• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. W
  3. WWF

WWF
Luchsfang: Der erste Pfeil prallt ab

Bockstadt Luchsfang: Der erste Pfeil prallt ab

Seit Ende April streift ein ungesund aussehender Luchs nahe des Eisfelder Ortsteils Bockstadt herum – ein untypisches Verhalten. Nun ist er eingefangen worden. 10.06.2025
„Wir zerstören, was uns am Leben hält“

WWF-Report warnt eindringlich „Wir zerstören, was uns am Leben hält“

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden. 10.10.2024
Klimawandel und Schifffahrt gefährden Wal-Wanderrouten

Bedrohte Meeressäuger Klimawandel und Schifffahrt gefährden Wal-Wanderrouten

Zehntausende Wale ziehen zweimal pro Jahr von ihrem Sommer- in ihr Winterquartier und zurück. Immer mehr Schiffe kreuzen die „blauen Korridore“, zudem lässt die Erderwärmung das Meereseis schmelzen. 24.09.2024
Fischbestände sind noch bedrohter als befürchtet

Überfischte Weltmeere Fischbestände sind noch bedrohter als befürchtet

Weltweit sind viele Fischbestände durch Überfischung bedroht oder bereits zusammengebrochen. Eine Studie zeigt nun: Schon die empfohlenen Fangmengen waren zu hoch angesetzt. 23.08.2024
Pole schmelzen in Rekord-Tempo

Polar-Gipfel in Paris Pole schmelzen in Rekord-Tempo

Die Eisregionen des Planeten schrumpfen in beunruhigender Geschwindigkeit. Auf einem Polar-Gipfel in Paris beraten Wissenschaftler und Politiker über den Schutz der schmelzenden Ökosysteme. Umweltverbände pochen auf konkretes Handeln und nicht bloß schöne Worte. 10.11.2023
WWF-Tierschützern gelingen seltene Aufnahmen von Tiger

Malaysia WWF-Tierschützern gelingen seltene Aufnahmen von Tiger

Tiger sind majestätische Raubtiere. Sie im Dschungel von Malaysia zu fotografieren, ist trotzdem sehr schwierig. Nun ist es WWF-Tierschützern gelungen. 09.11.2023
Warum  sind ab 2. August alle  Ressourcen der Erde  aufgebraucht?

Überlastung der Natur Warum sind ab 2. August alle Ressourcen der Erde aufgebraucht?

Unser Planet ist am Limit. Die Menschheit verbraucht mehr Wälder, Wasser, Rohstoffe und Land, als die Erde regenerieren kann. Deutschland überzieht sein Ressourcen-Budget für 2023 im globalen Vergleich wie immer besonders schnell. Ein Überblick über die bedrohliche Lage der Erde.  01.08.2023
Vier Monate alter Tiger ausgesetzt

Griechenland Vier Monate alter Tiger ausgesetzt

Immer wieder hört man von ausgesetzten Hunden. Aber ein weißer Tiger? Das ist in Griechenland passiert. Das vier Monate alte Tier ist in einem schlechten Zustand. 08.03.2023
Erdbeeranbau bedroht die Doñana

Nationalpark in Andalusien Erdbeeranbau bedroht die Doñana

Der Nationalpark in Andalusien kämpft mit Wasserknappheit – im Umland sind Obstfelder. Das Regionalparlament will diese Anbaufläche erweitern. Naturschützer wenden sich an deutsche Verbraucher. 24.02.2022
WWF warnt vor katastrophalem Artensterben

Umweltschutz WWF warnt vor katastrophalem Artensterben

Mehr als 40.000 Tier- und Pflanzenarten gelten laut internationaler Roter Liste als bedroht. Das seien so viele wie noch nie, teilte die Umweltschutzorganisation WWF mit. 29.12.2021
Drei seltene Sumatra-Tiger in Falle verendet

Indonesien Drei seltene Sumatra-Tiger in Falle verendet

In Indonesien ist eine Sumatra-Tigerin mit zwei ihrer Jungen in einer Falle für Wildschweine gestorben. Die Tiere sind akut vom Aussterben bedroht. 27.08.2021
Rund um den Erdball gehen die Lichter aus

Earth Hour zum Klimaschutz Rund um den Erdball gehen die Lichter aus

Aus Sicht der Umweltstiftung WWF ist die „Stunde der Erde“ die größte Umweltschutzaktion der Welt. Die erloschenen Lichter sollen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen ermahnen. Aber nicht nur. 27.03.2021
43 Millionen Hektar  Regenwald zerstört

Umwelt 43 Millionen Hektar Regenwald zerstört

Zwischen 2004 und 2017 sind nach Angaben des WWF rund 43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört worden. Das entspricht der Fläche Deutschlands und Irlands. 13.01.2021
Gewinner und Verlierer im Tierreich 2020

Bedrohte Tierarten Gewinner und Verlierer im Tierreich 2020

Ohne Schutzprogramme haben viele Tierarten auf der Welt keine Chance. Beispiele, wie Auflagen langfristig ein Aussterben verhindern können, gibt es auch. Umweltschützer ziehen zum Jahresende traditionell Bilanz. 28.12.2020
Über 60.000 Koalas von Buschfeuern in Australien betroffen

Getötet, verletzt, vertrieben Über 60.000 Koalas von Buschfeuern in Australien betroffen

Die australische Feuerwehr sprach von einer «sehr traumatischen und anstrengenden» Brandsaison. Fast fast drei Milliarden Tiere wurden durch die verherrenden Buschbrände geschädigt. Im Osten und Süden Australiens brannte eine Fläche von rund 19 Millionen Hektar. 07.12.2020
Deutscher Forscher entdeckt durch Zufall neue Schlangenart

In Museum in Bolivien Deutscher Forscher entdeckt durch Zufall neue Schlangenart

Neue Arten werden nicht immer in freier Wildbahn entdeckt: Manchmal reicht auch ein Besuch im Museum. In Bolivien hat der deutsche Forscher Dirk Embert auf diesem Weg eine neue Schlangenart entdeckt. 19.11.2020
Vietnam verbietet Handel mit Wildtieren

Von Pangolin bis Zibetkatze Vietnam verbietet Handel mit Wildtieren

Ab sofort sind in dem asialtischen Land die Einfuhr von Wildtieren und Wildtier-Produkten sowie die Jagd, der Transport, der Verzehr und der Verkauf verboten. 24.07.2020
WWF: Tropenwald-Zerstörung mehr als verdoppelt

Im «Corona-Monat» März WWF: Tropenwald-Zerstörung mehr als verdoppelt

Der Regenwald schrumpft weiter dramatisch. Weltweit. Umweltschützer befürchten, dass es nun auch noch einen «Corona-Effekt» gibt 21.05.2020
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv