• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Arbeit

Arbeit
Studie: Neue

Mehr und länger arbeiten? Studie: Neue "Wochenarbeitszeit" bringt Zwölf-Stunden-Tage

Schwarz-Rot plant die Abkehr von einer täglichen Höchstarbeitszeit - und bringt die Gewerkschaften in Rage. Eine Studie bündelt die Gegenargumente. Doch die Arbeitgeber sind nicht überzeugt. 30.05.2025
Solarhersteller Meyer Burger stoppt Produktion in den USA

Solar Solarhersteller Meyer Burger stoppt Produktion in den USA

Billige Konkurrenz aus China macht dem Schweizer Unternehmen zu schaffen. Jetzt stoppt es die Ausbaupläne in den USA. Das kann Auswirkungen in Sachsen und Sachsen-Anhalt haben. 30.05.2025
Mütter in Bayern stehen öfter finanziell auf eigenen Beinen

Gleichberechtigung Mütter in Bayern stehen öfter finanziell auf eigenen Beinen

Nur noch ein Fünftel bestreitet den Lebensunterhalt vor allem dank Partner oder Eltern. 28.05.2025
Deutsche Unternehmen bei Mitarbeiterrädern ganz vorne

Mobilität und Beruf Deutsche Unternehmen bei Mitarbeiterrädern ganz vorne

Sogar eine berühmte Fahrradnation ist in einer aktuellen Umfrage weit abgeschlagen. 28.05.2025
IG Metall lässt Forderung nach Vier-Tage-Woche ruhen

Arbeitszeit IG Metall lässt Forderung nach Vier-Tage-Woche ruhen

Weniger arbeiten für dasselbe Geld? Klingt nach einer klassischen Gewerkschaftsforderung. In schwierigen Zeiten scheint aber Joberhalt zunächst wichtiger. 27.05.2025
Deutsche pendeln etwas seltener mit dem Auto

Mikrozensus über Arbeitsweg Deutsche pendeln etwas seltener mit dem Auto

Das Auto bleibt das wichtigste Verkehrsmittel, mit dem Beschäftigte in Deutschland ihren Arbeitsplatz erreichen. Ein Konkurrent holt aber auf. 26.05.2025
Erdbeerernte läuft auf Hochtouren

Landwirtschaft Erdbeerernte läuft auf Hochtouren

Kräftig rot, süß, saftig und aromatisch: So sollen Erdbeeren sein. Die Ernte läuft - trotz des kühlen Maiwetters. Helfen moderne Anbaumethoden? 25.05.2025
Betriebsratswahl: Stimmabgabe in mehreren Betrieben möglich

Betriebsratswahlen Betriebsratswahl: Stimmabgabe in mehreren Betrieben möglich

Können Arbeitnehmer in mehreren Betrieben eines Unternehmens bei der Betriebsratswahl abstimmen? Damit beschäftigten sich jetzt Deutschlands oberste Arbeitsrichter. 22.05.2025
Warnstreik legt Dönerspieß-Produktion zeitweise lahm

Döner-Streik Warnstreik legt Dönerspieß-Produktion zeitweise lahm

Die Dönerfabrik Birtat ist eine der größten in Deutschland. Das Gehalt ist laut Gewerkschaft NGG aber «völlig willkürlich». Jetzt drehen die Mitarbeiter den Spieß um - und fordern einen Tarifvertrag. 22.05.2025
Arbeitsunfall: Lkw fängt Feuer - Fahrer stirbt

Landkreis Kitzingen Arbeitsunfall: Lkw fängt Feuer - Fahrer stirbt

Die Feuerwehr war im Einsatz, doch das Fahrzeug brannte komplett aus. Welche Rolle spielte eine Stromleitung? 21.05.2025
Sexismus-Vorwürfe gegen Erdinger Weißbräu wegen Video

Sexismus-Vorwürfe Sexismus-Vorwürfe gegen Erdinger Weißbräu wegen Video

Witzig und modern - so wollte sich Erdinger Weißbräu in einem Internet-Video präsentieren. Stattdessen gibt es Vorwürfe - wegen Sexismus und Gewaltverherrlichung. Wieso? 20.05.2025
Krise und Jobabbau: Weniger Firmen beklagen Fachkräftemangel

Konjunktur Krise und Jobabbau: Weniger Firmen beklagen Fachkräftemangel

Steuerberater, Busfahrer, Servicekräfte: In vielen Unternehmen fehlt Personal. Mit der schwachen Konjunktur hat sich die Lage geändert. Eine neue Studie gibt aber keine Entwarnung. 20.05.2025
Automobilclubs fordern mehr Mitfahrparkplätze

Fahrgemeinschaften Automobilclubs fordern mehr Mitfahrparkplätze

Fahrgemeinschaften können den Geldbeutel und die Umwelt schonen. In Thüringen sollten nach Ansicht von Verkehrsexperten mehr solcher Angebote geschaffen werden. 20.05.2025
Umfrage: Mehr Menschen für Wochenarbeitszeit als dagegen

Neue Arbeitszeitmodelle Umfrage: Mehr Menschen für Wochenarbeitszeit als dagegen

Statt an fünf Tagen die Woche je acht Stunden zu arbeiten lieber vier Tage mit je zehn Stunden? Das könnten die Pläne der Bundesregierung ermöglichen. Die Bevölkerung hat da so ihre Präferenzen. 19.05.2025
Arbeiter unter hohen Müllsäcken verschüttet - verletzt

Rettungseinsatz Arbeiter unter hohen Müllsäcken verschüttet - verletzt

Mit einem Radlader schiebt ein Arbeiter einer Entsorgungsfirma Müllsäcke zusammen. Dabei übersieht er jedoch einen seiner Kollegen. 18.05.2025
Experten: Fachkräftemangel gefährdet Aufschwung

Arbeitsmarkt Experten: Fachkräftemangel gefährdet Aufschwung

Wer einen Dachdecker oder Heizungsbauer braucht, der braucht mitunter auch Geduld: In vielen Branchen fehlen Fachkräfte. Die Lage bessert sich zwar etwas - doch kann die Wirtschaft davon profitieren? 18.05.2025
Die meisten Bus- und Lokführer sind Quereinsteiger

Verkehrsverband Die meisten Bus- und Lokführer sind Quereinsteiger

Der Mangel an Bus- und Bahnfahrern ist groß. Schon jetzt fehlen der Branche rund 20.000 Beschäftigte. Das negative Bild, das viele von dem Beruf haben, hilft da nicht. 15.05.2025
Bayerische Wirtschaft uneins über Abschaffung von Feiertagen

Arbeitszeit Bayerische Wirtschaft uneins über Abschaffung von Feiertagen

Eine sinkende Zahl von Arbeitnehmern finanziert in Deutschland stetig wachsende Sozialausgaben. Es muss mehr gearbeitet werden, fordern Ökonomen und Unternehmer. Aber Feiertage opfern? 14.05.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv