Redakteurin Katja Wollschläger 1 Meine neuesten Artikel Besonders begabt „Darline ist eine absolute Ausnahmeschülerin!“ Ob Englisch, Latein, Mathe, Physik, Bio oder Chemie – Darline Rößner liegt alles. Die 17-jährige Schleusinger Gymnasiastin ist eine Ausnahmeschülerin. In Latein und Englisch hat sie nun bundesweit überzeugt. Bikergottesdienst Irmelsberg wird zum zweiten Knatternde Bikes auf dem Irmelsberg – die waren vor zwei Jahren das Highlight in Crock. Und schon damals stand für die Macher fest: Das Spektakel muss wiederholt werden. Irgendwann. Nun ist es soweit. 30 Jahre Landschaftspflege Das Reich von Willi Wanstschrecke 30 Jahre im Dienste der Natur – der Landschaftspflegeverband (LPV) „Thüringer Grabfeld“ hat viel erreicht. Dass beispielsweise Willi Wanstschrecke ein Liedchen zirpen kann, wäre ohne seine Arbeit vielleicht gar nicht drin. Doch Willi gibt es vermehrt – wie auch andere seltene Arten. Arten, die dem einen oder anderen Wanderer während der vier Kilometer lange Geburtstagstour durchs Grüne Band aufgefallen sind. Marisfeld feiert Jubiläum „1225 +1“ wird ein Riesenfest Marisfeld im Kleinen Thüringer Wald feiert Geburtstag. 1225 Jahre gibt es den Ort schon. Eigentlich 1225+1. Zwei Wochenenden lang dauert die Geburtstagsfeier – und jeder, der kommen möchte, ist eingeladen. Werra-Rennsteig-Radweg: Ein Weg – ein Ziel: Radeln, aber familienfreundlich! Etwa 200 Radler haben am Sonntag gezeigt, wo der familienfreundliche Radweg zum Rennsteig entlangführen sollte. Das Projekt, angestoßen von den Provinzenthusiasten „18sind1“ im Jahr 2018, geht Stück für Stück voran. Kloster Veßra Neonazi Frenck verliert klar Der vom Thüringer Verfassungsschutz als Rechtsextremist geführte Bürgermeisterkandidat Tommy Frenck hat die Wahl in Kloster Veßra klar verloren. Er kam auf 29,1 Prozent der abgegeben Stimmen, Gegenkandidat und Amtsinhaber Wolfgang Möller auf 70,9 Prozent. Landesparteitag Freie Wähler fordern Neuwahlen des Thüringer Landtags Neuwahlen in Thüringen fordern die Freien Wähler auf ihrem Landesparteitag am Samstag in Haina. Bundesvorsitzender Hubert Aiwanger ist zu Gast und schwört seine Parteifreunde auf den Wahlkampf für das Superwahljahr 2024 ein. Ortsjubiläum in Beinerstadt 1225 Jahre: Jetzt wird (nach)gefeiert! Es ist soweit: Die Beinerstädter laden ein zu einer großen Geburtstagsfeier. Eine ganze Woche wird ein Höhepunkt den nächsten jagen. Schließlich wird die Gemeinde nur einmal 1225 Jahre alt. Finale gewonnen Antenne-Thüringen-Party geht in Erlau ab 33 unmögliche Dinge haben die Schleusinger möglich gemacht – genau wie die Schalkauer. Doch schätzen Sie mal, wer am Samstag die Antenne-Thüringen-Party feiern darf: Erlau! Die Zahl 175 war das Zünglein an der Waage. Antenne Thüringen Party Erlau gewinnt das Duell gegen Schalkau 33 unmögliche Dinge haben die Schleusinger möglich gemacht – genau wie die Schalkauer. Doch schätzen Sie mal, wer am Samstag die Antenne-Thüringen-Party feiern darf: Erlau! Die Zahl 175 war das Zünglein an der Waage. Wanderfahrt der Eintöpfe „Unser Erlau ist das Schönste!“ Die Abenteurer und ihre Eintöpfe sind zurück. Die haben zwar mächtig gekocht, aber am Ende hat’s allen geschmeckt. Sprich: Nach sieben Tagen, 1572 Kilometern und fünf Erlaus sind Jan Gebel, Enrico Heim, Nico und Andre Jäger mit ihren „Old Ladys“ glücklich Zuhause im Erlau Nr. 6 angekommen. Landeswettbewerb Welches Dorf überzeugt mehr – Friedrichshöhe oder St. Kilian? Mit dem 18 Einwohner zählenden Friedrischhöhe und mit ganz St. Kilian und seinen fünf Orten haben sich am Montag die zwei Extrem-Kandidaten des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ der Jury vorgestellt. 1 2 3 4 5