• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. S
  3. Sauerkraut

Sauerkraut
Kirmes in Lauscha: 270 Eisbeine im Hochsommer am Rennsteig

Bildergalerie Kirmes in Lauscha: 270 Eisbeine im Hochsommer am Rennsteig

Zum 65. Mal hat der Kirmesverein Köpplein in Lauscha zur „Koppner Kerwa“ eingeladen. Sechs Tage lang wurde Abwechslung geboten – die Kinder hatten ein eigenes Fest. Doch wer wurde Kirmes-König? 09.08.2024
Das Sauerkraut zischt an den Kaffeebohnen vorbei

WM-Orakel Das Sauerkraut zischt an den Kaffeebohnen vorbei

Dort, wo sonst Rennschlitten hinabsausen, treten diesmal zwei mehr oder weniger große Fußballnationen gegeneinander an. Um herauszufinden, wie das WM-Spiel zwischen Deutschland und Costa Rica endet, flutschen Sauerkraut und Kaffeebohnen die Oberhofer Eisrinne hinunter. 29.11.2022
Orden für einen Lügensack und Lobeshymnen fürs Narrenvolk

Wasungen Orden für einen Lügensack und Lobeshymnen fürs Narrenvolk

Ein letztes Geheimnis des 484. Wasunger Karnevals wurde gestern Nachmittag im Bürgerhaus Paradies gelüftet - die Identität des neuen "Lügensackes". 04.03.2019
Orden für einen Lügensack und Lobeshymnen fürs Narrenvolk

Wasungen Orden für einen Lügensack und Lobeshymnen fürs Narrenvolk

Ein letztes Geheimnis des 484. Wasunger Karnevals wurde gestern Nachmittag im Bürgerhaus Paradies gelüftet - die Identität des neuen "Lügensackes". 04.03.2019
Die letzte Schicht der Bergleute

Schmalkalden Die letzte Schicht der Bergleute

Es gibt sie wieder - die Asbacher Mettenschicht. Nach einem Jahr Pause fanden sich etliche Gäste im Finstertal ein, um mit Steffen Bamberger die Grube zu erkunden. 23.12.2018
Bauernregeln: Grüßt ein kalter November?

Hildburghausen Bauernregeln: Grüßt ein kalter November?

Nach dem außergewöhnlich langen, warmen und trockenen Sommer fragen sich nun viele , wie wohl das Wetter im November wird. Alte Wetterweisheiten und Bauernregeln für den elften Jahresmonat geben einen Hinweis. 05.11.2018

Lauscha "Of de Kopp" wird abgespeckt, aber an nichts gespart

Es geht bald wieder los - und es wird alles ganz anders und doch auch wieder nicht. Die Koppner Kerwa startet in vier Tagen in ihre 61. Saison. 02.08.2018

Eisfeld "Iß, was gar ist, trink, was klar ist, red, was wahr ist"

Zu Tisch mit dem Reformator Martin Luther? Die Eisfelder Kirchgemeinde machte dies möglich. Nach dem Motto: "Essen wie zu Luthers Zeiten" lud sie am Mittwochabend zur langen Tafel auf dem Kirchplatz. 24.08.2017
imageCount 0

Eigener Inhalt Futtern wie bei Muttern

Mama ist die beste ... Köchin. Wir zeigen Ihnen einige Rezepte. Heute würden sie wohl in die Kategorie Soulfood fallen. 09.02.2017
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Die Mupperger feiern sechs Tage Kirchweih

Föritz - Die Mupperger feiern Kirchweih vom 5. bis 10. Oktober. Der Sportverein spielt dabei eine tragende Rolle. 04.10.2016
imageCount 0

Thüringen Herrenloser Koffer mit sauren Gurken löst Polizeieinsatz aus

Erfurt - Ein herrenloser Koffer hat in Erfurt einen Polizeieinsatz ausgelöst - aber lediglich Sauerkraut und saure Gurken enthalten. 08.01.2016
Von Rhönern gemacht, zum 20. Mal

Rhön Von Rhönern gemacht, zum 20. Mal

Eine wahre Institution ist der Helmershäuser Weihnachtsmarkt. Bei der 20. Auflage am Wochenende sind bewährte Helfer dabei, darunter der Meininger Briefmarkensammlerverein mit philatelistischen Schmuckstücken. 24.11.2015
Knapper Sieg beim Kirmeswettstreit

Werra-Bote Knapper Sieg beim Kirmeswettstreit

Mit nur einem Punkt Vorsprung gewann die Kirmesgesellschaft Kaltennordheim den jüngsten Kirmeswettstreit in Hümpfershausen. Sechs Aufgaben waren zu erfüllen - wie etwa die Gestaltung einer Schürze. 04.11.2015

Hildburghausen "Wenn einer eine Reise tut . . ."

Gleich dreimal hob sich am Wochenende der Vorhang für die neue Inszenierung vom Theater- und Heimatverein Eisfeld e.V. 12.10.2015
Gelacht wird bei den Proben auch

Hildburghausen Gelacht wird bei den Proben auch

Am Freitag beginnt sie, die Theatersaison 2015 in Eisfeld. Insgesamt acht Mal wird sich im Volkshaus der Vorhang öffnen für den heiteren Dreiakter "Wenn einer eine Reise tut - oder Bratwurst mit Sauerkraut". Derzeit ist jeder Tag ein Probentag für die Akteure. 05.10.2015
Die Feuerwehr begründete neue Kirchweihtradition

Sonneberg/Neuhaus Die Feuerwehr begründete neue Kirchweihtradition

Die Oberlinder Feuerwehr macht die Kerwa zu einem besonderen Fest. Das Eisbeinessen ist legendär. 19.07.2015
Sauerkraut und Schulalltag: Ni hao in Haubinda!

Hildburghausen Sauerkraut und Schulalltag: Ni hao in Haubinda!

Mehr als 8 000 Kilometer trennen Qichao Qian und Zheren Zhang von ihrer Heimat China. Seit Herbst vorigen Jahres lernen die beiden 17-jährigen Schüler in Haubinda. Zwei Großstädter in der Provinz: Das ist Abenteuer pur. 29.05.2015
Wanderer erkundeten die Vorderrhön

Bad Salzungen Wanderer erkundeten die Vorderrhön

Etwa 750 Wanderer, darunter 28 Vereine des Internationalen Volkssportverbands (IVV), waren zwei Tage lang rund um den Oechsenberg unterwegs. 13.04.2015
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv