• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. B
  3. Bestattung

Bestattung
Wie weiter mit den Friedhöfen?

Gemeinde Masserberg Wie weiter mit den Friedhöfen?

Die Bestattungskultur ist im Wandel. Welche Einrichtungen und Bestattungsformen braucht es heute auf den gemeindlichen Friedhöfen? Diese Fragen will die Gemeinde Masserberg dieses Jahr angehen. 13.04.2025
Ilmenau hat ein Trauerhaus

Bestattungen Ilmenau hat ein Trauerhaus

Seit wenigen Tagen gibt es in Ilmenau ein Trauerhaus. Bestattermeister Johannes Gerlof geht mit diesem Angebot auf Hinterbliebene zu, Last von deren Schultern zu nehmen. Was steckt dahinter? 11.11.2024
Wenn das Haustier stirbt

Haustier-Serie Wenn das Haustier stirbt

Tierbestatter Oliver Scheele erklärt im Interview, wie er zu diesem besonderen Beruf gefunden hat. Was unterscheidet Trauerbegleitung für Tiere von der für menschliche Angehörige? 22.10.2024
Warum Grabsteine jetzt auch bunt sein dürfen

Buttlar/Rhön Warum Grabsteine jetzt auch bunt sein dürfen

„Um der Würde des Ortes zu entsprechen“: Die Regeln für Grabmale im Rhönort Buttlar waren bisher streng. Nun hat der Gemeinderat eine entscheidende Neuerung auf den Weg gebracht. 01.11.2024
Die letzte Ruhe im Grünen

Waldfriedhof Zella-Mehlis Die letzte Ruhe im Grünen

Schon seit Jahrzehnten können sich die Toten in Zella-Mehlis auf dem Waldfriedhof beerdigen lassen. Was es hier alles zu entdecken gibt. 14.10.2024
Möglichst natürlich und unaufwendig

Beisetzungen in Meiningen Möglichst natürlich und unaufwendig

Wald, Baum oder Wiese? Mit Stein, Schild oder anonym? Kolumbarium oder ein herkömmliches Urnen- oder Erdgrab? Die Meininger Friedhöfe bieten viel Raum für individuelle Entscheidungen. 20.08.2024
Wenn anonymes Grab zum Wallfahrtsort wird

Ärger in Böhlen Wenn anonymes Grab zum Wallfahrtsort wird

Statt grüner Wiese eine bunte Fläche mit Grabschmuck? Das wird nicht gern gesehen. Es gibt Grenzen – das gilt auch in Böhlen... 23.07.2024
Wie sich die Ilmenauer bestatten lassen

Friedhofsgräber Wie sich die Ilmenauer bestatten lassen

Auf den Ilmenauer Friedhöfen gibt es verschiedene Bestattungs-formen. Welche ist aktuell warum besonders beliebt? Die Antwort hat eine simple Begründung... 11.07.2024
Floh-Seligenthal diskutiert Friedwald

Gemeinderat Floh-Seligenthal diskutiert Friedwald

Die Großgemeinde könnte eine weitere Bestattungsform in ihre Satzungen aufnehmen. Sicher ist das nicht. 05.04.2024
Teure Beerdigungen und illegale Wünsche

Interview mit Bestatter Teure Beerdigungen und illegale Wünsche

Totensonntag: Viele Menschen besuchen an diesem Tag die Gräber ihrer Verstorbenen. Doch andere Bestattungsformen gewinnen immer mehr Zuspruch. Ein Bestatter erzählt, was erlaubt ist und was nicht – und ob wir uns Beerdigungen noch leisten können. 21.11.2023
Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Glaube an Wiedergänger Warum fürchten sich Menschen vor Untoten?

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte. 29.07.2023
„Lasst uns über den Tod reden“

Tabuthema Sterben „Lasst uns über den Tod reden“

Jeder stirbt irgendwann, doch kaum einer unterhält sich gern darüber. Wie sich das Tabuthema in der Familie in lockerer Stimmung ansprechen lässt – bevor es zu spät dafür ist. 16.02.2023
Neue Grabformen im Fokus

Tag des Waldfriedhofs Neue Grabformen im Fokus

Der goldene Oktobersonntag war nicht gerade dazu angetan an die eigene Vergänglichkeit zu denken. Dennoch war das Interesse bei den Führungen und Vorträgen zum Tag des Waldfriedhofs groß. Nach zwei Jahren gibt es auf dem Friedhof einiges Neues. 07.10.2022
Strafanzeige nach Beisetzung von Neonazi in jüdischem Grab

Berlin Strafanzeige nach Beisetzung von Neonazi in jüdischem Grab

Ein Neonazi wird in Berlin neben einem jüdischen Musikwissenschaftler bestattet. Die Empörung darüber ist groß. 12.10.2021
Stelen aus Granit, quadratische Gräber

Friedhof Rosa Stelen aus Granit, quadratische Gräber

Die Umgestaltung des Friedhofs in Rosa bringt neue Formen der Bestattung mit sich. Grabsteine sind künftig nicht mehr Pflicht, Urnengräber werden quadratisch und für Namensplatten soll es Stelen geben. 15.09.2021
Nach vollendetem Leben: Wald der Erinnerung  in Landgemeinde

Wohin nach dem Tod? Großbreitenbach eröffnet Bestattungswald

Wohin, wenn das Leben vorüber ist? Viele verdrängen diese bittere Frage, überlassen den Nachkommen die Entscheidung. Die Landgemeinde bietet seit Freitag einen weiteren Ort der Erinnerung; ihren neuen Bestattungswald. 01.07.2021
Das klassische Begräbnis stirbt

Trauern wird digitaler Das klassische Begräbnis stirbt

Bei der Trauer sind Individualität und Digitalisierung im Trend – mit Folgen für die Friedhöfe. Auf all diese Entwicklungen sollte reagiert werden, meint Bettina Hartmann. 20.11.2020
Corona erschwert Abschied von Toten

Bayern Corona erschwert Abschied von Toten

München (dpa/lby) - Die Corona-Krise hat bei vielen Trauernden die Angst vor dem Tod und dem Abschiednehmen von Verstorbenen nach Einschätzung eines Bestatters deutlich erhöht. Dabei sei dieser Trauerprozess wichtig, sagte der Gründer des Bestattungsinstitut Aetas Lebens- und Trauerkultur in München, Florian Rauch. 24.05.2020
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv