• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erbschaftsteuer

Erbschaftsteuer
Thüringer haben (fast) nichts zu vererben

Erbschaftssteuer im Osten Thüringer haben (fast) nichts zu vererben

Peanuts: Die Thüringer Finanzministerin hat 2023 Erbschaftssteuer in Höhe von 31,2 Millionen Euro eingezogen – nicht mal ein halbes Prozent vom gesamtdeutschen Aufkommen. Was ein Spitzenpolitiker dazu sagt. 07.08.2024
Aufatmen bei der Vhs

Hassberge Aufatmen bei der Vhs

Die Volkshochschule in den Haßbergen bietet ab Montag wieder Kurse an. Fast alle finden an der frischen Luft statt - wie etwa Yoga im Schlosspark von Eyrichshof. 09.06.2020
Schlechtere Steuerklasse für Seitensprung-Kinder

Deutschland Schlechtere Steuerklasse für Seitensprung-Kinder

Seitensprung-Kinder sind beim Erbe schlechter gestellt als ehelicher Nachwuchs und Stiefkinder. Anstelle der Steuerklasse I gilt laut Erbschaftsteuergesetz für Nachlass und Schenkungen ihres leiblichen Vaters die für Kinder teurere Steuerklasse III. 12.03.2020
Söder fordert Reform der Unternehmens- und Erbschaftsteuer

Vor dem Koalitionsausschuss Söder fordert Reform der Unternehmens- und Erbschaftsteuer

CSU-Chef Markus Söder hat vor dem Treffen der Koalitionsspitzen eine Reform der Unternehmen- und Erbschaftsteuer gefordert. 27.01.2020
Privates Millionenerbe für Bad Frankenhausen liegt noch auf Eis

Thüringen Privates Millionenerbe für Bad Frankenhausen liegt noch auf Eis

Es geht um mehr als drei Millionen Euro: Ein Jahr nach einem unerwarteten privaten Erbe wartet Bad Frankenhausen aber immer noch auf den Geldsegen. 03.06.2018
imageCount 0

Thüringen Unbekannter knöpft Frau in Weimar mehrere Zehntausend Euro ab

Weimar - Die Sehnsucht nach einer Beziehung hat eine Frau in Weimar mehrere Zehntausend Euro gekostet. 20.03.2018

Thüringen "So viel Geld wie noch nie"

Die öffentliche Hand in Deutschland hat Rekordeinnahmen - trotzdem scheint sie nie genug zu bekommen. Eine Entwicklung, die Reiner Holznagel scharf kritisiert. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler fordert im Interview mit unserer Zeitung die Abschaffung des Solidaritätszuschlags bis 2019. 16.08.2016
Neue Chefin im Zeiler Finanzamt

Hassberge Neue Chefin im Zeiler Finanzamt

Am Mittwoch wurde der bisherige Leiter des Finanzamts Zeil, Hubertus König, verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist Rosamunde Maier . 27.07.2016
Verhakt

Meinungen Verhakt

Das Hin und Her um eine Neuregelung der Erbschaftsteuer wirft auch ein Schlaglicht auf das durchaus komplexe Gesetzgebungsverfahren, kommentiert Walter Hörmann. Nun laufe der Politik die Zeit davon. 15.07.2016
Gedanken-Sprünge

Feuilleton Gedanken-Sprünge

Besitz ist höchst ungleich verteilt. Die reichsten zehn Prozent der Deutschen verfügen Schätzungen zufolge über zwei Drittel des Nettovermögens. Und die Ungleichheit wächst. Ein wesentlicher Grund dafür sind die Erbschaften. 19.06.2016
Die Vertraulichkeit endet mit dem Tod

Ilmenau Die Vertraulichkeit endet mit dem Tod

Dokumente, die nur schwer zu beschaffen sind, der Erbschmuck oder Geld, in Schließfächer deponieren Bürger, was ihnen wichtig ist. Zu Lebzeiten oft am Fiskus vorbei. 18.04.2016
Handwerk pflegt Kontakte

Hassberge Handwerk pflegt Kontakte

Die Innungen und Meister im Landkreis sehen ihre Aufgabe bei der aktuellen Flüchtlingslage. Landtagspräsidentin Barbara Stamm regt dazu an, zu überdenken, ob man selbst die Werte vorlebt. 15.01.2016
Nur wenige Lösungsansätze

Schmalkalden Nur wenige Lösungsansätze

Wie soll der Thüringer Mittelstand gestärkt werden? Der Frage ging die Konrad-Adenauer-Stiftung in einer Diskussionsrunde in der Viba Nougat-Welt in Schmalkalden nach. 19.03.2014
Mit mehr Steuern aus der Pleite?

Thüringen Mit mehr Steuern aus der Pleite?

Steuern rauf oder runter? Im Bundestagswahlkampf sorgt das Thema gerade für heiße Debatten. Doch ein Blick nach Thüringen zeigt: Für Geldprobleme vor Ort sind Steuersätze nicht allein entscheidend. 24.08.2013
imageCount 0

Thüringen Was die Parteien zu Steuern und deren Ausgestaltung sagen

Steuererhöhungen sind für die Union tabu. Von der Wiedereinführung der 1997 abgeschafften Vermögensteuer halten CDU/CSU ebenso wenig wie von einer Erhöhung der Erbschaftsteuer. Internationale Großkonzerne sollen hingegen besteuert werden - angemessen, wie es im Wahlprogramm heißt. 24.08.2013
Von Würsten und Wellen

Ilmenau Von Würsten und Wellen

Auf ihrer Sommertour will Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht "Land und Leute" kennenlernen. Am Donnerstag kam sie da an Bratwürsten und Mittelstand nicht vorbei. 15.08.2013
Sollen wir das Haus schon zu Lebzeiten übertragen?

Wirtschaft Sollen wir das Haus schon zu Lebzeiten übertragen?

Zwei Stunden lang beantworteten die Notare der Notarkammer Thüringen vergangene Woche viele Fragen am Leser-Telefon. Hier Teil 2 ihrer Antworten rund um das Thema Erbrecht. 31.05.2012
imageCount 0

Thüringen Trotz leichtem Plus - Thüringer haben nicht viel zu vererben

Erfurt - In Thüringen sind die Einnahmen aus der Erbschaftssteuer leicht gestiegen. Im vergangenen Jahr zahlten Erben von Vermögen rund 14,7 Millionen Euro an den Fiskus, wie das Finanzministerium auf Anfrage mitteilte. 04.12.2011
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv