Redaktionsleiter Olaf Amm 1 RedaktionsleiterFreies Wort, Südthüringer Zeitung, Meininger Tageblatt olaf.amm@hcs-content.de Meine neuesten Artikel 24.02.2023 10:00 Dichter in Lebensgefahr Frontberichterstatter Goethe Beinahe wäre der Dichterfürst von marodierenden Soldaten erschlagen wurden. Gerettet wurde er von einer Frau. Er heiratet sie dafür, aber die feine Gesellschaft verachtet seine Gattin. Goethes Beobachtungen finden Parallelen im Ukrainekrieg. Im Auftrag seines Thüringer Herzogs hat er mehrere Kriege begleitet und beschrieben. 24.02.2023 06:00 Diplomatie im Krieg Hitlers Showgirl und die Ukraine Feministische Außenpolitik ist bei den Thüringer Landrätinnen und bei Sarah Wagenknecht ein heißer Trend. Was uns ein lustiger Tanzfilm mit Marika Rökk über Deutschlands Rolle als Lehrmeister im Ukraine-Krieg sowie Petitionen für mehr Diplomatie erzählt. Ein Meinungsbeitrag. 20.02.2023 06:02 Bildergalerien aus der Region Rosenmontag: Der Teufel mag keine Narren Vor 200 Jahren fand der erste Rosenmontagsumzug am Rhein statt. Johann Wolfgang von Goethe hat Jahre zuvor in Thüringen festgestellt, dass das des Volkes wahrer Himmel ist. Im Freistaat wird von Samstag bis Faschingsdienstag närrisch umgezogen. 18.02.2023 07:02 Geschichte in Bildern Kriegskinder 1945 und 2023 Wer den Entertainer Gunther Emmerlich sieht, ahnt nicht, dass ihm eine Last auf der Seele liegt. Der heute 78-Jährige ist ein Kriegskind. Wir haben Bilder aus Deutschland von 1944/45 und aus der Ukraine 2022/23 gegenübergestellt. Die Ähnlichkeit ist erschütternd, wie auch ein krasses Beispiel aus Eisfeld (Landkreis Hildburghausen) zeigt. 17.02.2023 06:00 Glosse Ostdeutschland will russisch werden Verschiedene russische Politiker erheben Anspruch auf Ostdeutschland. Das ist gar nicht so skurril wie es klingt. In der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone kann bei einer Volksabstimmung mit einer sicheren pro-russischen Mehrheit gerechnet werden. Vorreiter kommen aus Thüringen. 30.01.2023 07:01 Der Nazi-Sozialstaat Mit dem Haushaltstag in den Abgrund Vor 90 Jahren haben die Nazis die Macht in Deutschland übernommen. In Südthüringen waren ihre Wahlergebnisse besonders hoch. Die meisten Deutschen sind in den nächsten Jahren von der Diktatur begeistert. 95 Prozent profitieren von einem Sozialstaat, während andere für sie ausgeplündert werden. Der braune Sozialismus hat Nachwirkungen bis heute – Steuerklassen, Kilometerpauschale, Krankenversicherung oder Haushaltstag begleiteten den Weg in die Katastrophe. 30.01.2023 07:00 Winter in den 1950ern Die Berge waren damals schon kahl Die 1950er Jahre im Kleinen Thüringer Wald zwischen Erlau, Adlersberg und Vesser hat Werner Heerlein aus Erlau (Landkreis Hildburghausen) fotografiert. Viele Bäume auf den Thüringer Gipfeln waren zehn Jahre zuvor einer Naturkatastrophe zum Opfer gefallen. In die Zeit fällt auch einer der kältesten Winter – selbst die großen Flüsse waren zugefroren. 30.01.2023 07:00 Meinung zu 1933 Märchen aus dem Schulunterricht Dass Einheitsfront der Arbeiter 1933 die Diktatur hätte verhindern können, ist eine Fantasie: Für die Kommunisten waren die Weimarer Republik und die Sozialdemokratie Todfeinde. Die Erinnerung an 1933 zeigt, wie Geschichte für politische Zwecke missbraucht werden kann und wie hartnäckig sich Legenden halten. 30.12.2022 06:30 100 Jahre Sowjetunion Der deutsche Taliban reist in Thüringen Vor 100 Jahren wird die Sowjetunion gegründet. Ohne deutsche Hilfe hätte es die Supermacht nie gegeben: Revolutionsführer Lenin wird zuvor vom Geheimdienst des Kaisers via Eisenach und Erfurt nach St. Petersburg geschleust und mit Millionen Mark ausgestattet. Später wird sich die Revolution gegen Deutschland wenden. Die gleiche Erfahrung machen später die Amerikaner mit den Taliban in Afghanistan. 24.12.2022 06:30 Brennstoffmangel Heilig Abend im kalten Wohnzimmer Zwei Mal mussten die Wagners in ihrem Leben zur Bescherung frieren, weil es in Deutschland nicht genug Heizmaterial gab. Sie haben ein einzigartiges Zeugnis hinterlassen: Von 1900 bis 1942 haben sich die aus Erfurt stammende Anna und der Berliner Richard vor ihrem Weihnachtsbaum abgelichtet. Die Sammlung erzählt eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte für die aktuelle Gegenwart. 22.11.2022 06:30 Inflation außer Kontrolle Ein Suhler Kanzler ruiniert die Republik Wilhelm Cuno aus Suhl ist längst vergessen. Seine Zeit als Kanzler hat sich aber bis heute ins Unterbewusstsein der Deutschen eingebrannt. Seine politischen Fehler haben die größte Geldentwertung ausgelöst. Aber er war ja auch kein gewiefter Politiker, sondern sollte als parteiloser Wirtschaftsexperte die Nation retten. Das ging gründlich schief. Vor 100 Jahren kam er ins Amt. 28.10.2022 06:00 Heute ist Kuscheltier-Tag Sie beschützen nicht nur vor Monstern Diese Liebe hält wirklich ewig: Niemand trennt sich innerlich von seinem Kuscheltier. Vom Kleinkind- bis zum Greisenalter tut es der Seele gut. Am 28. Oktober ist der offizielle „Tag der Kuscheltier-Liebhaber“. Wo könnte man besser daran erinnern als in der Welt-Spielwarenstadt Sonneberg? 1 2 3 4 5