• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. G
  3. Gott

Gott
Was wird an Jom Kippur gefeiert?

Höchster Feiertag im Judentum Was wird an Jom Kippur gefeiert?

Es ist der wichtigste Feiertag der Juden. Doch was ist Jom Kippur eigentlich? Und wann wird er in diesem Jahr gefeiert? Alles zur Bedeutung und den Bräuchen rund um den jüdischen Versöhnungstag. 25.09.2023
Eine Begegnung auf Augenhöhe

Landesbischof zu Besuch Eine Begegnung auf Augenhöhe

Ein Höhepunkt in der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde in Streufdorf war in dieser Woche eine Abendandacht mit dem Landesbischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland Friedrich Kramer. 12.05.2023
Zusammenspiel für Gotteshaus

Kirchensanierung Zusammenspiel für Gotteshaus

Die Schmiedefelder Kirche soll Stück für Stück saniert werden. Der Kirchbauförderverein setzt sich dafür ein. Sonntag organisierte man ein Benefizkonzert. 08.05.2023
„Komm, bau’ ein Haus, das uns beschützt“

Kirchensanierung „Komm, bau’ ein Haus, das uns beschützt“

Mit einem Festgottesdienst haben die Beinerstädter am Sonntag der Abschluss der Innenrestaurierung ihrer Gustav-Adolf-Gedächtniskirche gefeiert. Das Gotteshaus erstrahlt wieder in voller Schönheit. 08.05.2023
Ihre Hilfe ist   eine Herzensangelegenheit

Gottesdienst Ihre Hilfe ist eine Herzensangelegenheit

Drei Pfarrkreise aus dem Heldburger Unterland ehrten gemeinsam ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter – mit einem Festgottesdienst in der Stadtkirche von Heldburg und einer gemeinsamen Feier danach. 31.10.2022
Schon drei Pfarrstellen unbesetzt

Kirche im Ilm-Kreis Schon drei Pfarrstellen unbesetzt

Pfarrer, die ihre Stelle wechseln oder altersbedingt in den Ruhestand gehen, werden für die evangelische Kirche im Ilm-Kreis zunehmend zum Problem. Insbesondere im südlichen Ilm-Kreis fehlt es an Personal. 21.09.2022
Ein Pfarrer mit Ecken und Kanten geht

Verabschiedung Ein Pfarrer mit Ecken und Kanten geht

Einen emotionalen Abschied feiert man am Sonntag in der Trinitatiskirche in Großbreitenbach, den Abschied von Pfarrer Fred Klemm. Mit vielen Gästen, so auch Superintendentin Elke Rosenthal, mit Grußworten, Musik, Kaffee und Kuchen wird der Nachmittag begangen. Aber: Es ist ein Abschied auf Raten. 20.09.2022
Wie schön leuchtet der Morgenstern

Gottesdienste Wie schön leuchtet der Morgenstern

Nach der coronabedingten Pause in der Weihnachtszeit gibt es seit Januar wieder regelmäßig Gottesdienste in der Christuskirche. Mit dem Ziel – zurück zur Normalität. 24.01.2022
Kirche hat  Orte, an denen man zuhört

Herbstsynode des Kirchenkreises Corona-Pandemie erschwert deutlich

Der Kirchenkreis Meiningen hielt die Herbstsynode im Kulturhaus Bettenhausen ab. Damit die etwa 40 Synodalen Abstand halten konnten. Inhaltlich waren sie bei den Beschlüssen über Finanzen und Personal aber nah beieinander. 12.11.2021
Wird Gott bald mit Gendersternchen geschrieben?

Vorschlag von jungen Katholiken Wird Gott bald mit Gendersternchen geschrieben?

Junge Katholiken in Deutschland wollen Gott offenbar zukünftig mit Gendersternchen schreiben. Das solle deutlich machen, dass Gott nicht automatisch als alter weißer Mann gedacht werden könne. 28.10.2021
Der liebe Gott löscht mit

Feuerwehr Lauscha Der liebe Gott löscht mit

Ein neues Feuerwehrfahrzeuges hatte die Lauschaer Wehr am Wochenende zu feiern. Pfarrer Jörg Zech übernahm als himmlischer Vermittler die Segnung der Mitglieder der Einsatzabteilung und die Weihe des neuen Fahrzeuges, damit Gott jedem Einsatz einen segensreichen Verlauf gewähren möge. 15.10.2021
Abendgebet regt zum Nachdenken an

Ende der Veranstaltungsreihe Ilmenauer Abendgebet regt zum Nachdenken an

Zum letzten musikalischen Abendgebet erklangen Orgel und Flöte in der Jakobuskirche. Im Redebeitrag spielte der junge Bach eine zentrale Figur. 29.07.2021
Einheit der  Christen zu  Pfingsten

Ökumenischer Gottesdienst Pfingsten gemeinsam begangen

Katholische und evangelische Gemeinde feierten Pfingsten zusammen 24.05.2021
Eine Orgel, die eine „kleine Schwester“ ist

Orgelserie Eine Orgel, die eine „kleine Schwester“ ist

Die Manebacher Kirchenorgel begeistert Zuhörer mit ihrem Klang. Sie stammt aus einer Schmiedefelder Werkstatt – genauso wie die Orgel in Martinroda. 24.03.2021
imageCount 0

Feuilleton Wem gehört mein Leben?

"Gott" von Ferdinand von Schirach - am Montag, 20.15 Uhr, im Ersten gesehen 23.11.2020

Zella-Mehlis "Von den himmlischen Freuden"

Der kommende Totensonntag hat für viele Familien eine besondere Bedeutung. In der Magdalenenkirche wird ein besonderes Werk erklingen. 18.11.2020
imageCount 0

Klartext Ein Tag der inneren Inventur

Zum Buß- und Bettag schreibt Stefan Sachs im "Klartext": "Ein wenig Demut und Buße helfen vielleicht, die Welt mit klareren Augen zu sehen, den Verstand zu schärfen und daraus sinnvolles Handeln abzuleiten." 17.11.2020

Meuselbach "Seht zu, dass keiner dem anderen Böses mit Bösem vergelte"

Die 17. Hubertusmesse wurde in der Meuselbacher Kirche gefeiert. Der Rahmen war zwar durch Corona ein anderer, die Inhalte blieben die gleichen. 15.11.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv