Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Mein inSüdthüringen.de
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
iS Plus
iS-Plus-Sport
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bad Salzungen
Hildburghausen
Ilmenau
Schmalkalden
Meiningen
Sonneberg/Neuhaus
Suhl/Zella-Mehlis
Thüringen
Bei uns daheim
Schmalkalden-Meiningen
Hildburghausen
Suhl
Sonneberg
Ilm-Kreis
Wartburgkreis
Über Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Lokal
Regional
Überregional
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Thüringen gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Themen
K
Klima
Klima
Beunruhigende Daten
Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden Folgen für Meere und Eis.
19.03.2025
Klimapolitik
Habecks "Abschlussbilanz" - Sorge um klimapolitisches Erbe
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck dürfte nur noch wenige Wochen im Amt sein. Er nutzt die Vorlage neuer CO2-Daten für eine «Abschlussbilanz» – mit deutlicher Kritik an Union und SPD.
14.03.2025
Landtag
Klimawandel setzt Bayerns Tourismus unter Druck
Wer im Winter sichere Skiverhältnisse haben will, braucht in Bayern immer häufiger viel Glück. Aus der Sicht von Fachleuten benötigt der Tourismus im Freistaat neue Antworten auf den Klimawandel.
12.03.2025
Ökostrom
Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.
12.03.2025
Mobilität
Carsharing boomt - Teilauto zählt 14 Prozent mehr Nutzer
Immer mehr Menschen teilen sich ein Auto. Auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wächst der Carsharing-Anbieter Teilauto: mehr Nutzer, mehr Fahrzeuge, mehr Elektroautos.
11.03.2025
Klima-Proteste
Anklage gegen Klima-Aktivistinnen nach Flughafen-Blockade
Sie wollten auf die klimaschädliche Wirkung des Flugverkehrs aufmerksam machen. Gegen zwei Aktivistinnen der damaligen Letzten Generation wurde nun Anklage erhoben.
10.03.2025
Baum des Jahres 2025
Amerikanerin als Allheilsbringerin?
Quercus rubra – so heißt der Baum des Jahres 2025. Hierzulande trägt der Einwanderer den Namen „Rot-Eiche“. Sie soll robuster sein als die heimische Eiche und wird in einigen Kreisen als Allheilsbringer gehandelt. Doch ist sie das wirklich?
26.02.2025
Klimawandel-Folge
Meereis-Bedeckung fällt auf Allzeit-Minimum
Im späten Winter sinkt die globale Meereis-Fläche jeweils auf das Jahresminimum. In diesem Februar war eine besonders große Fläche eisfrei.
06.03.2025
Zusammenarbeit mit Kronach gestärkt
Borkenkäfer, Bürokratie und leere Kassen
Die Forstbetriebsgemeinschaft „Sonneberger Grenzland“ hatte zur Jahreshauptversammlung nach Neuhaus-Schierschnitz eingeladen. Die Botschaft des Abends: im Wald gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. Doch auch positive Nachrichten konnten verkündet werden.
04.03.2025
Klimakonzept in Ilmenau
Fördermittel fehlen für Konzept
Die Stadt Ilmenau hat sich mit der Fortschreibung des Energie- und Klimakonzeptes beschäftigt. Aktuell ist aber unklar, ob es Fördermittel gibt.
17.02.2025
Kommissionspräsidentin
EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll.
03.03.2025
imageCount 0
Kommissionspräsidentin
EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr Zeit für Autobauer
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sagt nun, wohin die Reise gehen soll.
03.03.2025
Strukturwandel
Bis zu 900.000 Euro Förderung für nachhaltige Projekte
Millionen für frische Ideen: Unternehmen im Mitteldeutschen Revier können jetzt wieder Fördergelder beantragen. Der Wettbewerb unterstützt nachhaltige und digitale Projekte mit bis zu 900.000 Euro.
03.03.2025
Klimawandel
Grönlands Klima-Zwiespalt - und was Trump damit zu tun hat
Den Klimawandel spüren die Menschen auf Grönland schon seit Jahren - auch manche für sie positiven Effekte. Gleichzeitig werden nicht nur bei Trump wirtschaftliche Ambitionen wach.
03.03.2025
Biodiversität
"Hoffnungsschimmer": UN-Naturkonferenz beschließt Finanzplan
Die Artenvielfalt ist weltweit gefährdet. Nach einem Misserfolg vor vier Monaten gelingt es ärmeren und reicheren Staaten, sich auf einen Kompromiss zu einigen. Umweltschützer sind angetan wie selten.
28.02.2025
Wetter
Winter in Bayern kalt mit frühlingshaften Wärmeschüben
Wer auf wochenlangen Spaß im Schnee hoffte, hoffte in diesem Winter meist vergebens. Außer er wohnte hoch droben. In den Bergen durften sich Einwohner auch noch über ein anderes Wetterphänomen freuen.
27.02.2025
Klima
Bayerische Wirtschaft klagt: Energiewende kommt nicht voran
Schon zum 13. Mal hat die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft den Fortschritt der Energiewende prüfen lassen. Das Fazit fällt deutlich aus.
25.02.2025
Seltene Erden
Was Grönlands Rohstoffe für die EU bedeuten
Nicht nur für Trumps USA sind Grönlands Mineralvorkommen höchst lukrativ. Auch in der EU hat man längst erkannt, welches Potenzial unter anderem in den seltenen Erden der Eisinsel steckt.
25.02.2025
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}