nun geraten auch noch die Ermittler aneinander. 07.03.2019
imageCount 0

Nachbar-Regionen Stress für Ermittler: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Soko Peggy

Im Fall der ermordeten neunjährigen Peggy aus dem fränkischen Lichtenberg werden die Umstände immer verwirrender - nicht nur, dass es immer noch keine endgültige Klarheit zu einem Täter gibt, nun geraten auch noch die Ermittler aneinander. 07.03.2019
Dopingjäger Franke: Erfurt ist «ein Knotenpunkt des Sportbetrugs»

Regionalsport Dopingjäger Franke: Erfurt ist «ein Knotenpunkt des Sportbetrugs»

Über die Landeshauptstadt Thüringens sagte Werner Franke: «Man kann da schon von einem der Knotenpunkte des Sportbetrugs in Deutschland sprechen.» Unterdessen erklärte der Anwalt des festgenommenen Sportmediziners Mark S., dass dieser "vollumfänglich" mit den Ermittlern kooperiere. 01.03.2019
Anzeige gegen die Soko Peggy

Bayreuth/Lichtenberg Anzeige gegen die Soko Peggy

Die Anwaltskanzlei Henning hat am Wochenende bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg Strafantrag gegen die Sonderkommission Peggy gestellt. 19.02.2019
Ermittler: Mafia ist stark in Thüringen aktiv

Thüringen Ermittler: Mafia ist stark in Thüringen aktiv

Die italienische Mafia hat sich in Thüringen und Sachsen stark etabliert. Das gehe aus dem aktuellen Jahresbericht der italienischen Anti-Mafia-Behörde DIA (Direzione Investigativa Antimafia) hervor, berichtet der MDR. 19.02.2019
imageCount 0

Thüringen Viel Ausdauer bei der Suche nach einem Mörder

Fast 23 Jahre hat es gedauert, den Mörder von Ramona zu finden. Eine Chronik. 30.01.2019
Mord an Ramona nach 22 Jahren geklärt

Thüringen Mord an Ramona nach 22 Jahren geklärt

Seit 1996 wird nach dem Mörder der zehnjährigen Schülerin Ramona aus Jena gesucht. Spuren wurden entdeckt und wieder verworfen. Nun sitzt ein Verdächtiger in Untersuchungshaft. 30.01.2019
imageCount 0

Thüringen «Soko Altfälle» stößt bei Ermittlungen auf neuen Fall

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum Mordfall Ramona haben Thüringer Ermittler einen neuen Fall aufgetan. 30.01.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv