• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. M
  3. Metall

Metall
IG Metall schlägt Vier-Tage-Woche zur Rettung von Jobs vor

Lohnausgleich angedacht IG Metall schlägt Vier-Tage-Woche zur Rettung von Jobs vor

Die IG Metall bringt zur Rettung von Jobs in der Metall- und Elektroindustrie eine Vier-Tage-Woche ins Gespräch. "Die Vier-Tage-Woche wäre die Antwort auf den Strukturwandel in Branchen wie der Autoindustrie. 15.08.2020
Metall- und Elektroindustrie droht Verlust von 30 000 Jobs

Bayern Metall- und Elektroindustrie droht Verlust von 30 000 Jobs

München (dpa/lby) - Metall- und Elektroindustrie in Bayern fürchten den Verlust von 30 000 Arbeitsplätzen in diesem Jahr. "Unsere Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage so schlecht wie noch nie", sagte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der zwei Arbeitgeberverbände bayme und vbm, am Mittwoch in München. 22.07.2020
imageCount 0

Thüringen Corona-Krise sorgt weiter für Probleme in der Wirtschaft

Erfurt (dpa/th) - Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Thüringer Wirtschaft sind weiterhin gravierend. Das zeigten am Freitag in Erfurt vorgelegte Umfragen in der Metall- und Elektroindustrie sowie unter Existenzgründern. 15.05.2020
Reaktion auf Coronakrise: Tarifvertrag für die Metallindustrie

Thüringen Reaktion auf Coronakrise: Tarifvertrag für die Metallindustrie

Lieferketten funktionieren nicht mehr, Kunden nehmen nichts ab: Die Probleme in der Thüringer Metallindustrie durch die Coronakrise werden größer. Ein neuer Tarifvertrag soll Härten für die Arbeitnehmer abmildern und Arbeitsplätze sichern. 26.03.2020
Besser als andere: Tarifbindung der Thüringer Metallindustrie steigt

Erfurt Besser als andere: Tarifbindung der Thüringer Metallindustrie steigt

Von Tarifflucht ist in einigen Thüringer Branchen die Rede. Laut DGB bekommen nur 43 Prozent der Arbeitnehmer im Land Tariflöhne. Doch das gilt nicht für alle Branchen. 31.05.2019
Sprengung wie aus dem Handbuch

Zella-Mehlis Sprengung wie aus dem Handbuch

Eine Sache von zehn Sekunden war am Donnerstag die Sprengung des Schornsteins auf dem Gelände der ehemaligen Baumechanik. Dutzende Schaulustige begleiteten das kurze Spektakel. 22.03.2018
Zwei Spanier starten ein neues Leben in Eisfeld

Hildburghausen Zwei Spanier starten ein neues Leben in Eisfeld

Pedro Jesús Quijada Carbonell und seine Freundin sind aus beruflichen Gründen von Spanien nach Deutschland gezogen. Die Firma Gotzeina aus Eisfeld bietet ihnen eine bessere Perspektive, als sie in ihrer Heimat gehabt hätten. 19.04.2013
imageCount 0

Schmalkalden Viele Leerstellen bei den Lehrstellen

Schmalkalden - In den Restaurantküchen brodelt es, doch vor allem in der Metallbranche fehlen die "Stifte": Die Unternehmer im Landkreis Schmalkalden-Meiningen suchen händeringend Nachwuchs. 43 Stellen sind unbesetzt. 18.11.2011
IHK: Firmen halten Regeln für Azubi-Löhne ein

Wirtschaft IHK: Firmen halten Regeln für Azubi-Löhne ein

Anfang des Jahres noch hatte ein Südthüringer Lehrling eine angemessene Vergütung einklagen müssen. Inzwischen halten sich die Firmen an die Regeln, versichert die IHK. Auch, weil sie sonst kaum noch Nachwuchs finden. 02.08.2011
Lehrstellen last minute

Sonneberg/Neuhaus Lehrstellen last minute

Sonneberg – Am Dienstag bot die Arbeitsagentur in Zusammenarbeit mit der IHK, dem Handwerk und Schulen unbesetzte Lehrstellen denjenigen jungen Leuten an, die noch auf der Suche sind. Das Echo war verhalten. 02.09.2008
Lehrstellen last minute

Sonneberg/Neuhaus Lehrstellen last minute

Sonneberg – Am Dienstag bot die Arbeitsagentur in Zusammenarbeit mit der IHK, dem Handwerk und Schulen unbesetzte Lehrstellen denjenigen jungen Leuten an, die noch auf der Suche sind. Das Echo war verhalten. 02.09.2008
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Lehrstellensituation: So gut wie lang nicht

Sonneberg – Die Chance auf einen Ausbildungsplatz ist auch im Landkreis Sonneberg so gut wie lange nicht. Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres stehen noch freie Ausbildungsplätze in der Gastronomie, der Kunststoffverarbeitung und der Metallindustrie zur Verfügung. 31.07.2008
imageCount 0

Sonneberg/Neuhaus Lehrstellensituation: So gut wie lang nicht

Sonneberg – Die Chance auf einen Ausbildungsplatz ist auch im Landkreis Sonneberg so gut wie lange nicht. Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres stehen noch freie Ausbildungsplätze in der Gastronomie, der Kunststoffverarbeitung und der Metallindustrie zur Verfügung. 31.07.2008
Vom Schleifen und Fräsen

Suhl/ Zella-Mehlis Vom Schleifen und Fräsen

Suhl – In den Produktionshallen herrscht ein reges Treiben. Im Schleifmaschinenraum ist es so laut, dass man kaum sein eigenes Wort versteht. In der Werkstatt fertigen Mitarbeiter konzentriert Instrumente an. 16.11.2007
imageCount 0

Schmalkalden Konjunktur wirkt sich positiv aus

Die Lehrwerkstätten und Ausbildungsräume füllen sich: Bis zum Wochenbeginn hatten die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen 1798 Ausbildungsverträge unterschrieben und somit die Vorjahresvorgaben deutlich übertroffen. 26.09.2007
imageCount 0

Länderspiegel Die Suche nach einer Lehrstelle bleibt mühsam

HOF – Zwei aus Carlos Klasse haben eine, von Damians 25 Mitschülern haben drei oder vier eine in Aussicht. Carlo und Damian gehören bisher nicht zu diesen ganz wenigen Glücklichen auf der Suche nach einer Lehrstelle. 25.05.2007
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv