Montagabend. Im Gemeindehaus brennt Licht – und schon im Flur ist Stimmengewirr zu hören. Die Tür öffnet sich – und der Blick fällt auf einen großen Tisch, an dem Kinder, Frauen und Männer sitzen und miteinander reden. Sie diskutieren, lachen, einige prosten sich zu – andere schreiben. Was eigentlich? „Sie notieren Ideen“, verrät Julia Müller. Sie lächelt. Das Jahresprogramm des Vereins Lebendiges Dorfleben Brünn entsteht.