Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
N
Nichtraucherschutz
Nichtraucherschutz
Zum Schutz der Jugend
Die EU auf dem Weg zur „Generation rauchfrei“?
Die EU-Kommission will das Rauchverbot drastisch verschärfen. Doch dagegen regt sich vehemente Kritik.
26.11.2024
Raucher und Zigaretten
Die Romantik der Unvernunft
Die Vernunft sagt, dass es keinen vernünftigen Grund zu rauchen gibt. Geraucht wird trotzdem. Über die Lust am Widersprüchlichen – und wenn zwischen Genuss, Laster und Romantik ein Aschenbecher steht.
04.01.2022
Wirtschaft
Zehn Jahre Nichtraucherschutz: Thüringer Gastwirte weiter skeptisch
Vor knapp zehn Jahren beschloss Thüringen, das Rauchen in Gaststätten weitgehend zu verbieten. Zum Weltnichtrauchertag zieht der Gaststättenverband Bilanz - und klagt über ungelöste alte und neue Probleme. Vor allem die traditionelle Gastronomie leider darunter, dass Raucher und ihre Begleitung kürzer im Lokal verweilten oder gar ganz wegblieben, heißt es.
28.05.2017
imageCount 0
Thüringen
Rien ne va plus: Spielbank Erfurt soll verkauft werden
Erfurt - Die Spielbank Erfurt steht vor dem Verkauf. Das habe die Nordrhein-Westfalen-Förderbank bestätigt, berichtet der MDR Thüringen am Sonntag.
06.01.2013
Länderspiegel
Nachlese
Echt. Stark. Oberfranken! Eine Jury bei der Regierung von Oberfranken hat sich am Freitag auf diesen neuen Leitspruch für die Region geeinigt. Er soll künftig bei Besuchern das Interesse an der Region wecken, sie von Oberfranken überzeugen.
09.07.2010
Länderspiegel
Seehofer gibt sich demütig
Das Volk hat entschieden und hat damit recht. So jedenfalls sieht es der CSU-Chef. Die Initiatoren der Abstimmung wollen nun den bundesweiten Nichtraucherschutz.
05.07.2010
Länderspiegel
"Was hat das Rauchen mit Freiheit zu tun?"
Der Volksentscheid in Sachen Rauchverbot spaltet den Freistaat. Der singende Komödiant Philipp Simon Goletz und Volksentscheid-Initiator Sebastian Frankenberger, ÖDP, haben sich Gedanken gemacht.
29.06.2010
Thüringen
Rauchverbot in Eckkneipen endgültig aufgehoben
Erfurt - In Thüringer Eckkneipen darf offiziell wieder geraucht werden. Trotz scharfer Kritik der Opposition stimmte der Landtag am Donnerstag einem entsprechenden Gesetzentwurf der Landesregierung zu. Demzufolge gibt es in kleinen Gaststätten bis 75 Quadratmetern kein Rauchverbot mehr.
17.06.2010
imageCount 0
Zella-Mehlis
Drei Qualm-Kontrollen in Gaststätten
Zella-Mehlis/Meiningen - Nichtraucher können in Thüringen seit gut eineinhalb Jahren besser durchatmen. Das Nichtraucherschutzgesetz war zwar nicht der ganz große Wurf und wird derzeit in Teilen überarbeitet.
09.03.2010
Meiningen
Positive Tendenz ist deutlich erkennbar
Meiningen. Nichtraucher können in Thüringen seit gut eineinhalb Jahren besser durchatmen. Das Nichtraucherschutzgesetz war zwar nicht der ganz große Wurf und wird derzeit in Teilen überarbeitet. Dennoch sind die Erfahrungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen nicht die allerschlechtesten. Durch flächendeckende Schwerpunktkontrollen konnte die Akzeptanz im Laufe der Zeit deutlich erhöht werden.
22.02.2010
Länderspiegel
Volksentscheid soll Frieden bringen
München - Der 4. Juli wird der Tag der Entscheidung: Nach mehrjährigem Streit um das Rauchverbot soll ein Volksentscheid den Frieden an der Raucherfront in Bayern wiederherstellen.
04.02.2010
Länderspiegel
Gastgewerbe spricht von schwierigem Jahr 2009
Bayreuth - Die oberfränkische Bezirksvorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes Andrea Luger (Foto) die Senkung der Mehrwertsteuer für Beherbergungsbetriebe auf sieben Prozent nachdrücklich verteidigt.
29.01.2010
Länderspiegel
Das letzte Wort hat nun der Bürger
München - Mit dem erfolgreichen Volksbegehren für ein striktes Rauchverbot haben knapp 1,3 Millionen bayerische Bürger der schwarz-gelben Staatsregierung eine schwere Niederlage zugefügt.
03.12.2009
imageCount 0
Länderspiegel
Volksbegehren hat vermutlich Quote erreicht
München - Das bayerische Volksbegehren zum besseren Nichtraucherschutz in der Gastronomie hat nach Einschätzung der Initiatoren die Zehn-Prozent-Quote erreicht. "Es sieht sehr gut aus, es müsste langen", sagte Organisator Sebastian Frankenberger am Mittwoch, dem letzten Tag der Eintragungsfrist.
02.12.2009
imageCount 0
Länderspiegel
Es fehlen noch 150 000 Unterschriften
Passau - Zwei Tage vor dem Ende der Eintragungsfrist für das Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz" haben sich nach Angaben der Initiatoren mehr als 790 000 Personen in Bayern in die Unterschriftslisten eingetragen.
30.11.2009
imageCount 0
Länderspiegel
SPD wirbt für Volksbegehren
München - Die SPD hat die Wahlberechtigten in Bayern zu einer breiten Unterstützung des Volksbegehrens Nichtraucherschutz aufgerufen.
16.11.2009
imageCount 0
Hassberge
Gemeinsam im Kampf gegen den "blauen Dunst"
Zeil/Ebern - Durchaus eine Chance sieht die ÖDP bei ihrem zugelassenen Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!", das in der Zeit vom 19. November bis zum 2. Dezember läuft, die in Bayern geforderten zehn Prozent der Wahlberechtigten, also 920 000 Unterschriften, zu erreichen.
12.10.2009
Suhl/ Zella-Mehlis
Es geht auch ohne Rauch
Suhl - Es scheint, als hätten sich die Raucher mit dem Nichtraucherschutzgesetz arrangiert, das seit Juli vergangenen Jahres in Thüringen gilt. In öffentlichen Einrichtungen, in Verwaltungen und Behörden ist die Luft frei von blauem Dunst.
07.04.2009
1
2
3
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}