• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. D
  3. Doping

Doping
Biathlon-Staffel: Olympia-Gold mit elf Jahren Verspätung

Olympia 2014 Biathlon-Staffel: Olympia-Gold mit elf Jahren Verspätung

Die deutschen Biathleten werden nach juristischem Urteil doch zu Staffel-Olympiasiegern 2014. Ustjugow scheitert vor der letzten Instanz. Für die Medaillenübergabe haben die Sportler einen Wunsch. 22.05.2025

Rückkehr nach Doping-Fall "Habemus Sinner": Tennisstar nach Sperre im Trubel gefeiert

Jannik Sinner kehrt nach der Sperre wegen seines Doping-Befundes in Rom auf die Tour zurück. Wenige Tage vor dem Comeback gibt die Nummer eins Gedanken ans Aufhören zu. Nun umgibt Sinner Euphorie. 06.05.2025
Tennis-Ass Sinner: Anfang des Jahres an Aufhören gedacht

Rückkehr nach Dopingsperre Tennis-Ass Sinner: Anfang des Jahres an Aufhören gedacht

Jannik Sinner ist die Nummer 1 der Tennis-Welt. Die Doping-Causa aber setzte dem Italiener zu. In einem Interview gibt er Einblicke in die Gefühlswelt - und überrascht mit einer Aussage. 30.04.2025
Tennisprofi Purcell wegen Dopings bis Mitte 2026 gesperrt

Doppel-Sieger bei US Open Tennisprofi Purcell wegen Dopings bis Mitte 2026 gesperrt

Eine Vitamin-Infusion bringt Max Purcell eine lange Sperre ein. Der australische Tennisspieler akzeptiert seine Strafe. 29.04.2025
Rückwirkende Dopingsperre für Ulmer Basketballer Jallow

Sportgerichtshof Cas urteilt Rückwirkende Dopingsperre für Ulmer Basketballer Jallow

Basketball-Profi Karim Jallow ist wegen eines Vergehens gegen Dopingbestimmungen rückwirkend für ein Jahr gesperrt worden. Ergebnisse seines Clubs ratiopharm Ulm sind davon nicht betroffen. 15.04.2025
Tag der Abrechnung

Entscheidung im Pechstein-Prozess Tag der Abrechnung

Ein wenig ist es wie David gegen Goliath: Seit mehr als 15 Jahren kämpft Claudia Pechstein gegen den Eislauf-Weltverband wegen einer Dopingsperre. Bei der Millionenklage geht es nicht nur ums Geld. 23.10.2024
Lesser kündigt zünftige Gold-Party  an

Biathlon Lesser kündigt zünftige Gold-Party an

Den deutschen Biathleten winkt zehn Jahre nach den Winterspielen in Sotschi endlich Staffel-Gold. Damit würde der Thüringer seinen olympischen Medaillensatz komplett machen. Die letzte Entscheidung obliegt nun dem IOC. 09.09.2024
Lektionen großer Meister

Leichtathletik in Zella-Mehlis Lektionen großer Meister

Welche Musik muss man hören, um ein Weltmeister zu werden? Was war besser: das Sportfördersystem in der DDR oder in der BRD? Antworten vom Leichtathletik-Meeting in Zella-Mehlis. 25.08.2024
„Große Skandale hat nie die  WADA aufgedeckt“

Doping bei Olympia? „Große Skandale hat nie die WADA aufgedeckt“

Dopingfälle und Kritik an der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) trüben wieder die Vorfreude auf die Olympischen Spiele. Prof. Walter Schmidt, der an der Universität Bayreuth lange zu dem Thema geforscht hat, sieht auch diesmal wenig Aussicht auf „saubere“ Spiele. 15.05.2024
Erfurter Dopingarzt verliert Zulassung

Nach Gerichtsurteil Erfurter Dopingarzt verliert Zulassung

Drei Jahre nach der Verurteilung wird dem Thüringer Mediziner Mark S.seine Approbation entzogen. Was hat dieser Schritt des Landesverwaltungsamtes für Folgen? 27.03.2024
Kaum ein Entrinnen aus dem Doping-System

Studie vorgestellt Kaum ein Entrinnen aus dem Doping-System

Bislang wenig beachtete Justizakten zeichnen ein durchaus anderes Bild des Dopings im DDR-Sport als das bislang übliche – von Sportlern, die keine Wahl hatten und Ärzten, die wussten, dass sie Unrecht taten. 22.08.2023
Das gute Gewissen gegen die Seuche

Zum Tod von Henner Misersky Das gute Gewissen gegen die Seuche

Zu DDR-Zeiten wagt Henner Misersky ungewöhnlichen Widerstand, als Langlauftrainer weigert er sich sogar, seine Sportler zu dopen. Nach der Wende bis hin zu seinem Tod vor wenigen Tagen wird er zur mahnenden Stimme im Kampf für die Aufarbeitung des Doping- und Stasi-belasteten DDR-Spitzensports. Ein Nachruf auf einen nimmermüden Zeitzeugen. 14.08.2023
Henner Misersky verstorben

Nachruf Henner Misersky verstorben

Henner Misersky ist tot. Der rastlose Kämpfer gegen Doping starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 82 Jahren. Misersky litt an einer Krebserkrankung. Er hinterlässt seine Ehefrau und zwei Töchter. 12.08.2023
Schmerzmittelmissbrauch im Spitzensport:

Spitzensport Schmerzmittelmissbrauch im Spitzensport: "Schale Smarties"

Eine Spritze hier, eine Tablette da: Viele Spitzensportler ballern sich mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen zu. Ein Ex-Fußballer berichtet von schwerwiegenden Folgen. Dopingexperten und Mediziner warnen. 13.06.2022
Ullrich legt Amt in Anti-Doping Agentur nieder

SPD-Politiker Ullrich legt Amt in Anti-Doping Agentur nieder

Bereits vor gut drei Wochen hatte Biathlon-Olympiasieger Ullrich auf die Doping-Vorwürfe gegen ihn reagiert. Seinen Aufsichtsratsposten bei der Nationalen Anti-Doping-Agentur ließ er zunächst ruhen. Jetzt geht er noch einen Schritt weiter. 23.04.2022
Ullrich lässt Posten bei der Nada ruhen

Nach Doping-Vorwürfen Ullrich lässt Posten bei der Nada ruhen

Der Suhler Bundestagsabgeordnete Frank Ullrich (SPD) zieht die Konsequenzen aus den jüngsten Doping-Anschuldigungen gegen seine Person. Seinen Posten im Aufsichtsrat der nationalen Anti-Doping-Agentur werde er vorerst ruhen lassen, teilte der Vorsitzende des Sportausschusses am Mittwoch mit. 06.04.2022
Die Meuterei, die zwei Mal schnell endete

Aufstand im Hofer Gefängnis Doping-Arzt Mark S. führte Revolte an

Nach einer Revolte in der JVA Hof gab es Strafbefehle gegen vier vermeintliche Rädelsführer. Einer davon ist ein deutschlandweit bekannter Dopingarzt. Vor Gericht kommt es zur überraschenden Wendung. 02.12.2021
„Vorn die Bleistifte, hinten die Radiergummis“

Im Interview: Henner Misersky (Teil II) „Vorn die Bleistifte, hinten die Radiergummis“

Der 80 Jahre alte Ex-Skilanglauf-Trainer, mehrfacher Senioren-Weltmeister im Skilanglauf und Antidoping-Kämpfer bezieht klar Stellung zu brisanten Themen im Breiten- und Leistungssport. 25.04.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv