Redaktionsleiter Olaf Amm 1 RedaktionsleiterFreies Wort, Südthüringer Zeitung, Meininger Tageblatt olaf.amm@hcs-content.de Meine neuesten Artikel 08.04.2023 08:00 400 Millionen Euro wert Streit um Nofretete aus dem Bergwerk Am 8. April 1945 finden amerikanische Soldaten im Salzbergwerk von Merkers (Wartburgkreis) gewaltige Schätze. Darunter auch die Büste der Nofretete. Seit mehr als 100 Jahren wird um sie gestritten. Dass sie auf ewig in Deutschland bleibt, ist nicht sicher. 04.04.2023 16:13 Finnischer Beitritt Die Nato und die Ostdeutschen Viele Ostdeutsche stehen der Nato skeptisch gegenüber. Ausgerechnet ein linker Regierungschef verteidigt das Bündnis, das wenig als Drohkulisse taugt. Ein Kommentar. 30.03.2023 17:57 Der lachende König Thüringer Wundermedizin für Charles Der britische König lacht sich durch Deutschland. Der Grund dafür ist wahrscheinlich die Brunnenkresse aus Erfurt, die serviert wurde. Die ist nicht nur ein Aphrodisiakum. Alle Lachfotos von Charles – der zum Teil auch ein Thüringer ist – in unserer Bildergalerie. 27.03.2023 19:09 Kommentar zum Streik Das Auto rettet den Tag Der große Bahnstreik hat die meisten Südthüringer am Montag kalt gelassen. In der Provinz braucht man sowieso ein Auto. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Warum Deutschlands Initiative für Verbrennungsmotoren auch in Zukunft richtig ist. 18.03.2023 06:14 Leben im Werratal Messermänner, Mörder, Maskeraden Alles schon mal dagewesen: Ausländerkriminalität, Säufer, ausgewiesene Mörder und die Abschiebung von Sozialfällen kannten schon die Urgroßeltern. Die Sonderausstellung zum Leben um 1900 in Meiningen ist verlängert worden. 12.03.2023 20:48 Pflichtjahrdebatte Diese Politik schuldet der Jugend etwas Politiker bis zum Bundespräsidenten wollen eine Dienstpflicht für junge Menschen. Die junge Generation steht allerdings vor genug Problemen und wird genug an Staat und Sozialkassen zahlen müssen. Ein Pflichtjahr braucht sie nicht. Ein Kommentar. 10.03.2023 06:07 Tierforscher Brehm So eine Kröte ist auch nur ein Mensch Tierische Sexszenen und Partnerkrisen hat keiner so schön beschrieben wie Alfred Brehm. Der diesjährige Museumspreis geht an die Gedenkstätte in seinem Wohnhaus. Nur bei Frau Nashornkäfer wird er mit Feministinnen Ärger bekommen. 06.03.2023 20:06 Weltgrößte Reisemesse Fliegen ist kein Verbrechen Die weltgrößte Urlaubsmesse ist am Montag in Berlin eröffnet worden. Die Deutschen sollten sich den Trip in die Ferne nicht vermiesen lassen. Reisen ist für die Psyche gesünder als nicht reisen. In Asien werden gerade so viele neue Flugzeuge gekauft, dass es auf ein paar Fluggäste aus Europa wirklich nicht ankommt. Ein Kommentar. 05.03.2023 21:01 Linke Ikone wirft hin Ramelow, der Anti-Wagenknecht Sahra Wagenknecht will nicht mehr für die Linkspartei antreten. AfD und Linke fürchten nun gleichermaßen eine neue Wagenknecht-Partei. Die Angst ist unbegründet. Der einstigen Galionsfigur der Linken mangelt etwas entscheidendes, das der erfolgreichste Linke-Politiker, Bodo Ramelow, hat. Ein Kommentar. 05.03.2023 06:31 Straße in Schmalkalden Wilhelm Piecks schmutzige Weste In einem Ortsteil von Schmalkalden streitet man um eine Wilhelm-Pieck-Straße. Der erste DDR-Präsident erscheint vielen als gütiger Opa – aber der war er nicht. Tief verstrickt in das System des Massenmörders Stalin hat er den gewaltsamen Tod zahlreicher Kommunisten im Exil mit zu verantworten. Auch das Ende der Sozialdemokratie in Ostdeutschland geht auf sein Konto. 05.03.2023 06:30 Hitlers Zwilling stirbt Die Blutspur Stalins in Thüringen Wer von beiden mehr Menschen auf dem Gewissen hat, ist nicht sicher: Adolf Hitler und Josef Stalin haben Millionen in den Tod geschickt. Vor genau 70 Jahren starb der Kremlherr unter bizarren Umständen. Beispiele seiner irren Schreckensherrschaft aus Thüringen. 04.03.2023 06:02 Zum Tag des Ingenieurs Lähmende Angst vor jeder Erfindung Die Unesco hat den 4. März zum Tag des Ingenieurwesens erklärt. Was ist aber aus Deutschland geworden, das einmal in der ganzen Welt für seinen Ingenieure und deren Meisterleistung berühmt war? Heute haben Jugendliche Angst vor der Zukunft, Eltern sehen jede neue Technik skeptisch. In andern Ländern lacht man uns aus und hängt uns ab. Ein Kommentar. 1 2 3 4 5