• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erster Weltkrieg

Erster Weltkrieg
In Messines reißt die größte Explosion des Ersten Weltkriegs 10.000 Deutsche in den Tod

Was geschah am . . . 7. Juni 1917? In Messines reißt die größte Explosion des Ersten Weltkriegs 10.000 Deutsche in den Tod

Am 7. Juni 1917 zündeten britische Truppen 450 bis 600 Tonnen Sprengstoff unter den deutschen Linien in Flandern. Bis heute ist es die größte konventionelle Detonation in einem Krieg und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch. 07.06.2017
Unsere Oma muss drei Kriege überstehen

Sonneberg Unsere Oma muss drei Kriege überstehen

Zum Jahrestag des Kriegsendes werden viele Geschichten erzählt. Das hier ist die einzige, die eine ganz normale Deutsche begleitet. Als Grete geboren wird, rechnet jeder mit einer glänzenden Zukunft. Sie muss 80 werden, bis diese beginnt. 15.04.2025
Frankreich versenkt Thüringen

Versailler Vertrag Frankreich versenkt Thüringen

Auf dem Schlachtschiff Thüringen beginnt die Revolution. Deutschland verliert den Weltkrieg und das teuerste Schiff seiner Klasse geht 1920 an die Sieger. Im Krieg danach nehmen die Deutschen Revanche. 23.04.2025
Der Grund für den Zweiten Weltkrieg

Suhl und Versailler Vertrag Der Grund für den Zweiten Weltkrieg

„Die Rache wird nicht auf sich warten lassen“, kommentiert ein berühmter Brite den Versailler Vertrag. Niemand in Deutschland akzeptiert die Demütigung. Ein Suhler Kanzler spielt eine besondere Rolle. 22.04.2025
Deutscher Beinahe-Kaiser trauert mit Coburg-Gotha

Ex-Graf von Henneberg Deutscher Beinahe-Kaiser trauert mit Coburg-Gotha

Hätte das Schlachtschiff Thüringen nicht gemeutert, wäre Georg von Preußen heute deutscher Kaiser. Am Donnerstag war er in der Region. Würde er wieder Kaiser machen? 24.04.2025
Deutsche Truppen setzen im Ersten  Weltkrieg erstmals Giftgas ein

Was geschah am . . . 22. April 1915? Deutsche Truppen setzen im Ersten Weltkrieg erstmals Giftgas ein

Es war der erste industrialisierte Krieg der Menschheit. Mit allen Mitteln versuchten die beteiligten Mächte des Ersten Weltkriegs, sich gegenseitig zu töten. Eine der neuen Waffen war Giftgas. Vor 110 Jahren, am 22. April 1915, wurde es in der Zweiten Flandernschlacht erstmals von deutschen Truppen eingesetzt. 19.04.2025
Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, wird abgeschossen

Was geschah am . . . 21. April 1918? Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, wird abgeschossen

Seine Fokker war knallrot, seine Kriegsbilanz so beeindruckend wie blutig: Manfred von Richthofen war eine der legendärsten Gestalten des Ersten Weltkrieges. Vor genau 100 Jahren wurde er abgeschossen. Doch der Mythos vom edlen Ritter der Lüfte hat auch Kratzer. 17.04.2025
Was ein Notizbuch vom Militärdienst verrät

Erster Weltkrieg Was ein Notizbuch vom Militärdienst verrät

Wenn Menschen längst verstorben sind, können sie dennoch ihre Geschichte erzählen. In Tagebüchern oder Notizen. Einer von ihnen Karl Solbrig, geboren 1882. In Versen hielt er den Soldatenalltag fest. 30.05.2024
Schmalkalder in  Todesangst

Heimatgeschichte Schmalkalder in Todesangst

Am 6. Februar jährt sich zum 80. Mal ein schwerer Bombenangriff auf Schmalkalden. Es war der zweite binnen eines halben Jahres. Zeitzeugen erinnern sich. 03.02.2025
Die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts

Vor 106 Jahren endete der Erste Weltkrieg Die Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts

Vor genau 106 Jahren - am 11. November 1918 - endete der Erste Weltkrieg. Europas Staatenlenker hatten vier Jahre zuvor einen Weltenbrand entfacht, der die internationale Politik bis heute bestimmt. Viele der heutigen Konflikte sind eine unmittelbare Folge dieses ersten globalen Krieges. 11.11.2023
Mahnung gegen Krieg und Faschismus

Gedenken im Ilm-Kreis Mahnung gegen Krieg und Faschismus

In Ilmenau und Arnstadt wurde am Sonntag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 105 Jahren gedacht. Und Parallelen in die Gegenwart gezogen. 12.01.2024
3D-Modell von deutschem U-Boot-Wrack

Rekonstruktion aus 30 000 Fotos 3D-Modell von deutschem U-Boot-Wrack

Unaufhörlich nagt die Nordsee an „UC 71“. Das deutsche U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg sank im Jahr 1919 vor der Hochseeinsel Helgoland. Nun haben Forscher ein 3D-Modell davon erstellt. So wollen sie ein Stück Geschichte des 20.Jahrhunderts bewahren. 29.09.2023
Der deutsche Taliban reist in Thüringen

100 Jahre Sowjetunion Der deutsche Taliban reist in Thüringen

Vor 100 Jahren wird die Sowjetunion gegründet. Ohne deutsche Hilfe hätte es die Supermacht nie gegeben: Revolutionsführer Lenin wird zuvor vom Geheimdienst des Kaisers via Eisenach und Erfurt nach St. Petersburg geschleust und mit Millionen Mark ausgestattet. Später wird sich die Revolution gegen Deutschland wenden. Die gleiche Erfahrung machen später die Amerikaner mit den Taliban in Afghanistan. 13.12.2022
Die „Titanic“ – und die Überlebenden

Untergang der „Titanic“ Die „Titanic“ – und die Überlebenden

Mehr als 1500 Menschen sterben, als die „Titanic“ vor 110 Jahren sinkt. Wir erzählen, was aus sechs der Überlebenden wurde. 11.04.2022
Der „stählerne Fisch“

Geschichte des Torpedos Der „stählerne Fisch“

Robert Whitehead, ein englischer Ingenieur in österreichischen Diensten, machte aus dem Torpedo die Angriffswaffe, die wir heute kennen. Der Erfinder wollte damit dem Frieden dienen – und schuf ein Instrument des Grauens, das Tausende das Leben kostete. 06.12.2021
Zwangspensionär im Unruhestand

Kaiser Wilhelm II. im Exil Zwangspensionär im Unruhestand

Noch bevor der Kaiser der Deutschen abgedankt hatte, wurde die Weimarer Republik ausgerufen. Das zwang Wilhelm II. nach Holland ins Exil. Hier fantasierte er von der Rückkehr nach Berlin. Bloß wollte ihn dort keiner mehr. 29.07.2021
Zeitbomben in der Nordsee

Suche nach maroder Weltkriegsmunition Zeitbomben in der Nordsee

In der Nordsee schlummern massenweise Kampfstoffe aus den Weltkriegen, oft in versenkten Kriegsschiffen. Forscher nehmen nun Proben von einem Wrack bei Helgoland. Sie wollen wissen, welche Gefahr von Alt-Munitionen ausgeht. 08.04.2021
Es war einmal ein Kaiserreich: 150 Jahre deutsche Einheit

Erste deutsche Einheit: Deutschland bekommt einen Kaiser

Das Kaiserreich wird misstrauisch von der Politik betrachtet. Dabei gibt es keinen Grund für Verachtung. Im Spiegel der Zeit waren die Errungenschaften beachtlich und bilden das Fundament für den Erfolg der Gegenwart. 11.01.2021
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv