• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Erfindungen

Erfindungen
Medaillen für  Wissenschaftler der TU Ilmenau

Erfindermesse Nürnberg Medaillen für Wissenschaftler der TU Ilmenau

Auf der internationalen Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“ Iena 2024 haben Wissenschaftler der TU Ilmenau hervorragend abgeschnitten. Sie erhielten drei Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille. 05.12.2024
Cern – Hightech-Forschung auch für den Alltag

70 Jahre Europäisches Kernforschungszentrum Cern – Hightech-Forschung auch für den Alltag

Tumorbekämpfung, Daten-Verschlüsselung, energiesparende Stromleitungen: Was hat das mit komplizierter Teilchenphysik zu tun? Das Kernforschungszentrum Cern bei Genf ist überall mit im Spiel. 23.09.2024
Südwesten ist bei Patentanmeldungen deutlich an der Spitze

Innovationen in Baden-Württemberg Südwesten ist bei Patentanmeldungen deutlich an der Spitze

Baden-Württemberg führt die deutschlandweite Rangliste der Patentanmeldungen an. Im Vergleich zum Jahr davor stieg die Zahl der Patente um fast ein Zehntel. Zwei Unternehmen im Land sind besonders innovativ. 05.03.2024
Wie zufällig ist eigentlich der Zufall?

Geistesblitze und Schnapsideen Wie zufällig ist eigentlich der Zufall?

Internet, Viagra und die Teflonpfanne – alles keine Absicht. Doch der Zufall bereichert unser Leben. Ein Gespräch mit dem Mathematiker Christian Hesse über Statistik, Blutwerte und die Regeln des Zufalls. 16.11.2020
Bewahrtes Brauchtum: Vom Flachs zum Leinentuch

Breitenbach Bewahrtes Brauchtum: Vom Flachs zum Leinentuch

Die Weberei war früher eines der wichtigsten Handwerke in Breitenbach. Eine Ausstellung in der Heimatstube zeigt den Verarbeitungsprozess vom Flachs bis zum fertigen Leinentuch. 14.02.2020
Mit Astronomie-App zum intergalaktischen Erfolg

Ilmenau Mit Astronomie-App zum intergalaktischen Erfolg

Beim Landeswettbewerb von Jugend forscht qualifizierten sich 17 junge Wissenschaftler für die Bundesrunde. Daran teilnehmen dürfen auch Phi Nhung Nguyen Thi und Johanna Berger von der Goetheschule Ilmenau. 10.04.2019
Mit Astronomie-App zum intergalaktischen Erfolg

Ilmenau Mit Astronomie-App zum intergalaktischen Erfolg

Beim Landeswettbewerb von Jugend forscht qualifizierten sich 17 junge Wissenschaftler für die Bundesrunde. Daran teilnehmen dürfen auch Phi Nhung Nguyen Thi und Johanna Berger von der Goetheschule Ilmenau. 10.04.2019
Ein Eintrag mit weltweiter Wirkung

Lauscha Ein Eintrag mit weltweiter Wirkung

Die Stadt Lauscha ist für ihren Christbaumschmuck bekannt. Um die Tradition zu würdigen und sie vor dem Vergessen zu wahren, machten zwei engagierte Lauschaer den Vorschlag, diese ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. 20.03.2019
Ein Eintrag mit weltweiter Wirkung

Lauscha Ein Eintrag mit weltweiter Wirkung

Die Stadt Lauscha ist für ihren Christbaumschmuck bekannt. Um die Tradition zu würdigen und sie vor dem Vergessen zu wahren, machten zwei engagierte Lauschaer den Vorschlag, diese ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. 20.03.2019
Sächsischer Forscher knackt die «Königin der Nüsse»

Nachbar-Regionen Sächsischer Forscher knackt die «Königin der Nüsse»

Jedes Jahr in der Adventszeit das gleiche Problem: Kugelrund und superhart - die Macadamianuss schützt ihren weichen Kern und ist äußerst schwer zu knacken. Ein Experte der TU Bergakademie Freiberg hat nun eine patentierte Lösung für das Problem gefunden. 09.12.2018
Patent oder Plagiat - Ausstellung zum Erfindergeist in der Region

Steinbach-Hallenberg Patent oder Plagiat - Ausstellung zum Erfindergeist in der Region

Hunderte Dokumente im Berliner Patentamt zeugen vom Erfindergeist der Südthüringer. Wie findige Geister dabei getrickst haben, dem spürt die neue Sonderausstellung im Steinbacher Museum nach. 19.09.2018
imageCount 0

Feuilleton Leitausstellung zählte 10 000 Besucher

In Pößneck schloss am Sonntag nach gut drei Monaten Laufzeit die Thüringer Leitausstellung "Erlebnis Industriekultur. Innovatives Thüringen seit 1800". 10.09.2018
Quecksilber-Vakuum-Pumpe bereichert das Glasmuseum

Ilmenau Quecksilber-Vakuum-Pumpe bereichert das Glasmuseum

Der weltgrößte Röhrensammler Udo Radtke aus Bielefeld (rechts) - seine Sammlung zählt rund 18 500 Röhren und Röntgenröhren - übergab am Freitag eine originalgetreu restaurierte Quecksilber-Vakuum-Pumpe an das Glasmuseum in Gehlberg. 17.08.2018
Über Renate Müllers Rupfentiere und 19 andere DDR-Erfindungen

Sonneberg Über Renate Müllers Rupfentiere und 19 andere DDR-Erfindungen

Ein neues Buch beschäftigt sich mit Erfindungen und Erfindern aus der DDR: Die Spielzeuggestalterin Renate Müller aus Sonneberg gehört dazu. 08.06.2018
imageCount 0

Feuilleton Ausstellung: Als der Mensch "Rassen" erfand

Noch vor etwa 80 Jahren wurden Menschen aus fernen Ländern in Deutschland wie im Zoo vorgeführt. Das Publikum konnte sie auf "Völkerschauen" in landesüblicher Tracht beobachten - zum puren Amüsement. Die Idee dazu soll vom Hamburger Tierhändler und Zoobesitzer Carl Hagenbeck stammen. 17.05.2018
imageCount 0

Wirtschaft Thüringen sind am erfindungsreichsten im Osten

Erfurt - Die Thüringer sind erfindungsreicher als andere Ostdeutsche. Mit 25 Erfindungen pro 100.000 Einwohnern lagen sie im vergangenen Jahr mit Abstand an der Spitze in Ostdeutschland. 08.05.2018
Perlendesigner beim Blick in Glas-Augen

Lauscha Perlendesigner beim Blick in Glas-Augen

Normalerweise stellen sie Ringe, Armbänder, Halsketten und Ohrringe her. Die Glasperlendesigner aus ganz Deutschland, die auch diesmal wieder nach Lauscha zu ihrem alljährlichen Treffen kamen, haben sich angeschaut, wie Glasaugen entstehen. 12.03.2018
Zwei Mal Gold für die TU Ilmenau

Ilmenau Zwei Mal Gold für die TU Ilmenau

Zwar stellten sich in diesem Jahr weniger Thüringer Erfinder auf der Messe IENA in Nürnberg aus als im Vorjahr, der Medaillenspiegel für den Freistaat kann sich dennoch sehen lassen. Die wissenschaftlichen Errungenschaften führt die TU Ilmenau an. 12.12.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv