• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erschöpfung

Erschöpfung
So beantragen Eltern eine Kur

Kuraufenthalt So beantragen Eltern eine Kur

Die Pandemie setzt der Gesundheit von Vätern und Müttern zu. Ein vom Arzt verordneter Aufenthalt in einer Kurklinik kann helfen. Wir erklären, was es dabei zu beachten gilt. 15.03.2022
Geimpft, aber nicht gesund

Was Long Covid auslösen kann Geimpft, aber nicht gesund

Kann auch eine Impfung gegen das Coronavirus Long-Covid-Symptome auslösen? Der Fall einer 38-jährigen Stuttgarterin gibt der Wissenschaft Rätsel auf. Was Experten über die möglichen Ursachen von Impfreaktionen und Spätfolgen sagen. 15.03.2022
„Meine Mitarbeiter  sind am Ende!“

Ilm-Kreis-Beigeordneter mahnt „Meine Mitarbeiter sind am Ende!“

Bereits vor einem Jahr – bei einer Inzidenz rund um den Wert 200 – war das Gesundheitsamt des Ilm-Kreises vor dem Kollaps. Nun ist der Wert fünf Mal so hoch. Der Beigeordnete ist alarmiert. Die Mitarbeiter „kriechen auf dem Zahnfleisch“. 01.12.2021
Der lange Schatten von Covid-19

Viele junge Menschen mit Erschöpfungszuständen Der lange Schatten von Covid-19

Eine 29-jährige Berlinerin kämpft auch nach elf Monaten noch immer mit den Spätfolgen ihrer Erkrankung. Die Symptome ändern sich – „es fühlt sich an, als ob das Virus durch den Körper wandert“, sagt sie. 08.02.2021
Genesen, aber nicht gesund

Corona-Infizierte berichten über ihre Erkrankung Genesen, aber nicht gesund

Lesenswert aus dem Plus-Archiv: Der Verlauf einer Covid-19-Erkrankung reicht von leichten Symptomen bis zu Beatmung und Koma im Krankenhaus. Wie erleben Menschen ihre Erkrankung – und welche Spätfolgen spüren sie noch immer? Vier Betroffene erzählen. 10.11.2020
Genesen, aber nicht gesund

Corona-Infizierte berichten über ihre Erkrankung Genesen, aber nicht gesund

Lesenswert aus dem Plus-Archiv: Der Verlauf einer Covid-19-Erkrankung reicht von leichten Symptomen bis zu Beatmung und Koma im Krankenhaus. Wie erleben Menschen ihre Erkrankung – und welche Spätfolgen spüren sie noch immer? Vier Betroffene erzählen. 10.11.2020
Mauern gegen den Meister

Goldlauter-Heidersbach Mauern gegen den Meister

Das gab es noch nie unter Trainer Thomas Offerle: Floh-Seligenthal übernimmt in der Fußball-Kreisoberliga die Tabellenspitze. Im direkten Duell mit Meister Goldlauter erweisen sich die Floher als wahre Maurermeister. 14.10.2019
Mehr als 300 Wahlhelfer sterben bei Auszählung in Indonesien

Todesursache meist Erschöpfung Mehr als 300 Wahlhelfer sterben bei Auszählung in Indonesien

Bei der Auszählung der Wahlergebnisse in Indonesien sind nach amtlichen Angaben seit Mitte April mehr als 300 Menschen gestorben. Die staatliche Wahlkommission berichtete von mindestens 287 Todesfällen unter Wahlhelfern. 29.04.2019
Viele Angehörige pflegen bis zur Erschöpfung

Thüringen Viele Angehörige pflegen bis zur Erschöpfung

Pflege ist oft Knochenarbeit und gerade für Angehörige sowohl eine psychische als auch finanzielle Belastung. Ein Report der Krankenkasse Barmer zeigt für Thüringen besorgniserregende Entwicklungen. 24.01.2019
Aus Erschöpfung zur Notlandung gezwungen

Meiningen Aus Erschöpfung zur Notlandung gezwungen

Die Sommerhitze stresst Mensch wie Tier, das zeigt sich auch in der Vogelwelt. Fünf Mal in nur einer Woche meldeten sich jetzt Tierfreunde beim Meininger Tierschutzverein, weil sie erschöpfte Brieftauben gefunden haben. 27.07.2018
Etwas Blaues muss es sein

Haßfurt Etwas Blaues muss es sein

Mit blauen Schleifen machen Haßfurter Schüler auf eine seltene Krankheit aufmerksam: das chronische Erschöpfungssyndrom. 26.07.2018
imageCount 0

Feuilleton Gefangen in der Pflege

Tatort: "Im toten Winkel" - gestern Abend, 20.15 Uhr, im Ersten gesehen Durch die politische Debatte in Deutschland geistert seit längerem der Begriff Pflegenotstand. 09.03.2018
Alle Hilfe kam am Ende doch zu spät

Sonneberg/Neuhaus Alle Hilfe kam am Ende doch zu spät

Dramatische Stunden für die Familie eines Neufangers am Donnerstag und Freitag: Nach einem Waldspaziergang kehrt der 68-Jährige nicht zurück. Die Retter können ihn erst nach fast 24 Stunden in der Kälte lebend bergen. Zu spät, wie sich am Ende herausstellt. 03.02.2017
Sternsinger trotzen der eisigen Kälte

Hassberge Sternsinger trotzen der eisigen Kälte

56 Könige tragen Gottes Segen in die Eberner Haushalte. Auch wenn nicht alle Anwesen zu schaffen sind, kann sich das Ergebnis sehen lassen. Unterm Strich kommen fast 6600 Euro zusammen. 09.01.2017
Die für die Drecksarbeit

Thüringen Die für die Drecksarbeit

Die Ausbeutung hatte System - und sollte der DDR ausländische Devisen bringen. Tausende Häftlinge mussten dafür bis zur Erschöpfung arbeiten. Eine Studie macht erstmals das Ausmaß der Zwangsarbeit deutlich. 22.06.2015
Amt bewilligt und zahlt Millionen

Bad Salzungen Amt bewilligt und zahlt Millionen

Um aktuelle Fragen der Agrarpolitik ging es während der Landwirtschaftlichen Fachtage in Gumpelstadt. Einmal mehr wurde der Bürokratieabbau angemahnt. Doch dies wird wohl ein Wunsch bleiben. 13.02.2015
imageCount 0

Thüringen Mit 2,25 Promille: Erst Unfall gebaut, dann beim Radwechsel eingeschlafen

Leina - Vor Erschöpfung ist ein stark alkoholisierter Mann auf der Straße zwischen Leina und Gotha beim Versuch, ein Rad zu wechseln, eingeschlafen. 20.08.2014
Bis zur Erschöpfung Sandsäcke gestapelt

Schmalkalden Bis zur Erschöpfung Sandsäcke gestapelt

Die einen kommen, die anderen gehen. 40 Helfer aus dem Landkreis fuhren am Samstag Richtung Magdeburg los, andere kamen in der Nacht zum Montag aus Halle zurück. 10.06.2013
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv