• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Alpen

Alpen
Permafrost wird immer wärmer: Das sind die Folgen

Rekordwerte in der Schweiz Permafrost wird immer wärmer: Das sind die Folgen

Es geht um Gebiete, bei denen man lange vom ewigen Eis sprach. Wo selbst der Fels gefroren ist und immer bittere Kälte herrscht. Das ändert sich. Rasant. 17.06.2025
Bündnis: Staatsregierung riskiert Zerstörung der Alpen

Protest für mehr Naturschutz Bündnis: Staatsregierung riskiert Zerstörung der Alpen

Per Gesetz soll die Bürokratie in Bayern entschlackt werden. Ein Bündnis aus Parteien und Vereinen sieht hinter den Plänen von CSU und FW allerdings ein ganz anderes Problem und ruft zum Protest auf. 04.06.2025
Warum  Wandern in den Alpen immer gefährlicher wird

Klimawandel in den Bergen Warum Wandern in den Alpen immer gefährlicher wird

Riesige Bergstürze wie jetzt in der Schweiz zeigen, wie mächtig die Natur im Gebirge ist. Angst müssen Wanderern und Bergsteiger nicht haben , aber sich gründlich vorbereiten. 31.05.2025
Lawinenwarndienst meldet erhebliche Gefahr in den Alpen

Bis zu 50 Zentimeter Neuschnee Lawinenwarndienst meldet erhebliche Gefahr in den Alpen

In den Alpen hat der Deutsche Wetterdienst viel Neuschnee angekündigt. Doch Bergsportler müssen aufpassen, denn es können sich Lawinen lösen. 30.03.2025
Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehr

Klimawandel Studie: Für Dolomiten-Gletscher keine Rettung mehr

Beim Wandern in den italienischen Alpen kann jeder die Gletscherschmelze sehen. Jetzt gibt es dazu auch eine wissenschaftliche Untersuchung - mit besorgniserregendem Ergebnis. 27.03.2025
Deutscher bei Lawinenunglück gestorben

Italien Deutscher bei Lawinenunglück gestorben

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen. 17.03.2025
Ab welchem Alter dürfen Kinder Sessellift fahren?

Mädchen abgestürzt Ab welchem Alter dürfen Kinder Sessellift fahren?

Während in den meisten Alpenländern genaue Sesselbahn-Regeln für die Körpergröße gelten, orientiert man sich in Deutschland an Tüv-Empfehlungen. 14.03.2025
27-jährige Deutsche stürzt bei Bergwanderung 130 Meter in den Tod

In Tirol 27-jährige Deutsche stürzt bei Bergwanderung 130 Meter in den Tod

Eine Frau aus Deutschland war in den Stubaier Alpen in Tirol unterwegs, als sie ausrutschte und in die Tiefe stürzte. Ihre Leiche wurde von einem Bergsteiger im Schnee gefunden. 06.03.2025
Am Rennsteig beginnt das Dialektparadies

Tag der Muttersprache Am Rennsteig beginnt das Dialektparadies

Am 21. Februar wird der Uno-Tag der Muttersprache begangen. Südthüringer haben eine besondere Gnade erfahren: Sie sprechen nicht „Ostdeutsch“. Das hat erhebliche Vorteile, von denen andere nur träumen können. 20.02.2025
Fünf Skifahrer sterben in den französischen Alpen

Von Lawine erfasst Fünf Skifahrer sterben in den französischen Alpen

Die Skifahrer sind abseits der Pisten unterwegs, als es in den französischen Alpen zu mehreren Lawinenabgängen kommt. Die Wintersportler haben keine Chance. Am Mittwoch sterben fünf. 30.01.2025
Wanderer aus Baden-Württemberg stirbt in den Alpen bei Sturz in die Tiefe

Vorarlberg in Österreich Wanderer aus Baden-Württemberg stirbt in den Alpen bei Sturz in die Tiefe

Mit seiner Ehefrau und dem Familienhund bricht ein Mann aus Baden-Württemberg zu einer Wanderung auf. In steilem Gelände geht er ein paar Meter voraus, dann rutscht er aus. 17.11.2024
Deutscher und Schweizerin tödlich verunglückt

Gleitschirmflug in den Alpen Deutscher und Schweizerin tödlich verunglückt

Wer selbst nicht Gleitschirm fliegen kann, kann mit einem erfahrenen Piloten zusammen einen Tandemflug machen. In der Schweiz ist dabei jetzt ein schweres Unglück passiert. 11.11.2024
Vier Bergsteiger in den Alpen tödlich verunglückt

Italien Vier Bergsteiger in den Alpen tödlich verunglückt

Mehrere tödliche Unfälle haben vier Menschenleben in den italienischen Alpen gefordert. Drei Männer und eine Frau stürzten von Gipfeln ab. Die Bergrettung konnte sie nur noch tot bergen. 04.11.2024
Zweimal Zella-Mehlis beim Alpencup

Wintersport Zweimal Zella-Mehlis beim Alpencup

Am Wochenende findet der Alpencup, eine internationale Nachwuchsserie der Alpenländer, in Slowenien statt. Zwei Sportler des SC Motor Zella-Mehlis gehören zum deutschen Aufgebot. 17.10.2024
Schweizer Gletscher schwinden erneut deutlich

Klimawandel in den Alpen Schweizer Gletscher schwinden erneut deutlich

Zunächst sah es in diesem Jahr gut aus für die Schweizer Gletscher: Es gab sehr viel Schnee im Winter. Doch dann kamen Saharastaub und hohe Sommertemperaturen. 01.10.2024
Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Rätselhaftes Naturphänomen Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Eine Analyse ermittelt, wo und wann Blutschnee in den Alpen vorkommt. Daraus folgert das Forschungsteam, was Schneealgen brauchen und warum das Phänomen künftig seltener werden könnte. 24.09.2024
Von Lawine verschütteter deutscher Wanderer tot geborgen

Vomp in den österreichischen Alpen Von Lawine verschütteter deutscher Wanderer tot geborgen

Eine Wandergruppe will in Österreich bei schlechtem Wetter ins Tal. Dann löst sich eine Lawine. Für einen Deutschen kommt jede Hilfe zu spät 19.09.2024
Früherer Rockerclub bei Explosion zerstört

Nordrhein-Westfalen Früherer Rockerclub bei Explosion zerstört

Ein früher als Rockerclub genutztes Gebäude in Nordrhein-Westfalen ist bei einer Explosion völlig zerstört worden. Ein Wohnhaus steht in Flammen, ein Mann wird vermisst. 16.09.2024
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv